4 graz www.grazer.at 2. APRIL 2021 Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen einen Rückgang. Die Lage bleibt aber angespannt, nicht alle Gruppen sehen einen Aufschwung. Grazer Arbeitsmarkt: STREET VIEW, AMS/FRANKL Arbeitslosigkeit geht zurück VERBESSERUNGEN. Die Arbeitslosenzahlen gehen im Vergleich zum Vorjahr, dem ersten Lockdown, zurück. Bei Jungen entspannt sich die Lage, bei Langzeitarbeitslosen spitzt sich die Situation noch weiter zu. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Genau 19.094 Arbeitslose vermeldete das AMS für Graz und Graz-Umgebung zum Monatsstart, ganze 23,6 Prozent weniger als noch vor einem Jahr. Was auf den ersten Blick ganz gut klingen mag, ist aber mit Vorsicht zu genießen, wie AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe klarstellt: „Der Rückgang gegenüber dem März 2020 wird der schwierigen Lage am Arbeitsmarkt natürlich nicht gerecht, auch wenn wir saisonal bedingt in den letzten Wochen ein Absinken der Arbeitslosenzahlen beobachten konnten.“ Tatsächlich waren mit Anfang März noch 21.338 Menschen im Raum Graz arbeitslos – es gab also eine doch deutliche Abnahme von über 2000. Dennoch bleibt die Zahl auf einem hohen Niveau – auch steiermarkweit, wo 42.173 Arbeitslose gemeldet wurden. Der starke Rückgang im Vergleich zum Vorjahr erklärt sich aus der damaligen Verdoppelung der Arbeitslosigkeit im ersten Lockdown. So waren im Grazer Arbeitsmarktbezirk 24.995 Menschen arbeitslos gemeldet, 2019 waren es mit 14.977 viel weniger als heute. Junge im Aufwind Erfreulich zeigt sich zumindest Karl-Heinz Snobe die Entwicklung bei jungen Menschen; hier scheinen die vielen Maßnahmen und Angebote zu wirken. Aktuell gibt es noch 1709 Arbeitslose, im Vergleich zum Vorjahr ein klarer Rückgang um 42,2 Prozent. Der Trend geht dabei nicht nur im Vergleich zum ersten Lockdown nach oben, sondern auch im Vergleich zum März. Da waren es noch 300 mehr. Anders sieht es unglücklicherweise bei Langzeitarbeitslosen aus. Hier scheint die Krise die Lage nachhaltig verschärft zu haben. So hat ihre Zahl um 46,7 Prozent auf fast 8000 im Raum Graz zugenommen. Hier gab es auch im Vergleich zum Vormonat eine Steigerung. Der Bestand in Schulungen hat vom Vorjahr auf heuer stark zugenommen, auch im Vergleich zu Anfang März ist es eine Steigerung um etwa 300 Schulungsteilnehmer auf 3628. Arbeitslosigkeit Zahlen im Raum Graz ■ Arbeitslosigkeit: 19.094 (–26,6 % zum Vorjahr) ■ in Schulung: 3628 (+23,8 %) ■ Frauen: 8247(–18,5 %) ■ Männer: 10.847 (–37,1 %) ■ AL unter 25: 1709 (–42,2 %) ■ Langzeitbeschäftigungslose: 7975 (+46,7 %) derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/ REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | | ANZEIGENANNAHME: Fax Fax 0 0316/23 21 211010 DW 2627, verkauf@grazer.at | | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen grazer. werden.
2. APRIL 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Feuerwehr rettete Mops aus Wohnung ■ Heute Morgen kam es in der Dreihackengasse zu einem Zimmerbrand. Die Bewohner der Wohnung konnten das Feuer selbst löschen. Anschließend wurden sie wegen einer Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz behandelt. Die Grazer Berufsfeuerwehr brachte indessen den Mops der Bewohner in Sicherheit. Der gerettete Hund wurde von den Florianis vorsorglich mit Sauerstoff versorgt. Drogenlenker: Pkw in Mauer gekracht Die Grazer Berufsfeuerwehr rettete heute Morgen diesen Mops aus einer Wohnung. Die Besitzer hatten eine Rauchgasvergiftung erlitten. BF GRAZ wischt: Ein 35-Jähriger war gestern Nacht mit seinem Auto im Bezirk Gries unterwegs. Plötzlich baute er einen Unfall und krachte mit seinem Pkw gegen eine Mauer. Passanten beobachteten das Geschehen und riefen die Einsatzkräfte. Polizisten stellten bei dem Mann eine Beeinträchtigung durch Rauschgift fest, er erlitt bei dem Unfall auch leichte Verletzungen. Neben dem Drogenkonsum war vermutlich aber ■ Schon wieder hat man in Graz einen Drogenlenker erauch unpassendes Schuhwerk schuld am Unfall: Der 35-Jährige hatte während der Fahrt nur Badeschlapfen getragen. Einer der Schlapfen war ihm wohl vom Fuß gerutscht und hatte sich in den Pedalen verkeilt. Als er versuchte, den Schlapfen wieder anzuziehen, trat er dann unabsichtlich aufs Gaspedal und raste ungebremst in die Mauer. Die Höhe des Schadens an der Mauer und am Auto ist noch nicht bekannt. Rund 50 Anzeigen: Ärger im Stadtpark ■ Wie berichtet, verstärkt die Polizei momentan die Kontrollen im Grazer Stadtpark, da es immer wieder zu großen Menschenansammlungen kommt. Gestern Abend führten 20 Beamte der Grazer Polizei eine größere Kontrolle durch. Mehrere hundert Personen hätten zu dieser Zeit im Stadtpark den Mindestabstand nicht eingehalten oder die Maskenpflicht verletzt, so die Polizei. Die Beamten forderten die Anwesenden auf, den Park aufgrund der geltenden Ausgangsbeschränkungen zu verlassen. Ein bislang Unbekannter warf daraufhin eine volle Bierdose gegen einen Streifenwagen. Die Ansammlung im Park löste sich schließlich auf und die Anwesenden traten großteils den Heimweg an. Auch im Bereich der Glacisstraße und im Univiertel lösten sich Ansammlungen auf. Die Polizei erstattete gestern gegen rund 50 Personen Anzeige.
Laden...
Laden...
Laden...