DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

19. September 2022

- Ivica Osim bekommt einen Platz und eine Straße in Graz - Staupotenzial: Die Baustellen der Woche in Graz - Land Steiermark startet Energiesparoffensive - Details zur 22. Langen Nacht der Museen

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2022 Tipps für Versorgungssicherheit: Land Steiermark startet Energiesparoffensive Silvia Mathelitsch, Ursula Lackner, Johann Seitinger und Andrea Gössinger-Wieser (v.l.) bei der Präsentation der neuen Energiesparoffensive des Landes. LAND STEIERMARK/BINDER GEMEINSAM. Mit einer neuen Energiesparoffensive will das Land Steiermark die Bevölkerung über einfache Möglichkeiten zum Energie- und damit auch Geld sparen bewegen. Dafür gibt es eine eigene Plattform. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Stark steigende Preise am Energiemarkt bereiten, trotz Strompreisdeckel des Bundes, vielen Steirern – gekoppelt an Zweifel an der Versorgungssicherheit insgesamt – aktuell große Sorgen. Um die Energieversorgung mittel- und langfristig abzusichern, so betonten Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner (SPÖ) und Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger (ÖVP) heute gemeinsam, brauche es die Energiewende – kurzfristig aber auch die Eigenverantwortung. Jeder Einzelne sei gefragt, um Energie zu sparen. „Jede Kilowattstunde, die erst gar nicht produziert werden muss, tut unserer Energie-Unabhängigkeit und der Umwelt gut”, so Lackner und Seitinger. Um die Menschen über Einsparmöglichkeiten im Alltag und deren konkrete Auswirkungen, nicht zuletzt im eigenen Börserl, zu informieren, startet das Land eine Energiesparoffensive, die heute präsentiert wurde. Plattform mit Tipps Der Informationsbedarf der Steirer sei schon jetzt stark spürbar, so Silvia Mathelitsch, Leiterin der steirischen Energieberatung. „Wir erleben aktuell einen wirklichen Ansturm.“ Dementsprechend wurden vergangenen Donnerstag seitens der Landesregierung die Budgetmittel von 1,3 Millionen auf 2,2 Millionen Euro erhöht. Die neue Offensive soll den Wissensdurst der Steirer zum Thema Energiesparen noch zusätzlich stillen. Dafür wurde mit www.energiesparoffensive.at eine neue Plattform geschaffen und eine Broschüre erstellt, in der sich „Life-Hacks“ zum Energiesparen finden – mit konkreten Zahlen hinterlegt. „Es geht darum, wie wir es schaffen, Energie einzusparen, Kosten zu senken und damit auch gleichzeitig das Klima zu schützen“, so Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser. Neben den niederschwelligen Informationen auf der Website und in der Broschüre – die an alle steirischen Gemeinden verschickt wird – sind im Zuge der Kampagne noch weitere Aktionen angedacht. Von kostenlosen Online-Beratungs- Webinaren bis zu einer Energieberatungs-Roadshow durch die Gemeinden und auch Einkaufszentren. „Schon durch kleine Verhaltensveränderungen – ohne Investitionen in bauliche Maßnahmen – kann der Energieverbrauch in einem durchschnittlichen Haushalt um etwa zehn Prozent gesenkt werden”, betont Lackner die Notwendigkeit der Kampagne. Geld sparen Wir werden im „Grazer“ in den nächsten Wochen genauer über Energiesparmöglichkeiten und Erfolgsgeschichten berichten. Hier vorab schon ein paar Tipps – und was sie finanziell bringen können: ☞ Geräte im Standby-Modus machen etwa 2,4 Prozent der Stromrechnung aus. Was auf den ersten Blick nicht nach viel klingt, summiert sich. Ein durchschnittlicher Vier-Personen Haushalt kann im Jahr 52,80 Euro sparen, wenn er auf Standby verzichtet. ☞ Ein Grad weniger Raumtemperatur spart sechs Prozent Energie. Je nachdem, ob es sich um ein thermisch unsaniertes, ein saniertes oder ein neues Gebäude handelt und auf welchen Energieträger man in der Heizung zurückgreift, liegt die Einsparung pro Jahr zwischen 45 und 269 Euro. ☞ Kühlschränke ohne Gefrierfach verbrauchen um 20 bis 50 Prozent weniger Strom. Insgesamt sollte man Kühl- und Gefriergeräte regelmäßig abtauen. Ein Zentimeter Eis entspricht 10 bis 15 Prozent mehr Stromverbrauch. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

19. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ verena.leitold@grazer.at Brandstiftung in der Grazer Innenstadt ■ Die Grazer Polizei veröffentlichte heute zwei Fotos von einer Überwachungskamera. Darauf zu sehen: zwei junge Männer, die in der Nacht auf Samstag einen Kühlanhänger, einige CO2-Flaschen sowie einen Müllcontainer in der Grazer Innenstadt in Brand gesetzt haben sollen. Außerdem versuchten sie eine Gas-Hauptleitung und einen Kinderwagen anzuzünden. Ebenso werden ihnen zwei Einbrüche angelastet. Aufgrund des Fahndungsdrucks meldeten meldeten sich zwei 20-jährige Grazer. Ihr Motiv ist bisher nicht bekannt. Sie wurden am heutigen Nachmittag einvernommen. Diese beiden Männer stehen in Verdacht mehrere Objekte in Brand gesetzt zu haben. Sie meldeten sich bei der Polizei, nachdem ihre Bilder veröffentlicht wurden. LPD STMK Neue Details zu Bluttat in Eggenberg ■ Am Freitagabend fügte ein 63-Jähriger einem 34-Jährigen im Zuge eines Streits tödliche Verletzungen zu. Nun sind weitere Details zum Vorfall bekannt. Opfer und Täter standen offenbar in einem Naheverhältnis zu einer 33-Jährigen, in deren Wohnung sich der Vorfall ereignete. Der 63-Jährige befand sich laut Auskünften seit längerer Zeit in einer Liebesbeziehung mit der Frau, die sich zum Tatzeitpunkt ebenfalls in der Wohnung aufhielt. Das Opfer hingegen war bei ihr wohnhaft. Die Leiche wurde zur Beerdigung freigegeben, der mutmaßliche Täter befindet sich in Haft – er machte von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Die Ermittlungen laufen. Kochgut geriet in Hart in GU in Brand ■ Samstagabend musste die Freiwillige Feuerwehr Hart bei Graz zu einem Brand in den Johann- Kamper-Ring ausrücken. Nachbarn hatten Alarm geschlagen, nachdem in einer Wohnung Kochgut angebrannt und der Rauchmelder angegangen war. Die Feuerwehr brachte das Brandgut ins Freie, belüftete und kontrollierte die Wohnung. Verkehrsunfall bei Autobahnabfahrt ■ Bei der Autobahnabfahrt Frohnleiten prallte gestern ein Auto frontal in einen Aufpralldämpfer. Die Freiwillige Feuerwehr stand mit 15 Kräften im Einsatz. Ob Personen verletzt wurden sowie die Unfallursache sind noch unklar. Ein Unfall ereignete sich bei der Autobahnabfahrt Frohnleiten. FF HART BEI GRAZ BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ Optimal geschützt: Dritte Impfung! Vervollständigen Sie jetzt Ihren Impfschutz – frühestens vier Monate nach der zweiten Impfung! Auf den steirischen Impfstraßen oder bei einer der zahlreichen Impfordinationen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021