40 viva graz www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021 Valentina Gartner 38 valentina.gartner@grazer.at Wir dürfen nicht auf Menschen mit Alzheimer vergessen!“ Macht Claudia Knopper, Obfrau von Salz – Steirische Alzheimerhilfe, anlässlich des Weltalzheimertags die Bevölkerung aufmerksam. STADT GRAZ/FISCHER Pandemie Team der Med Uni macht auf den Wert des Herzens aufmerksam. KK Info-Tage zum Thema Herz ■ Mitarbeiter der Med Uni Graz veranstalten am 21. und 22. September sowie am 3. Oktober Info-Events rund um das Thema „Herzgesundheit“ am Grazer Hauptplatz – jeweils von 10 bis 18 Uhr. Ein Atherosklerose-Modell und ein kollektives Herz-Kunstwerk sind zwei Highlights des Programms. SCHLIMM. Die Spitalsaufenthalte aufgrund einer Magersucht haben sich seit Pandemiebeginn bei Jugendlichen deutlich gehäuft. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Der aktuelle Gesundheitsbericht 2020 der Steiermark zeigt, dass die Steirer häufig zu dick sind, sich zu wenig bewegen und unter psychischen Belastungen und Krankheiten leiden. Was ist aber mit denjenigen, die genau mit dem Gegenteil zu kämpfen haben? Immer mehr Jugendliche rutschen in eine Magersucht ab – gewisse „Schönheitsideale“ auf diversen Social-Media-Kanälen tragen auch dazu bei, dass junge Menschen gerne dünner wären. Nina Baumgartner, Leiterin des LeLi-Tageszentrums (Österreichs erstes Tageszentrum für Essstörungen), teilt erschreckende Beobachtungen: „Was wir bisher sagen können, ist, dass sich vor allem Spitalsaufenthalte seit Pandemiebeginn häufen.“ Das erste Event im Fröbelpark war ein voller Erfolg – es geht weiter.FISCHER Event: Seelische Gesundheit ■ Mit einem umfassenden Programm zum Thema seelische Gesundheit geht die Stadt Graz nach der Sommerpause in die Stadtteile direkt zu den Menschen. Unter dem Motto „Beim Reden kommen die Leut zsamm“ wird viel geboten: Musik und Fotoboxen und unterschiedliche Einrichtungen der psychosozialen Versorgung stellen sich vor. Es geht weiter: am Mittwoch, 22. September, von 16 bis 19 Uhr mit dem Stadtteilzentrum Triester im Johannespark. Am Donnerstag, 23. September, von 16 bis 19 Uhr mit dem Verein Achterbahn und der GFSG am Hasnerplatz. Riesenherd wieder auf Tour ■ Brandverletzungen sind gerade im Kindesalter besonders gefährlich. Bereits eine halbe Tasse heiße Flüssigkeit kann ein Kind lebensgefährlich verbrühen. Aus diesem Grund haben der Verein „Große schützen Kleine“ und die Stadt Graz die Wanderausstellung „Riesenherd“ konzipiert, die nun durch die Elternberatungsstellen tourt. Sie lädt Erwachsene ein, die Perspektive ihres Kindes einzunehmen und so die Gefahr bewusst zu „erleben“. Die Riesenherd-Tour startet am Montag, 20. September, für drei Wochen in der Elternberatungsstelle Keesgasse. Kurt Hohensinner, Ines Pamperl, Holger Till, Lars-Peter Kamolz FISCHER
19. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz viva 39 41 ➜ IN GETTY (3) Smoothies Smoothies mit Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen und daher auch gut für die Gesundheit. Zuckerhaltige Getränke Säfte, in denen viel Zucker enthalten ist, machen nicht nur träge, sondern unter Umständen auch krank. OUT ➜ fördert Magersucht Auftretende Gefühle von Angst, Unsicherheit und Unzulänglichkeit führten dazu, als Schutz oftmals übermäßig Sport zu treiben und nichts zu essen. Maßnahmen erschwert „Corona selbst hat die Lage nicht erschwert. Eher die fehlende Hilfestellung für die Jugendlichen, mit eingeschränkten sozialen Kontakten und schwierigen Emotionen umzugehen. Durch die Corona- Maßnahmen war der Zugang zu Therapieprogrammen eine Zeitlang erschwert. Die Betroffenen holen sich dadurch später Hilfe und kommen in bereits schlechterer Verfassung. Hinzu kommt, dass gerade bei der Anorexie die fehlende Krankheitseinsicht ein Teil der Erkrankung ist. Während vor Pandemiebeginn noch nahezu täglich Kontakt mit Lehrern, Schulärzten oder anderen Personen bestand, die den Eltern empfehlen konnten, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie Veränderung bemerkten, ist dieses Aufmerksammachen von außen meist weggefallen“, erzählt Baumgartner. Hilfe im Tageszentrum Da sich die Zahl der Menschen mit Essstörungen deutlich erhöht hat, reagierte die Lebenshilfe darauf, unterstützt von Stadt Graz und Land Steiermark, mit einem in Österreich einzigartigen Angebot: Im Juli wurde das LeLi-Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen auf den Reininghaus-Gründen eröffnet. Ein Team aus Fachleuten wie Psychotherapeuten, Fachärzten, Ergotherapeuten u. a. begleitet die Betroffenen dabei, aus dem quälenden Gedankenkreislauf von Essen und Nicht-Essen herauszufinden. Auch für die Angehörigen werden Hilfeleistungen angeboten. Abschließend möchte die Expertin mitgeben: „Es ist in Ordnung, sich Hilfe zu holen. Unser Motto im Kampf gegen diese Erkrankung lautet: ‚Nur die betroffene Person allein kann es schaffen. Aber sie kann es nicht alleine schaffen‘. Informieren Sie sich über die Erkrankung und schauen Sie gleichzeitig gut auf Ihre eigenen Bedürfnisse. Wir können nur gut für jemanden anderen da sein, wenn wir uns selbst dabei nicht vergessen.“ Edith Münzer (Center-Managerin), Fachlmeister Markus Groß MURPARK Neue Geschäfte im Murpark ■ Kürzlich eröffnete das einzigartige Shop-in-Shop-Konzept ’s Fachl im Grazer Einkaufszentrum Murpark und auch McShark eröffnete seinen um das Doppelte vergrößerten Store. Das Sortiment vom ’s Fachl bietet einen bunten Mix aus kreativem Handwerk und regionalen Schmankerln.
Laden...
Laden...