Aufrufe
vor 6 Monaten

2. April 2023

  • Text
  • Tigermücke
  • Martin kosch
  • Steiermarkfrühling
  • Baustelle
  • Innenstadtentflechtung
  • Neutor
  • Steiermark
  • Stadt
  • Graz
- Historisches Grazer Neutor fällt Baustelle zum Opfer - Sonntagsfrühstück mit Martin Kosch - Der Steiermark-Frühling in Wien feiert sein Comeback - Exotische Tigermücke wurde in Graz-Liebenau gesichtet

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 2. APRIL 2023 „Entscheidung muss her!“ Standort für Stadtrat Kurt Hohensinner (l.) und der damalige Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei der Eröffnung des Kindergartens Vinzenzgasse STADT GRAZ Stadt hat Kinderkrippe vor dem Aus gerettet HILFREICH. GIP gibt die Kinderkrippe Vinzenzgasse auf, die Stadt Graz übernimmt ab Herbst. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Die Kinderkrippe Vinzenzgasse wurde bis dato von GIP-Generationen in Partnerschaft geführt. GIP ist in den letzten Wochen auf die Stadt zugkommen mit dem Ziel, die Führung der Kinderkrippe aufgrund der herausfordernden wirtschaftlichen und personellen Gesamtsituation im Kinderbildungs- und -betreuungsbereich abzugeben. Um den Weiterbestand der Einrichtung zu sichern und den Eltern auch weiterhin diese wichtigen Betreuungsplätze anbieten zu können, wird deshalb die Stadt Graz ab Herbst die Führung der Kinderkrippe Vinzenzgasse übernehmen. Für die Ablöse der Möbelausstattung wurde ein Betrag von 60.000 Euro vereinbart. „Der Kinderbildungs- und – betreuungsbereich hat aktuell mit vielen Herausforderungen zu kämpfen“, weiß Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, „als Stadt Graz kämpfen wir um jeden Betreuungsplatz und da- mit darum, den hervorragenden Status, den wir uns in diesem Bereich erarbeitet haben, auch weiterhin zu halten. Im vorliegenden Fall war es uns besonders wichtig, eine gute Lösung zu erzielen; das ist mit dem Stadtsenatsbeschluss gelungen.“ Keine Änderungen Kinderkrippe und Kindergarten, der bereits von der Stadt betrieben wird, werden dabei unter eine Leitung gestellt. Die Einrichtungen grenzen aneinander und sind durch eine Türe miteinander verbunden. Die Führung beider Einrichtungen unter einer Gesamtleitung ist daher räumlich sehr gut möglich und auch sinnvoll. Für die Eltern ändert sich durch die Übernahme wenig. GIP war mit der Kinderkrippe Vinzenzgasse im Tarifsystem der Stadt Graz. Das heißt, bei der Beitragsberechnung kam auch jetzt schon die Sozialstaffel zur Anwendung. Bei Übernahme der Krippe durch die Stadt Graz gibt es daher auch keine Änderungen bei den Elternbeiträgen. LANGSAM. Laut Minis ter Polaschek gibt es noch immer keine Entscheidung über den Schulstandort im Grazer Süden. Premstätten ist neu im Spiel. Die FPÖ drängt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Das Tauziehen um das Bildungszentrum im Süden von Graz geht weiter. Seit Jahren gibt es Bestrebungen, ein neues Gymnasium im Grazer Umland zu realisieren, nach dem Rückzug des favorisierten Standorts in Hart brachten sich etliche andere Gemeinden ins Spiel. Die FPÖ, deren Landesparteisekretär Stefan Hermann selbst zweiter Vizebürgermeister in Feldkirchen ist, drängt jetzt auf eine Entscheidung. Im Jänner wurde eine parlamentarische Anfrage an Bildungsminister Martin Polaschek gerichtet. Jetzt kam die Antwort. „Da die sich aus der Bevölkerungsentwicklung ergebenden Überlegungen für die Schulorganisation seitens der Bildungsdirektion für Steiermark erst kürzlich finalisiert wurden, sind bislang keine konkreten Planungsschritte eingeleitet worden. Von der Bildungsdirektion wird in einem nächsten Schritt geprüft, ob in Feldkirchen bei Graz oder einer anderen in Frage kommenden Gemeinde die notwendigen Voraussetzungen gegeben sind. Bislang haben mehrere Gemeinden Interesse bekundet, insbesondere hat sich etwa Premstätten als weiterer möglicher Standort angeboten“, heißt es in dem Schreiben. Die Freiheitlichen sind mit Reisepässe Stadträtin Claudia Schönbacher empfiehlt, rechtzeitig das Amt für Passund Urkundenservice aufzusuchen, das erspart so manchen Stress. FOTO FISCHER

