Aufrufe
vor 1 Jahr

19. Oktober 2021

- ASVK: Warten auf Mitglied-Ersatz - Hunderte protestierten für bessere Pflegebedingungen - Gastro-Nachschub in der Sporgasse - Kindergarten in Laßnitzhöhe eröffnet - Theater im Keller ist 75

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 19. OKTOBER 2021 Hunderte protestierten in Graz für bessere Pflegebedingungen Am Vormittag kämpften unzählige Grazer für fairere Bedinungen für Pflegepersonal. Das Thema wurde dann im Landtag diskutiert. KK POLITIK. Das Thema Pflege wurde in der heutigen Landtagssitzung heftig diskutiert, davor gab‘s eine Protestaktion in der Herrengasse. 21 Punkte standen auf der Tagesordnung. Erstmals war die Redezeit beschränkt. Von Fabian Kleindienst & Verena Leitold redaktion@grazer.at Vor Beginn der heutigen Landtagssitzung initiierte die KPÖ eine Protestaktion vor dem Landhaus in der Grazer Herrengasse. Unter dem Motto „Unsere Arbeit ist mehr wert!“ kamen ganz schön viele Menschen zusammen (siehe Fotos) und forderten faire Arbeitsbedingungen und dementsprechende Entlohnung in Pflegeberufen. Von den Kommunisten gab es dazu heute eine dringliche Anfrage an Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP). Darin ging es unter anderem um bessere Bezahlung und mehr Freizeit für das Pflegepersonal (zum Beispiel eine 35-Stunden Woche und eine sechste Urlaubswoche). Die KPÖ wollte von der Landesrätin auch wissen, wie viele Pflegestationen 2021 wegen Per- sonalmangel geschlosse werden mussten, wann mit einem Corona- Bonus zu rechnen sei. Und auch die Grünen drängten auf eine Reform des Pflegesystems. Ebenfalls in einem dringlichen Antrag forderte Klubobfrau Sandra Krautwaschl die Sicherstellung von 350 FH-Ausbildungsplätzen, die Aufstockung der Pflegestiftung, die Gewährleistung von teilstationärer Tagesbetreuung, betreutem Wohnen und mobiler Pflege nach BEP 2025 sowie die Stärkung des präventiven Charakters von Tageszentren. Das Ergebnis: Die Neuauflage des Projekts „Assistenzpersonal für die Pflegekräfte“ wird gerade geprüft, sicherte Vize-Landeshauptmann Anton Lang zu. Dieser wiederum legte legt das Budget für 2022 vor. Ein Minus von 483 Millionen Euro wird trotz anderer Ziele in Kauf genommen. Der Schuldenstand steigt mit Ende 2022 damit auf 5,9 Milliarden Euro. „Es gilt nun alles daran zu setzen, die Wirtschaft weiter zu stärken und steirische Arbeitsplätze abzusichern und neue zu schaffen“, erklärte Lang bei der Präsentation des Entwurfs. Außerdem wurden bessere Rahmenbedingungen im Kinderbetreuungsbereich (FPÖ), eine Reparaturprämie (Grüne), ein Reparaturkoffer, kostenlose Menstruationsprodukte an steirischen Schulen (Neos) sowie mehrere Long-Covid-Maßnahmen diskutiert. Bitte kurz fassen! Grundsätzlich blieb heute aber weniger Zeit zur Diskussion. Nachdem es im September bereits eine Probe gab, gelten ab sofort nämlich neue Regeln, was die Redezeit betrifft: Diese wird je nach Mandatsverteilung eingeschränkt. Insgesamt stehen sechs Stunden für die Abarbeitung der regulären Tagesordnungspunkte zur Verfügung. Die ÖVP bekommt mit ihren 18 Sitzen 1 Stunde und 48 Minuten, die SPÖ mit zwölf Sitzen 1 Stunde und 21 Minuten. Die FPÖ mit acht Sitzen darf exakt eine Stunde reden, die Grünen mit sechs Sitzen 51 Minuten. Für die KPÖ (zwei Sitze) und die Neos (ebenfalls zwei Sitze) bleiben jeweils nur dreißig Minuten. Dringliche Anfragen und Befragungen von Regierungsmitgliedern sind von der Regelung ausgenommen. Die Wortmeldungen des Landeshauptmannes sowie der Landesräte sind ebenfalls nicht beschränkt. Kontrolliert wird die Redezeit über eine Uhr, die am Rednerpult installiert wurde. Die Landtagssitzung war zu Redaktionsschluss noch voll im Gange. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer. at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

19. OKTOBER 2021 www.grazer.at Laßnitzhöhe: graz 5 Kindergarten festlich eröffnet NEU. Über ein Jahr wurde der Kindergarten in Laßnitzhöhe in Graz-Umgebung groß umgebaut und erweitert. Jetzt fand die offizielle Eröffnungsfeier statt, mit einem Tag der offenen Tür. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Rund um Graz werden aufgrund des regen Zuzugs Kinderbetreungseinrichtungen (aus)gebaut. Nachdem die Kinder nach etwa einem Jahr Bauzeit bereits im April einziehen konnten, wurde vergangene Woche der neue Kindergarten in Laßnitzhöhe endlich offiziell eröffnet. Dabei lud Bürgermeister Bernhard Liebmann zu einem Festakt ein, zu dem Gäste wie Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, ÖVP-Bezirksobmann Ernst Gödl sowie Ehrenbürger Josef Großschädl eingeladen waren. Millionen für Kinder Konkret wurde das Gebäude des alten Kindergartens nahe des Markplatzes verschönert und räumlich für drei Kindergartengruppen erweitert, auch eine Kinderkrippe kam neu hinzu. „Ein Projekt dieser Art verursacht natürlich Kosten. Aber Geld, dass für Kinder ausgegeben wird, ist immer eine Investition in die Zukunft“, so Liebmann. Über zwei Millionen Euro wurden hier in die Hand genommen, Bogner-Strauß betonte in ihrer Rede, dass man die Kinderbetreuungsplätze in der gesamten Steiermark weiter ausbauen müsse und werde. Im Mittelpunkt der Feier standen aber die Kinder: Drei Lieder wurden einstudiert und den Zusehern präsentiert, im Anschluss an den Festakt gab es einen großen Tag der offenen Tür, Eltern konnten die neuen Räume erstmals besichtigen und begutachten. Das renovierte und ausgebaute Kindergartengebäude in Laßnitzhöhe soll mit seiner bunten Fassade an einen Regenbogen erinnern. GEMEINDE LASSNITZHÖHE KONTAKTIERE UNS UNTER ANFRAGE@PROJEKT-SPIELBERG.COM STIMMUNGSVOLLE WEIHNACHTSFEIERN & ACTIONREICHE WINTERFAHRERLEBNISSE ERLEBNIS IM DOPPELPACK REDBULLRING.COM

2023

2022

2021