DerGrazer
Aufrufe
vor 9 Monaten

19. März 2023

  • Text
  • Café wifi
  • Markus mair
  • Styria
  • Holding
  • Sturm graz
  • Grete tiesel
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Einsparungen: Holding Graz warnt vor Insolvenz 2027 - Sonntagsfrühstück mit Grete Tiesel - 10.000 Euro für ein Spiel von Sturm Graz - Interview mit Styria-Vorstand Markus Mair - Café WIFI: Wir müssen das Image des Alters ändern

20 eco graz

20 eco graz www.grazer.at 19. MÄRZ 2023 Gudrun Angerer 20 gudrun.angerer@grazer.at Die Grüne Transformation ist das Gebot der Stunde und mit vielen Chancen für Betriebe verbunden.“ Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) bei der Wirtschaftsbundtour LUNGHAMMER Groß und Klein feierten gemeinsam 15 Jahre Shopping Nord. CRIPIX 15-Jahr-Feier im Center Nord ■ Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Grazer Einkaufszentrums Shopping Nord veranstaltete das Center eine Geburtstagsfeier und gab auch den Kunden die Möglichkeit, sich etwas zu wünschen. Mit einer Aktion, bei der die Teilnahme am 11. März endete. So lange ging die Suche nach Wünschen weiter. Centerleiterin Heike Heinisser hält fest, „dass man sich zum Geburtstag ja auch immer was wünschen darf“. Die Produktlinie Fratelli Barbaro ab jetzt im Sortiment REWEE Fratelli Barbaro: Neu bei Billa ■ Es gibt eine neue Produktlinie bei Billa und Billa Plus: „Fratelli Barbaro“ der gleichnamigen Gastrobrüder Antonio und Luigi jr. Barbaro ist ab jetzt in 60 Filialen steiermarkweit erhältlich. Aktuell im Sortiment sind: Spinat- Gnocchi, Sugo alla Puttanesca und neapolitanische Pinsa mit Schinken und Trüffelsauce. Gründermesse ■ Die Gründermesse wird am 25. März in der Messe von 9 bis 17 Uhr stattfinden und das Sonderthema „Kommunikation“ im Fokus haben. In vier Podiumsdiskussionen mit hochkarätigen Gästen (u. a. mit Markus Mair) werden unterschiedliche Aspekte beleuchtet und vertieft. Informationen gibt’s auf: mcg.at/events/gruendermesse „Ohne Medien wäre die Demokratie in Gefahr“ Styria-Vorstandsvorsitzender Markus Mair setzt auch in Zukunft auf Printmedien mit digitaler Stärke. BALLGUIDE IM GESPRÄCH. Anlässlich der Gründermesse am 25. März, die unter dem Thema „Kommunikation“ läuft, haben wir den Vorstandsvorsitzenden der Styria Media Gruppe Markus Mair über Gegenwart und Zukunft von Medien befragt. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Die Zeitung, wie wir sie kennen, wurde schon oft totgesagt, weigert sich aber nach wie vor hartnäckig, abzutreten. Wie steht es um die Zukunft von Printmedien? Markus Mair: Wenn man sich die Fakten ansieht, haben wir in der Styria Gruppe mehr als 700.000 Leser der Kleinen Zeitung, 300.000 Leser der Presse und mit unserer Wochenzeitungsgruppe mehr als drei Millionen Menschen, die wir wöchentlich erreichen. Es stimmt, die Nutzung von Printmedien ist rückläufig, aber sie ist lange nicht so rückläufig, wie es noch vor zehn Jahren prognostiziert wurde. Aber es wird eine gute Mischung brauchen. Jedes Medium wird zusätzlich einen starken digitalen Footprint legen müssen. Was aber in zehn Jahren sein wird, kann niemand wissen. Was sind die größten Vorzüge von Printmedien? Mair: Es gibt nach wie vor eine hohe Verweildauer bei der Konsumation von Printmedien, es ist eine hohe Aufmerksamkeit da und es ist auch eine hohe Glaubwürdigkeit gegenüber den Lesern da. Heute ist ja jeder Einzelne über Social Media ein kleiner Medienmacher. Wie kann sich ein „echtes“ Medium da positionieren? Mair: Der Journalist muss täglich beweisen, dass das, was er liefert, faktenbasiert ist. Und dass das, was er macht, einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung liefert. Das ist ein sehr hehres Ziel, aber es geht immer um einen demokratiepolitischen, gesellschaftlichen Beitrag. Das sind teilweise kritische Beiträge, die aber dabei helfen, dass das Zusammenleben funktioniert. Das unterscheidet ein Medium sehr stark von einem Influencer. Wie entsteht denn Meinungsbildung heutzutage in der Post- Corona-Ära? Mair: Die Meinungsbildung, die wir in den sozialen Medien erleben, ist sehr stark von einem Pro und einem Contra getrieben. Von Schwarz und Weiß. Das Leben ist aber nicht schwarz und weiß, sondern es gibt Schattierungen, Differenzierungen und Reflexionen. Das zu zeigen, ist die Aufgabe von Medien. Die Meinungsbildung darf man deshalb nicht alleine dem Schwarmverhalten in sozialen Medien überlassen. Das wäre viel zu kurz gegriffen und am Ende sogar vielleicht eine Gefahr für die Demokratie.