2. APRIL 2023 www.grazer.at graz 11 Bildungscampus dieser Antwort natürlich alles andere als zufrieden. „Seitens des ÖVP-geführten Ministeriums wurde die Verantwortung teilweise auf die ebenfalls ÖVPgeführte Bildungsdirektion abgeschoben – rasches Handeln und eine zeitnahe Umsetzung im Sinne der Schüler sehen anders aus“, so Bildungssprecher Hermann. tion sowie das zuständige Ministerium auf, endlich in die Gänge zu kommen und rasch eine Lösung für die Schüler in Graz-Umgebung herbeizuführen.“ Ursprüngliche Überlegungen bezüglich des Baus einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule werden derzeit nicht weiterverfolgt. Irgendwo im Grazer Süden soll eine neue AHS gebaut werden. Wo, weiß noch niemand so genau, wie aus einer Anfrage ans Ministerium hervorgeht.GOOGLE MAPS Thalia-Leiterin Annemarie Radl, Murpark-Mangerin E. MünzerMURPARK Thalia: Relaunch im Murpark ■ Nach 16 Jahren im Grazer Einkaufszentrum Murpark führte die Buchhandlung Thalia in den letzten Wochen bei laufendem Betrieb eine Umgestaltung des Stores im Murpark durch. Am 30. März eröffnete das Geschäft erneut offiziell mit einem modernen Design. Parameter Die Standortentscheidung soll laut Ministerium und Bildungsdirektion anhand räumlicher Voraussetzungen fallen: Insbesondere seien die Aufschließung des Grundstücks und die Anbindung an den öffentlichen Verkehr relevant. Pädagogische Überlegungen und konkrete Bedarfslagen werden ebenfalls einbezogen. Hermann sieht Feldkirchen als „perfekt geeignet“. So oder so brauche es aber eine Entscheidung: „Ich rufe die Bildungsdirekjetzt überprüfen BOOM. Die Grazer wollen im Sommer verreisen, darum erwartet man einen Run auf die Passstellen. Daher jetzt checken, dann entspannt in den Urlaub fahren. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at nem Ansturm auf die Passstellen rechnet man im Magistrat. Die zuständige Stadträtin Claudia Schönbacher appelliert, nicht zu lange mit der Beantragung der Unterlagen zu warten. Schönbacher: „Wer für den Sommerurlaub einen neuen Reisepass oder Personalausweis benötigt, sollte diesen rechtzeitig vor Beginn der Reisezeit beantragen. Denn erfahrungsgemäß steigen die Antragszahlen kurz vor den Ferien stark an. Gerade der Urlaub sollte zur Entspannung beitragen und nicht schon stressig starten!“ Für die Antragstellung ist eine Terminvereinbarung notwendig. Das Pass- und Urkundenservice bietet ihren Kunden die Möglichkeit an, online einen Termin für die Beantragung des Reisepasses oder des Personalausweises zu vereinbaren. Ebenso können Termi- Worst-Case-Szenario am Flughafen: In der Abflughalle beim Einchecken wird es stressig. Der Reisepass ist abgelaufen, mitfühlend stellt der Mann am Eincheckschalter fest, dass für das Zielland ein gültiger Pass erforderlich ist. Manchmal hilft man den verzweifelnden Reisenden mit einem Notpass, meist aber geht sich das nicht mehr aus. Ein Urlaubsstart, wie er nicht sein soll. Hätte man die Dokumente rechtzeitig gecheckt, wäre ein entspannter Urlaubsbeginn möglich gewesen. Da jetzt nach Corona die Menschen wieder mehr reisen, werden auch viele Grazer im Sommer die Urlaubsdestinationen bevölkern. Mit eine einfach online unter graz.at/ pass abgeändert sowie storniert werden. Dort findet man auch alle notwendigen Informationen über Kosten und mitzubringende Dokumente. Teilweise muss mit einer Wartezeit von einigen Wochen gerechnet werden. Vorjahresbilanz Im Jahr 2022 wurden gesamt 32.890 Reisedokumente ausgestellt. Für das diesjährige Jahr werden rund 24.000 Anträge erwartet. Ist der Reisepass nicht länger als fünf Jahre abgelaufen, reicht bei Erwachsenen in der Regel der alte Ausweis und ein aktuelles Passbild. Anders als bei der Verlängerung eines Reisedokumentes für Erwachsene benötigen Kinder zusätzliche Unterlagen und müssen vom Erziehungsberechtigten begleitet werden. M. Huber, H. Leger, A. Stany, M. Kohla, C. Leger, G. Beck, S. Kratzer, P. Schaller, G. Topf CONNY LEITGEB Gleichenfeier bei „Cityrivers“ ■ Das in Graz-Gries in unmittelbarer Nähe zum beliebten Augarten von UBM development und NHD Immobilien entwickelte Wohnbauprojekt „Rankencity“ wurde am 28. März 2023 übergeben. Die Wohnanlage umfasst insgesamt 201 Wohnungen. Taxi 878. www.878.at

2023

2022

2021