6 graz www.grazer.at 19. MÄRZ 2023 K O M M E N T A R von Vojo Radkovic ✏ vojo.radkovic@grazer.at Pumptrack liegt im Trend, und das zu Recht P umptrack ist schwierig zu übersetzen, es ist eine spezielle Mountainbikestrecke, von denen es seit 2011 auch in Europa in nahezu allen größeren Städten mehrere Anlagen gibt. Es sind Sportanlagen, wo man mit dem Mountainbike, aber auch mit einem BMX-Rad, Laufrad, Scooter oder Skateboard Bewegung machen kann. Kinder lernen hier ihr Rad zu nutzen, besser in den Griff zu bekommen und sie können Größeren zuschauen, um zu sehen, was man mit einem Rad alles anstellen kann. Wer eine Pumptrack-Strecke errichten will, der achtet darauf, dass keine Anrainer betroffen sind, es eine gute Anbindung an Radwege gibt und möglichst wenig Menschen gestört werden. So ein Pumptrack ist für Mariatrost gedacht. Auf einem Platz, wo rundherum schon Sportanlagen vorhanden sind und wo man offenbar nirgendwo aneckt. Oder doch? Es gibt Anrainer einer Siedlung, die sind gegen die Anlage, sie fürchten, da es sich angeblich um ein Sumpfgebiet handelt, Hochwasserschäden. Bislang konnten die Gegner die Bewilligung der Anlage verzögern. Man habe nichts gegen Sportanlagen, nur nicht hier, heißt es. Das kennen wir unter dem Begriff Florianiprinzip. Kinder und Jugendliche sollen sich bewegen, das sagen alle. Aber bitte, wenn es geht, keinen Pumptrack in unserer Nähe. Falsche Ortswahl. Eh klar! Koralmbahn fährt am Flughafen vorbei, Proteste werden lauter Die Koralmbahn ist in der finalen Phase. Der Abschnitt zwischen Graz und Weitendorf ist im Rohbau fertig und wird ab sofort mit moderner Bahntechnik ausgestattet. Der Flughafen wird aber – Stand jetzt – nicht angefahren. ÖBB/ZENZ GROTESK. Aufgrund eines fragwürdigen Polit-Deals wird die Koralmbahn nicht beim Flughafen Graz halten. Jetzt regt sich steirischer Polit-Protest. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Dass die Koralmbahn keine Anbindung an den Flughafen Graz vorsieht, kann man nur als Treppenwitz der österreichischen Politgeschichte bezeichnen. Vor Jahren wollte Jörg Haider nicht, dass der Zug hier hält, um den Klagenfurter Flughafen zu schützen. Herausgekommen ist ein Hinterzimmer-Deal, der bis heute nicht korrigiert wurde. Die Stimmen für eine Anbindung an den Flughafen werden immer lauter. Die Verhältnisse haben sich inzwischen geändert, so ist der Kärntner Airport mehrheitlich in Privatbesitz, was den damaligen politischen Deal für viele obsolet macht. Unter anderem für den für Verkehr zuständigen Vize-Lan- deshautpmann Anton Lang: „Eine zeitnahe Aufnahme des Bahnhofs am Flughafen Graz in den Rahmenplan der ÖBB sowie eine entsprechende Umsetzung ist von essenzieller Bedeutung für die Einzugsgebiete der Steiermark, Kärntens und Sloweniens.“ ÖBB plant Bahnhof Auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner hat sich für die Haltestelle eingesetzt und die ÖBB kontaktiert. Dort bestätigt man, dass ein zusätzlicher Bahnhof beim Flughafen planerisch berücksichtigt wurde, aber vorerst trotzdem nicht umgesetzt wird. Er könnte jedoch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit realisiert werden. Man räumt aber ein, dass „eine Ausführungsänderung zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr sinnvoll möglich ist“. VP-Chef und Stadtrat Kurt Hohensinner reicht das nicht: „Wenn es hier tatsächlich die Möglichkeit gibt, einen direkten Anschluss zu ermöglichen, dann braucht es jetzt einen großen politischen Schulterschluss. Die geschätzten 50 Millionen Euro sind natürlich eine große Summe, aber in diesem konkreten Fall eine unbestreitbar wichtige Investition in die Zukunft. Ich appelliere an Vizebürgermeisterin Schwentner, hier schnellstmöglich das Gespräch mit ihrer Parteikollegin Verkehrsministerin Eleonore Gewessler in Wien zu suchen, um diese umzustimmen und für dieses wichtige Vorhaben zu gewinnen.“ Auch KFG-Chef Alexis Pascuttini kritisiert die fehlende Anbindung und kündigte einen Dringlichen Antrag im nächsten Gemeinderat an. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
19. MÄRZ 2023 www.grazer.at graz 7 Sondertarife für Garagen ■ Gute Nachrichten für Autofahrer: Auch während der drei Jahre dauernden Innenstadtbaustelle bleiben zumindest alle Parkgaragen befahrbar. Während der Bauzeit gibt es für den ruhenden Verkehr punktuell weniger Stellplätze, für mobilitätseingeschränkte Personen bleiben sie jedoch erhalten. Wer sein Auto in dieser Zeit dauerhaft in einer Parkgarage abstellen möchte, Die Tiefgaragen bleiben während der Baustelle in der Innenstadt geöffnet. SCHIFFER kann das in einigen Garagen in der Innenstadt zu Sondertarifen tun. Eine Übersicht über alle Parkgaragen in Graz findet man unter graz.at/garagen. Privat angebotene Dauerparkplätze gibt es auf der Plattform dauerparken.at. Gültige Parkpickerl können bei der Entscheidung für einen Garagenplatz monatlich gekündigt werden. Das Geld erhält man anteilsmäßig zurück. Voll im Trend – Wohnen im Lend • 12 Eigentumswohnungen • 30 bis 109 m² Wohnfläche • Südwestliche Ausrichtung • Barrierefrei Ruhelage St. Peter – Emil-Ertl-Gasse • 12 Eigentumswohnungen • 56 bis 110 m² Wohnfläche • Großzügige Gärten und Terrassen • Barrierefrei HWB: 31,3 kWh/m²a fgee: 0,72 HWB: 39,2 kWh/m²a fgee: 0,67 Ihr Ansprechpartner: Christoph Haag 0650 / 825 0 985 Ihr Ansprechpartner: Christoph Haag 0650 / 825 0 985 www.pegasus-immobilien.at www.pegasus-immobilien.at
Laden...
Laden...
Laden...