2 graz www.grazer.at 19. NOVEMBER 2024 Die Hauben sind da Die steirischen Beamten bekommen heuer mehr Geld. GETTY Nulllohnrunde: Nicht bei uns ■ Seit gestern laufen im Bund die Verhandlungen zu Gehaltserhöhungen und es steht auch eine Nulllohnrunde für den öffentlichen Dienst zur Debatte. In der Steiermark schließt LH Christopher Drexler eine solche dezidiert aus. „Es gibt in der Steiermark tausende Landes- und Gemeindebedienstete, die täglich hervorragende und wichtige Arbeit für unsere Verwaltung leisten. Ich stehe einer Nulllohnrunde daher ablehnend gegenüber“, meint er. Thi Ba Nguyen erkochte sich gemeinsam mit ihrem Team nicht nur eine Haube sondern auch mit 83 den Titel älteste Haubenköchin der Welt. PHIL LIHOTZKY GAULT MILLAU. Mit Thi Ba Nguyen aus Robert Nguyens Vina hat Graz die älteste Haubenköchin der Welt. „Zur goldenen Birn“ verteidigt seine vier Hauben. Niko Swatek kritisiert die finanzielle Situation des Landes. NEOS Neos wollen den Kassasturz ■ Neos-Spitzenkandidat Niko Swatek zur Absage der Nulllohnrunde: “Bevor wir darüber reden, was wir ausgeben können, müssen wir einen Kassasturz machen. Das Land darf keine ungedeckten Schecks mehr ausstellen. Das heißt: Da, wo wir einen akuten Personalmangel haben – wie in den Kindergärten und Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - sind Erhöhungen sicherlich wichtiger als bei jetzt schon üppig bezahlten Top- Jobs in der Verwaltung.” Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Es wird jedes Jahr mit Spannung erwartet, das Ranking des Gourmetführers Gault&Millau. Alles wollen wissen wer bekommt eine oder gar mehrere Hauben. Sensation Und das Ranking hat heuer eine wahre Sensation ergeben, mit Thi Ba Nguyen hat Graz die älteste Haubenköchin der Welt. Die 83-Jährige führt die Küche des Restaurants Vina ihres Sohnes Robert Nguyen. Seit einem Jahr ist das Restaurant am neuen Standort in der Kalchberggasse und hat sich innerhalb kürzester Zeit zum Hotspot für die vietnamesischen Küche entwickelt. Im Vorjahr blieb das Restaurant noch ohne Wertung um so größer nun die Freude über die zwölf Punkte und eine Haube. Thi Ba Nguyen: „Mit dem Alter lernt man, dass alles seine Zeit braucht. Das Schnelle verflüchtigt sich leicht. Bis zu der Gault&Millau Haube hat es auch lange Zeit gebraucht. Jetzt kann ich sagen: Sie steht uns gut.“ Haubenreich Nach dem fulminanten Einstieg im vergangenen Jahr ist es dem Team rund um Küchenchef Alexander Posch und Patissier Jan Eggers gelungen, das hohe Niveau zu halten und sich mit insgesamt 17 Punkten vier Hauben zu holen. Das Restaurant bleibt damit die Nummer eins in Graz. Auch die Grazer Gastro-Ikone Didi Dorner konnte mit seinem Magnolia das hohe Niveau halten und erkochte sich mit ins- gesamt 16,5 Punkten drei Hauben. Um einen Punkt von 15 auf 16 verbessert hat sich das Artis von Philipp Dyczek. Das Team konnte somit auch seine dritte Haube halten. Auch bei der Gesamtanzahl der Hauben hat sich Graz verbessert. Erkochten die Spitzenköche der steirischen Landeshauptstadt im Vorjahr insgesamt 44 Hauben, waren es heuer 47. Eine Verbesserung um ganze drei Hauben. Graz trägt somit nicht umsonst stolz den Titel „Genusshauptstadt Österreichs“. Stoßen auf 4-Hauben an: Sous-Chef Patrick Slamanig, Parkhotel Headchef Jan Eggers, Restaurantleiter Oliver Petritz, Küchenchef Alexander Posch (v. l.). JÜRGEN SCHMÜCKING
19. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 3 Straße eines Freiheitskämpfers Carl Theodor Körner wurde 1791 in Dresden geboren und ist im Jahre 1813 im Forst Rosenow bei Lützow während des Franzosenkrieges gefallen. Er war ein begnadeter deutscher Dichter und als Freiheitskämpfer bekannt. 1813 war er des weiteren ein Mitglied des Lützowschen Freikorps, Grazer Straßen weshalb er, neben seinen patriotischen Gedichten und seinem frühen Tod, zu einer nationalen Leitfigur auserkoren wurde. Zu Körners bekanntesten Gedichten zählen „Lützows wilde Jagd“ und die Sammlung „Leier und Schwert“. Seit dem Jahre 1899 trägt die Grazer Straße seinen Namen. Alice und Wendy, die Kuscheligen Grazer Pfoten Die Thodor-Körner-Straße kreuzt die Grazer Carnerigasse. KK (2) Die beiden Geschwister sind kuschelig und lieben Spaziergänge. KK Die beiden Mischlings- eine tolle Ergänzung für die Geschwister Alice und Familie. Wendy suchen ein gemeinsames Zuhause. Beide lieben es spazieren zu gehen und kuscheln äußerst gerne. - 1 Jahr, weiblich - kuschelig - gehen gerne spazieren Die kurzhaarige Alice ist ein wenig verspielter, während Kontakt: Arche Noah Wendy die Änhänglichere www.aktivertierschutz.at ist. Die beiden Damen wären Tel. 0676 84 24 17 437 Tier frei 2024 15 NOV KOMPLETT NEUES PROGRAMM Graz Messe 8 DEZ www.roncalli.AT 0316/342 120 Tickets
Laden...
Laden...