Aufrufe
vor 2 Jahren

2/2019

  • Text
  • Jantscher
  • Gallen
  • Sports
  • Trendfarbe
  • Living
  • Trend
  • Lifestyle
  • Mode
  • Eggerdorf
  • Hochzeit
  • Bauchtanz
  • Exklusiv
  • Interview
  • Kevei
  • Schmidhofer
  • Steiermark
  • Menschen
  • Grazer
  • Graz
- Schi-Star Nicole Schmidhofer im Exklusiv-Interview - Bauchtanz als gesunde Trend-Sportart - Yes, I do: Alles für die Traumhochzeit - Robinson Crusoe von Eggersdorf: Überlebenskünstler Gabor Kevei - Flower Power: Die Modewelt zeigt sich von ihrer lieblichen Seite - Coral-Living: Die Trendfarbe des Jahres - Grazer Tag des Sports - Stoff, aus dem Träume sind: Das Schweizer Städtchen Sankt Gallen präsentiert sich spitze - Andrada Jantscher: Von einem jahrelangen Auswärtsspiel

teile für Sportstadien

teile für Sportstadien bis hin zum Produzieren von Abgasanlagen für Motorräder ist so gut wie alles dabei. Bei der Lehre zum Metalltechniker setzt man sich vor allem mit CNC-Anlagen, Stanzmaschinen, Drehbänken und Montageplänen auseinander. Da man Mechanik und Elektronik heute nicht mehr voneinander trennen kann, gibt es den Beruf des Mechatronikers. „Ich habe zwei Semester Germanistik studiert, aber sehr schnell bemerkt, dass das Studieren nicht meins ist“, sagt Anna Hartmann, die jetzt bei Anton Paar ihren Karriereweg geht, stellvertretend für viele Studenten. Die Metalltechnik ist übrigens sehr vielfältig. Da gibt es auch ein Ausbildungsmodul für Fahrzeugbautechnik. Fahrzeugbautechniker konstruieren z.B. Rahmen für Fahrzeuge, bauen Fahrgestelle, stellen Anhänger und Anhängerteile her, bauen pneumatische, hydraulische oder elektrische Steuerungen und reparieren und warten die Fahrzeuge. Neben handwerklichem Geschick benötigen sie weitere Fähigkeiten. So müssen Metalltechniker in der Fahrzeugbautechnik technische Pläne lesen. Sie planen und koordinieren Arbeitsabläufe. Sie installieren aber auch elektronische Anlagen. Nachfrage ist groß Die Nachfrage nach speziellen Lehrausbildungen ist groß. Somit verwundert es nicht, dass auch die Nachfrage an der Initiative Technical Experts von Jahr zu Jahr steigt. Das Potenzial an jungen kreativen Kräften ist groß, und die Unternehmen sind weiter auf der Suche nach Fachkräften. (Technical Experts ist ein Projekt der Wirtschaftskammer Steiermark in einer Reihe von Fachbereichen. Weitere Infos www.technicalexperts.at) HOHE QUALITÄT Die Technical Experts durchlaufen hochqualitative Ausbildungen. Und nein, das ist keine Nagelfeile (oben).

39 Willkommen zu Hause – adcura Seniorenwohnhäuser Fotos: Philipp Podesser adcura-Geschäftsführerin Gerlinde Sollhart gibt im Interview einen kurzen Einblick in den abwechslungsreichen Alltag der Bewohner und Bewohnerinnen. Wie startet ein Tag in einem Ihrer Seniorenwohnheime bzw. wie kann man sich beispielsweise seinen Vormittag gestalten? Wir beginnen mit einem ausgewogenen Frühstück. Unsere Köche und Köchinnen sind vor Ort und bereiten mit regionalen Produkten unsere Speisen zu. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Therapie- und Freizeitprogramme wahrzunehmen und/ oder das zu tun, was einem selbst guttut. Die Möglichkeiten reichen hier von Fitness über kreatives Gestalten zu Literatur-

2023

2022

2021