Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

2/2019

  • Text
  • Jantscher
  • Gallen
  • Sports
  • Trendfarbe
  • Living
  • Trend
  • Lifestyle
  • Mode
  • Eggerdorf
  • Hochzeit
  • Bauchtanz
  • Exklusiv
  • Interview
  • Kevei
  • Schmidhofer
  • Steiermark
  • Menschen
  • Grazer
  • Graz
- Schi-Star Nicole Schmidhofer im Exklusiv-Interview - Bauchtanz als gesunde Trend-Sportart - Yes, I do: Alles für die Traumhochzeit - Robinson Crusoe von Eggersdorf: Überlebenskünstler Gabor Kevei - Flower Power: Die Modewelt zeigt sich von ihrer lieblichen Seite - Coral-Living: Die Trendfarbe des Jahres - Grazer Tag des Sports - Stoff, aus dem Träume sind: Das Schweizer Städtchen Sankt Gallen präsentiert sich spitze - Andrada Jantscher: Von einem jahrelangen Auswärtsspiel

54 Weinsame Spitze: Man

54 Weinsame Spitze: Man hat sich durchgekostet 1 2 5 4 3 Obwohl das Jahr 2018 durch Klimaveränderungen für die Winzer sehr herausfordernd war, konnten sie die drittgrößte Ernte aller Zeiten einfahren und qualitativ sehr hochwertige Weine produzieren. „Die schwierigsten Jahre bringen immer die besten Weine“, weiß Winzer und Wein-Steiermark-Obmann Stefan Potzinger. „Wir haben heuer sehr frische und raffinierte Weine bekommen, die zutiefst steirisch sind.“ Die unzähligen Jahrgangspräsentationen, die in den letzten Wochen in der ganzen Steiermark und darüber hinaus stattgefunden haben, waren auch die ersten mit sogenannten DAC-Weinen - schließlich wurde 2018 ja die neue Herkunftsbezeichnung für steirische Weine eingeführt. „Die Qualität ist jetzt ganz einfach am Etikett ablesbar“, erklärt 7 Weinbaudirektor Werner Luttenberger. 6 1. Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher, Steiermärkische-Vorstand Franz Kerber und Landesrat Hans Seitinger (v. l.), 2. Wein-Steiermark-Obmann Stefan Potzinger (l.) und Weinbaudirektor Werner Luttenberger, 3. die Weinhoheiten Katja Silberschneider, Maria Jöbstl und Lisa Peinsipp (v. l.), 4. Bauernbunddirektor Franz Tonner (l.) und Ex-Eishockey-Profi Michael Güntner, 5. Verena Leitold, Robert Heschl, Tobit Schweighofer und Eva Semmler-Bruckner (v. l.) vom „Grazer“ bzw. „Insider“, 6. Haubenkoch Michael Wankerl (Gerüchteküche), 7. In der Tourismusschule Bad Gleichenberg wurden erstmals die besten 2018er-Weine prämiert, 8. Jungwinzerwettbewerb der Steiermärkischen Sparkasse im Winzerhaus Kogelberg: Oliver Kröpfl, designiertes Vorstandsmitglied Steiermärkische, Vorstand Franz Kerber, Weinkönigin Katja Silberschneider, Landesrat Johann Seitinger und GAW-Geschäftsführer Jochen Pildner-Steinburg (v. l.) 8

55 1 Klanglicht brachte den VIPs die Erleuchtung 2 „Es sind unglaublich viele Menschen unterwegs, aber es herrscht eine besondere Stille“, beschrieb es Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Konkret waren es über 100.000 Menschen an drei Abenden, die sich das Grazer Lichtkunst-Spektakel Klanglicht nicht entgehen ließen. Erstmals fand auch ein Festakt und eine offizielle Eröffnung mit vielen VIPs in der Grazer Oper statt. Schützenhöfer schaute dort trotz 40. Hochzeitstag, den er an diesem Tag feierte, ebenso vorbei wie Bürgermeister Siegfried Nagl, der im Anschluss noch den Geburtstag seiner Tochter feierte. 4 1. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (l.) und Landesrat Christopher Drexler, 2. Initiator Bernhard Rinner (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl, 3. Opernintendantin Nora Schmid und Energie-Steiermark-Vorstand Christian Purrer, 4. Chocolatier Josef Zotter und Gattin Ulrike 3 Da wird der gute Wein geschmiedet Sie alle wollen die Narzissen-Krone Hermann Schützenhöfer, Bettina und Gustav Strauss, Juliane Bogner- Strauß (v. l.) Die Weinschmiede in Gamlitz ist eröffnet: Das Herzensprojekt von Bettina und Gustav Strauss zog etwa Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesrat Christopher Drexler, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Gamlitz-Bürgermeister Karl Wratschko, Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Weinhoheit Maria Jöbstl sowie die Weinbauern Grasmuck, Potzin- ger, Birnstingl und Tinnauer an. Das Ausseer Narzissenfest zieht zu seinem 60. Jubiläum von 25. Mai bis 2. Juni wieder unzählige Schaulustige an. Ein Highlight ist da jedes Jahr die Wahl zur Narzissenkönigin. Zehn von 40 Bewerberinnen schafften es jetzt ins Finale: Ulrike Aigner (St. Georgen im Attergau, OÖ), Ines Borth (Wien), Marlene Egger (Stainach-Pürgg), Veronika Giselbrecht (Mitterberg-St. Martin), Ulrike Gräfner (Gschwandt, OÖ), Sabrina Kranabitl (Bad Aussee), Melanie Lettner (Salzburg), Verena Loderbauer (Gmunden, OÖ), Angelika Moisl (Abtenau, Sbg.) und Lisa Marie Schmid (Ebenau, Sbg.). Das sind die Finalistinnen für die Wahl zur Narzissenkönigin.

2023

2022

2021