2 graz www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2022 In Graz und GU liegt die 7-Tages- Inzidenz wieder über 400. GETTY Corona in Graz und Umgebung ■ Die Corona-Infektionszahlen sind in Graz über das Wochenende weiter angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nun 414,4 (Freitag: 389,5). In Graz-Umgebung liegt der Wert bei 436,9 (Freitag: 350,0). Im Durchschnitt sind es in der Steiermark momentan 363,5 Fälle pro 100.000 Einwohner. Die AGES vermeldet 111 Fälle auf steirischen Normal- und sechs auf Intensivstationen. 546 Grazer sind bisher mit Corona verstorben, 417 aus GU. Ivica Osim bekommt jetzt einen Platz und eine Straße in Graz Sowohl der Stadionvorplatz als auch die südliche Conrad-von-Hötzendorf-Straße werden bald Osims Namen tragen. KK EINIGUNG. Der im Mai verstorbene Jahrhunderttrainer Ivica Osim wird in Graz jetzt gewürdigt. Im ersten Schritt wird der Stadion-Vorplatz in Ivica-Osim-Platz umbenannt. Im zweiten Schritt folgt dann die Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Die Gemeinde Lieboch um Bgm. Stefan Helmreich (hinten rechts). LK/FISCHER Wasserschutz: Lieboch ist top ■ Die steirischen Wasserschutzbauern rund um Initiator Markus Hillebrand wachsen weiter: Nach Gössendorf, Premstätten und Fernitz-Mellach wurde nun auch Lieboch als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet. „Bereits fünf landwirtschaftliche Betriebe der Gemeinde Lieboch haben heuer schon 33 Hektar Begrünungen angelegt, die das Grundwasser schützen und dem Humusaufbau dienen“, so Hillebrand. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Am 1. Mai 2022, dem 113. Geburtstag des SK Sturm Graz, verstarb Ivica Osim. Seit dem Tod des Jahrhunderttrainers gibt es den unüberhörbaren Wunsch, diese große Persönlichkeit auch im öffentlichen Raum zu würdigen. Zuletzt wiesen die Fans beim Europa- League-Spiel gegen Midtjylland im Stadion durch Banner noch einmal auf ihre Forderung hin. Und jetzt soll der Wunsch erfüllt werden: Die Rathaus-Koalition hat sich mit dem SK Sturm Graz auf einen Vorschlag geeinigt. Dieser wurde heute von Präsident Christian Jauk, Bürgermeisterin Elke Kahr, Vize Judith Schwentner und SP-Klubobmann Michael Ehmann präsentiert. „Er war einer der besten Fußballtrainer, die wir hatten. Er hat sich in unzähligen Gesprächen immer eine Haltung bewahrt, die von Respekt und Zusammenhalt geprägt war. Er wünschte sich immer das Miteinander, statt das Gegeneinander und war ein Vor- bild für viele in der Stadt Graz“, so Kahr über die Beweggründe, ihm auch im öffentlichen Raum Tribut zu zollen. Der Stadionvorplatz wird in Ivica-Osim-Platz umbenannt. Gleichzeitig wird eine Büste an seiner ehemaligen Wirkungsstätte aufgestellt. Eines seiner bekanntesten Zitate wird dort auch verschriftlicht: „Fußball als Kampf der Kulturen. Normalerweise kämpfen Kulturen nicht. Deshalb sind sie ja Kulturen, weil sie keine Kriege führen.“ Der Platz gegenüber des neuen Bertha-von-Suttner-Platzes passe perfekt, zwei Friedensbotschafter stehen sich nun gegenüber. CvH Süd Dagegen war ein anderer „nicht gerade ein Friedensengel“, wie es Bürgermeisterin Kahr formulierte. Deshalb soll die Conrad-von- Hötzendorf-Straße im südlichen Teil beginnend von der Fröhlichgasse bis zum Stadion in weiterer Folge in Ivica-Osim-Straße umbenannt werden. „Es braucht dafür eine gewisse Vorlaufzeit. Wir werden die Bewohner und die ansässigen Gewerbetreibenden unterstützen“, so Schwentner. Bei Ummeldungen, Hausschildern, Visitenkarten und Co. soll es Hilfe seitens der Stadt geben. Geprüft wird auch, ob es möglich ist eine Allee zu verwirklichen. In der Abteilung für Grünraum sieht man sich gerade an, ob es möglich ist, dort Bäume zu pflanzen – schwierig könnte dies werden, da in diesem Bereich ja auch die Straßenbahn fährt. Wie viele Anrainer und Unternehmen von der Umbenennung betroffen sind, ist – ebenso wie die Kosten – noch nicht genau abzuschätzen. „Obi, drei Gemeindewohnhäuser, ein paar ältere Zinshäuser, dann Gewerbebetriebe, das Gelände des Ostbahnhofs: Es sind bei weitem nicht so viele Adressen, wie im nördlichen Teil“, so Kahr. Ein Dringlicher Antrag zum Stadionvorplatz wird am Donnerstag in den Gemeinderat eingebracht. Danach soll es schnell gehen. Bei der Umbenennung der Conradvon-Hötzendorf-Straße soll dem Gemeinderat dann spätestens im Frühling ein Bericht vorgelegt werden.
19. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at Erhebliches Staupotenzial: graz 3 Baustellen der Woche in Graz SERVICE. Heute hat am Lazarettgürtel die Sanierung eines Fernwärmeschachts begonnen. Laut Straßenamt ist vor allem in den Hauptverkehrszeiten mit Staus zu rechnen. Auch weitere Arbeiten wurden gestartet. An der Kreuzung Lazarettgürtel – Karlauergürtel werden seit heute Früh Fernwärmearbeiten durchgeführt. Es ist mit Staus zu rechnen. STREET VIEW Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Seit dem heutigen Montag wird am Lazarettgürtel ein Fernwärmeschacht im Bereich des Karlauer Gürtels saniert. Dadurch müssen die Spuren in Fahrtrichtung Süden zusammengelegt werden. In der Triester Straße kommt es zu Spurzusammenlegungen Richtung Norden, am Karlauer Gürtel für die Rechtsabbieger in Fahrtrichtung Westen auf den Lazarettgürtel. „Mit erheblichem Staupotenzial ist vor allem zu den Hauptverkehrszeiten zu rechnen!“, heißt es aus dem Straßenamt. Die Arbeiten sind bis 5. November angesetzt. Weitere Arbeiten In der Heinrichstraße wird auf Höhe der Hausnummer 91 ein einzelner Fernwärme-Neuanschluss gemacht. Zwischen 8.30 und 16 Uhr ist bis 21. Oktober eine Postenregelung nötig. Ein Fernwärmeanschluss wird von der Energie Graz auch in der Seidenhofstraße im Bereich der Hausnummer 127 bis zur Johann-Haiden-Straße 34 gemacht. Es gibt bis 21. Oktober eine Sperre im jeweiligen Arbeitsbereich und eine lokale Umleitung. T-Mobile verlegt in der Ragnitzstraße auf Höhe der Hausnummer 81 eine neue Leitung. Es kommt deshalb zu einer halbseitigen Sperre mit Postenregelung von jeweils 8.15 bis 16 Uhr. Die Arbeiten sollten aller Voraussicht nach bis Ende des Monats beendet sein.
Laden...
Laden...
Laden...