14 graz www.grazer.at 19. MÄRZ 2023 S E R V I C E Leser Briefe redaktion@grazer.at Energiepreise runter Dank neuer Eigentümerstruktur (Land ist Alleineigentümer) wurde von der Energie Steiermark angekündigt, den Gaspreis bereits im Mai zu senken. Ob das schnell und ausreichend ist, weiß ich nicht, aber es ist ein deutliches Zeichen nach unten. Weitere Schritte müssen folgen: Strom und Fernwärme müssen ebenfalls hinunter, da sie ja mit der Begründung des damals steigenden Gaspreises angehoben wurden. Wann folgt die Energie Graz? Ich hoffe doch, dass deren Eigentümer Energie Steiermark und Holding Graz, also die Stadt Graz, maßgeblich darauf drängen werden. Bernd Weiss, Graz * * * Wann Preisreduktion? Wir sind seit über 20(!) Jahren Kunden der Energie Steiermark. Ende Jänner bekamen wir die Stromabrechnung 2022. Nachdem bereits im Mai der Strompreis verdoppelt wurde, wurde er nun ab Jänner 2022 verdreifacht! Grund: massiver Anstieg der Einkaufspreise (wurde AKW-Strom importiert?), die geopolitische Entwicklung … Seit sechs Wochen verweigert man uns beharrlich die Auskunft über unsere Stromabrechnung. Wir wollten wissen, wo in dieser unverständlichen Abrechnung die gesetzliche Strompreisbremse und der Energiegutschein von € 150 enthalten ist bzw. abgerechnet wird. Man wird im „Kreis“ geschickt! Es ist für uns uninteressant, wer zuständig ist – die Energie Steiermark generell! Auch die unverständlichen hohen Vorschreibungen sind ein Thema! Abgesehen davon wirbt die Energie Steiermark mit „100 % Ökostrom. Wir setzen auf 100 % erneuerbare Energiequellen: Wasser-, Wind- und Sonnenkraft“. Diese Grundstoffe sind kostenlos! Damit ist die enorme dreifache Preiserhöhung innerhalb eines Jahres absolut unverständlich. Der VKI hat jetzt gegen den Verbund mit gleichem Slogan „100 % Ökostrom“ erstinstanzlich erfolgreich geklagt. Ein weiteres Energieunternehmen wird geprüft. Nachdem das Land Steiermark nun 100 % Anteile an der Energie Steiermark besitzt, wird diese sicher den Kunden eine Preisreduktion zukommen lassen oder zumindest vor der Wahl 2024! Peter Wochesländer, Graz * * * Leider nur geträumt Von Graz fahre ich mit dem Linienbus über Radegund und Schöcklkreuz nach Arzberg, nachdem die zurückgelegte Streckenkonzession erneuert wurde. Dort brauche ich keinen Parkplatz suchen und auch nicht zu diesem zurückkehren und wandere stattdessen in 3,5 Stunden umwelt- und klimagerecht durch die Raabklamm zur Haltestelle Jägerwirt, von wo mich der Bus aus Weiz nach Graz zurückbringt. Im Zuge des Leader-Projektes mit deklariertem Nachhaltigkeitsziel „Raabklamm 2.0“ wurde die Klamm im Vorjahr mit über 100.000 Euro auf Vordermann gebracht und ist nunmehr ein Leuchtturmprojekt für Vorteile des öffentlichen Verkehrs, das auch passionierte Pkw-Touristen überzeugen kann. Leider ist das Ganze nur ein Traum, Arzberg wird weiterhin nicht von Öffis angefahren und im genannten Leader-Projekt wurde stattdessen ein weiterer Pkw-Parkplatz (bei der Staumauer) eingerichtet. Viktor Pölzl, Graz * * * Übersetzungsfehler! In der Werbung für Giordano Weine (Postwurfsendung) wird gerade mit einem „Gratis Schoko-Kaninchen“ geworben, das alle Besteller zu ihrer