Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

19. Oktober 2021

- ASVK: Warten auf Mitglied-Ersatz - Hunderte protestierten für bessere Pflegebedingungen - Gastro-Nachschub in der Sporgasse - Kindergarten in Laßnitzhöhe eröffnet - Theater im Keller ist 75

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 19. OKTOBER 2021 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at 12-Jähriger wurde brutal ausgeraubt ■ Gestern Abend kam es beim Grazer Einkaufszentrum Murpark im Bezirk Liebenau zu einem brutalen Raubüberfall: Ein bislang unbekannter Täter, der von vier weiteren unbekannten Jugendlichen begleitet wurde, sprach gegen 19 Uhr einen 12-jährigen Buben im Eingangsbereich des Einkaufszentrums an. Dabei verlangte der Räuber Bargeld von dem Kind und schlug dem Burschen zweimal ins Gesicht. Anschließend durchsuchte er noch seine Hosentaschen. Der dadurch verängstigte 12-Jährige gab dem Jugendlichen in der Folge einen geringen Geldbetrag. Danach flüchtete der Jugendliche. Zwei Ein Jugendlicher schlug gestern einen 12-Jährigen und raubte ihn aus. Die Grazer Polizei sucht nun nach möglichen Zeugen des Überfalls. SCHERIAU seiner Begleiter blieben noch kurz bei dem Burschen und schüchterten ihn noch weiter ein. Sie drohten ihm, dass er keinesfalls die Polizei rufen sollte. Das Kriminalreferat der Grazer Polizei hat nun die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls und veröffentlichte eine Täterbeschreibung. Gesucht werden fünf Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren, männlich, dunkle Haare, be- kleidet mit Trainingsjacken und Jeanshosen. Hinweise zu den Tätern an die Polizeiinspektion Liebenau unter 059/133 65 88. 48-Jähriger stürzte in Grube und starb ■ Gestern Nacht kam es in der Gemeinde Gratwein-Straßengel im Bezirk Graz-Umgebung zu einem äußerst tragischen Vorfall: Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk begab sich gegen Mitternacht auf den Heimweg von einem Lokal. Er ging alleine an einem Fußweg nahe seiner Wohnsiedlung. Als er schon in der Nähe seiner Wohnung angekommen war, dürfte er in der Dunkelheit in eine etwa 50 bis 60 Zentimeter tiefe Baugrube gestürzt sein. Die Grube hatte man zuvor für den Bau von Garagen, beziehungsweise Carports errichtet. Ein Arbeitskollege wollte den 48-Jährigen am nächsten Morgen abholen, doch der Mann öffnete seinem Kollegen nicht die Türe. Die Polizei hielt daher eine Nachschau bei dem alleinlebenden Mann. Polizeibeamte fanden den 48-Jährigen schließlich in der schmalen Baugrube liegen. Jede Hilfe kam zu spät, der Mann war in der Nacht in der Grube gestorben. Die genaue Todesursache und die näheren Umstände des Vorfalls sollen nun geklärt werden. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete daher eine Obduktion des Leichnams an. Die Ermittlungen in dem Fall laufen. Italienisches Flair zieht ein MANGIARE. Noch vor Ende des Jahres eröffnet in der ShoppingCity Seiersberg ein VAPIANO. Der Clou: Bestellungen können via Smartphone und QR-Code am Tisch getätigt werden. EGastronomieunternehmer Josef Donhauser eröffnet demnächst das zweite VA- PIANO im Raum Graz. In der ShoppingCity Seiersberg entsteht ein über 600 Qua- dratmeter großes Restaurant mit attraktiven Indoor- und Outdoor-Terrassen. Bis zu 40 Menschen werden hier einen neuen Arbeitsplatz finden. Sie werden mit Dienstbeginn zu sogenannten Vapianisti. Die frische und individualisierbare Zubereitung à la minute ist das Herz von VAPIANO und gleichzeitig aber auch zu Spitzenzeiten bei unterschiedlichen Speisenbestellungen ein Thema für größere Gästegruppen. Mit einem innovativen Bestellprozess, der nun am neuen Standort getestet werden soll, will man die Gästewünsche als auch die DNA von VAPIANO vereinen. Die Bestellung erfolgt schneller und einfacher mit dem eigenen Smartphone am Tisch und die Speisen werden direkt zu Tisch serviert. „So wird gleichzeitiges und gemeinsames Essen möglich, die Wartezeit reduziert und trotz Digitalisierung der persönliche Kontakt durch das neue Service erhöht“, freut sich Philipp Zinggl, Geschäftsführer VAPIANO Österreich, über diesen gastronomischen Testballon in der ShoppingCity Seiersberg. Die Bestellung erfolgt schneller und einfacher mit dem eigenen Smartphone am Tisch und die Speisen werden dann direkt zum Tisch serviert. VAPIANO NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

19. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 7 Pumba sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Pumba wünscht sich ein Geschwisterchen, mit dem er spielen kann. KK Der junge Pumba ist recht oder drinnen ist dem Kätzchen scheu und skeptisch und egal. Wer schenkt ihm ein liebevolles Heim? will daher noch nicht angefasst werden. Er beobachtet aber sehr genau, ist verspielt und - 4 Monate sehr aktiv. Um sich richtig austoben zu können, wünscht sich - Wohnung oder Freigang - männlich Pumba ein Geschwisterchen und wird daher nur an ein Zuhause mit Zweitkatze vermit- www. aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah telt. Ob dann draußen toben Tel. 0676/84 24 17 437 Die BIG erweiterte das bestehende Haupthaus um rund 930 Quadratmeter. Der Zwischentrakt im Erdgeschoss wurde vergrößert und aufgestockt.GEOPHO / JORJ KONSTANTINOV Bulme feierte Eröffnung ■ Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit erstrahlt die Höhere Technische Bundeslehranstalt für Maschinenbau und Elektrotechnik (HTBLA Bulme) in Graz-Gösting in neuem Glanz. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung investierte die BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) rund 24 Millionen Euro in die Sanierung und Erweiterung der Schule. Es entstand ein komplett neues Werkstättengebäude, in dem die Schüler alles haben, was sie für eine erfolgreiche Ausbildung brauchen. Zudem erweiterte die BIG das bestehende, 16.500 Quadratmeter umfassende Haupthaus um rund 930 Quadratmeter. In der letzten Bauphase wurden außerdem das alte Werkstättengebäude und das alte Heizhaus abgebrochen. An deren Stelle wurde ein neuer Parkplatz sowie eine Abstellfläche für rund 140 Fahrräder errichtet. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2023

2022

2021