19. MÄRZ 2023 www.grazer.at graz eco 21 TEURER➜ Von Gudrun Angerer gudrun.angerer@grazer.at Wende am Energiesektor: Die Energie Steiermark und die Energie Graz verkünden eine, den geänderten Konditionen am Aktienmarkt und dem seit geraumer Zeit sinkenden Gaspreisindex folgende Anpassung ihrer Tarife und bieten ihren Kunden damit eine Entlastung: So ist die Energie Steiermark österreichweit das erste Landesenergieunternehmen, das nach den sinkenden Erdgaspreisen an den Großhandelsmärkten die Erdgas-Rechnungen von Kunden reduziert. Die Energie Graz fasst den gleichen Entschluss. Das bedeutet im durchschnittlichen Jahresverbrauch eine Senkung der Gaskosten von 200 bis 250 Euro pro Grazer Haushalt oder Kleinunternehmen. Vorläufige Senkung Die Preissenkung ist befristet. Auch eine Senkung der Strom- Tomaten +58 % Saftig: Gemüse ist insgesamt teurer. Besonders der stark gestiegene Preis von Tomaten fällt ins Gewicht. Energie Graz senkt Gas-Preise ab 1. Mai ERSPARNIS. Die Energie Graz und die Energie Steiermark reduzieren ihre Gas-Tarife ab 1. Mai. Rechnung wird angedacht. Mit 1. Mai wird bei der Energie Steiermark die Kilowattstunde Erdgas auf 11,40 Cent pro Kilowattstunde verbilligt. Das entspricht einer Reduktion von 34 Prozent, bei der Energie Graz sind es 27 Prozent. „Wir geben das bessere Umfeld an den internationalen Energiebörsen an unsere Kunden weiter und lösen damit unser Versprechen ein, fair auf die entsprechenden Marktentwicklungen zu reagieren“, berichten die beiden Energie- Steiermark-Vorstände Christian Purrer und Martin Graf. Man werde im vierten Quartal gegebenenfalls erneut entsprechende Anpassungsschritte setzen. Die Senkung ist vorerst bis 31. Dezember befristet. Das bedeutet bei der Energie Steiermark eine Entlastung für 30.000 Privatkunden und 2000 Kleinunternehmen. Bislang profitierten nur Kunden mit flexiblen Verträgen von den sich an den Börsenpreisen orientierenden variablen Tarifen. Immobilien in Schweden –30 % Inflationszinscocktail: Wegen der Immobilienkrise befinden sich schwedische Haus-Preise im Sinkflug. BILLIGER ➜ Center-Manger Martin Wittigayer freut sich auf das erste „West Fest“. LIHOTZKY Center West wird Bühne für regionale Talente NEU. Im Mai findet erstmals das „West Fest“ statt, das Künstler, Vereine und Co fördern soll. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Grazer Einkaufszentrum Center West werden künftig regionale Talente gefördert. Zu diesem Zweck wurde das „West Fest“ ins Leben gerufen, das am 5. und 6. Mai zum ersten Mal stattfindet und zur regelmäßigen Veranstaltung werden soll. Das Shopping Center wird an diesen Tagen zum großen Marktplatz für regionale Aussteller und Handwerker, Vereine können sich präsentieren, Künstler, Musiker und Co ihr Können beweisen. „Egal ob jemand ein spezielles Talent hat, besondere Produkte herstellt, bei einem Verein dabei ist oder zum Beispiel geniale Musik macht – das West Fest ist eine Chance, sich der ganzen Region zu präsentieren“, so Center-Manager Martin Wittigayer. Produkte dürfen verkauft werden, Spenden können gesammelt werden. Die Flächen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bis 2. April können sich Interessierte unter info@centerwest. at oder unter der Telefonnummer 0 316/293344 anmelden. TopJobs www. ■ Werkzeugschleifer m/w/d - Die Pankl Racing Systems AG sucht einen Werkzeugschleifer mit einer abgeschlossenen Lehre im Metallbereich für den Firmenstandort in Kapfenberg im Ausmaß von 40 Stunden. ■ Sachbearbeiter m/w/d - Die Servus Abfall Dienstleistungs GmbH in Graz sucht einen Logistik/Dispositions-Sachbearbeiter mit einschlägiger Erfahrung als Vollzeitkraft. Energie-Steiermark- und Energie-Graz-Kunden profitieren von einer vorläufigen Senkung der Gas-Preise vom 1. Mai bis zum 31. Dezember. GETTY In Kooperation mit

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021