Bestellung zu Ostern dazubekommen. Aber gemeint ist wohl ein Schoko-Osterhase! In Italienisch „coniglietto pasquale“ (wörtlich Oster- Kaninchen). Aber der Übersetzer (KI?) hat die kulturellen Unterschiede zwischen Italien und dem deutschprachigen Raum (D/Ö) nicht berücksichtigt. Reinhard Möstl, Graz Jetzt App downloaden! Vergangene Woche im täglichen E-Paper Top-Thema der Woche ■ Eine 33-jährige Frau wurde von ihrem Lebensgefährten tot aufgefunden. Zuerst verständigte er selbst die Polizei, wenig später wurde er aufgrund dringenden Tatverdachts festgenommen. Inzwischen ist er geständig. Aufreger ■ Beim erneuten Stadiongipfel legte die Politik Sturm und GAK eine Studie zu möglichen Standorten für ein zweites Stadion vor. Vier sind noch im Rennen: darunter auch Weinzödl. Bis Juni soll eine Entscheidung fallen. Dann geht’s an die Finanzierung. Mordalarm ■ Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ legten am Montag mit einer Blockade am Geidorfplatz den Verkehr wieder lahm. Dabei wurden sie von rund 60 Wissenschaftlern der Uni Graz unterstützt. Ein Kleber erklärte die Beweggründe. *Vom UVP = unverbindlichem Verkaufspreis! GEPA, LETZTE GENERATION ÖSTERREICH, SCHERIAU
19. MÄRZ 2023 www.grazer.at graz 15 Rüsthaus wird umgebaut SPATENSTICH. Das Haus der FF Feldkirchen bei Graz soll umgebaut und erweitert werden. Begonnen wurde kürzlich. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Bereits vor 23 Jahren wurde das ursprüngliche Rüsthaus gebaut, vor wenigen Tagen gab es nun den ersten Spatenstich zum Um- und Ausbau des Feuerwehrhauses der FF Feldkirchen bei Graz. Das Projekt sieht ein Budget von rund 3,5 Millionen Euro vor – dabei kommen 80.000 Euro vom Landesfeuerwehrverband und 1,5 Millionen vom Land. In mehreren Abschnitten soll der Bau vonstatten gehen. Als Erstes sind Zufahrtsstraße und Ver- sowie Entsorgungsleitungen geplant, anschließend der neue Garagentrakt. Auch Bürgermeister Erich Gosch zeigte sich angesichts der Änderungen am Rüsthaus erfreut und dankte den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement. Schließlich sei der Umbau eine gute Investition in mehr Sicherheit, heißt es auch seitens der Feuerwehr, die rund 125 Mitglieder umfasst. Auch aufgrund der zunehmenden umliegenden Herausforderungen – etwa durch den Koralmtunnel – sei ein Umbau unabdinglich. Anwesenheit Zahlreiche Ehrengäste erschienen zum feierlichen Anlass, während Feuerwehrkommandant HBI Hannes Binder und Stellvertreter OBI Daniel Gößler als Erstes symbolisch mit der Schaufel ansetzten. Der erste gemeinsame Spatenstich zum Rüsthausumbau der Freiwilligen Feuerwehr in Feldkirchen bei Graz FF FELDKIRCHEN BEI GRAZ KUNSTHAND- WERK Susanne Nitsch JETZT KLEIN, ABER FEIN OSTER- SCHMUCK Holen Sie sich den Frühling zu Sonderpreisen Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr Hans-Sachs-Gasse 6 Tel: 0664/ 261 11 13 Green Tower MEINE ZUKUNFT LIEGT IM GRÜNEN. Die ENW errichtet das begrünte Leuchtturmprojekt der Reininghaus Gründe mit 138 freifinanzierten Miet- und Eigentumswohnungen sowie Büro- und Gewerbeflächen. Informationen und Vormerkungen: 0316/8073 - 8400 www.green-tower.at Ein Projekt der
Laden...
Laden...
Laden...