12 anzeige www.grazer.at 19. MAI 2024 Kurt Hohensinner: „Graz braucht eine Öffi-Offensive“ Kurz gefragt … Heiße Diskussion zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs in Graz. Verkehrsplaner Stephan Steinbach, Stadtrat Kurt Hohensinner, Martin Hajart (Vizebürgermeister Linz, v. l.) GRAZER VP/ NÖST Gespräch. Vor einem Jahr wurde im Gemeinderat einstimmig ein Grundsatzbeschluss zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs gefasst. Seit damals ist die Kahr-Regierung jede Umsetzung schuldig geblieben. Es herrscht Stillstand. ... Kurt Hohensinner 1 Wie sehen Sie die aktuelle Situation? Hohensinner: Es ist Halbzeit für die Kahr-Koalition. Viele Versprechen der Wahl wurden inzwischen gebrochen: vom Gebühren-Stopp bis zu günstigeren Öffi-Preisen. Die Unzufriedenheit der Grazer steigt. 2 Wozu braucht es dieses „Graz Gespräch“? Hohensinner: Kritik zu üben ist das eine. Als Volkspartei wollen wir aber schon heute an das Morgen denken und Lösungen für die Zukunft erarbeiten. 3 Was nehmen Sie mit? Hohensinner: Wenn wir mehr Menschen zum Umsteigen bewegen wollen, müssen wir die Attraktivität steigern. Wir müssen überzeugen, nicht bevormunden. Dafür braucht es eine echte Öffi- Offensive für Graz. Ernüchternde Halbzeit-Bilanz für die Koalition von Elke Kahr mit Rot und Grün. Vor der Wahl wurde den Grazern viel versprochen – und in der Folge sehr viel gebrochen. Ein zentrales Versprechen war die Vom Gegeneinander-Ausspielen halte ich nichts. Ich will alle Verkehrsteilnehmer mitnehmen.“ Martin Hajart, Vizebürgermeister Linz Stärkung des öffentlichen Verkehrs. Beim „Graz Gespräch“ der Grazer Volkspartei wurde diese Woche über Zukunftslösungen diskutiert. „Wenn man mehr Menschen zum Umsteigen bewegen will, muss man die Attraktivität erhöhen“, ist VP-Obmann Kurt Hohensinner überzeugt, „die Kahr-Koalition schafft es aber nicht, für echte Verbesserungen zu sorgen. Statt günstigerer Preise wird Graz bald die teuersten Öffis Österreichs haben. Beim großen Zukunfts- Thema Koralmbahn droht die Stadt den Anschluss zu verpassen. Und beim notwendigen Öffi- Ausbau herrscht Stillstand.“ Besonders bitter ist die Situation um den S-Bahn-City- Tunnel. Vor einem Jahr wurde er als große Zielsetzung der Stadt präsentiert. Nun findet er sich nicht in den Planungen der ÖBB wieder und droht bis nach 2040 auf Eis zu liegen. „Ich habe Vizebürgermeisterin Judith Schwentner das Leipziger Modell vorgeschlagen. Dort wurden alle Planungen von der Stadt vorangetrieben“, erläutert S- Bahn-Tunnel-Ideengeber und Verkehrsplaner Stephan Steinbach, „damit es wirklich zu einer Ich habe der Stadtspitze vorgeschlagen, die Planungen selbst in die Hand zu nehmen. Leider ist nichts passiert.“ Stephan Steinbach, Verkehrsplaner Umsetzung kommt, braucht es einen starken Lead der Stadt. Das wurde leider nie umgesetzt.“ Wie es besser gehen kann, zeigt ein Blick nach Linz. Dort wurde Anfang des Jahres ein großes Paket für eine Regional-Stadt- Bahn beschlossen. Bund, Land und Stadt werden gesamt rund 667 Millionen Euro investieren, um das S-Bahn-Netz auszubauen und die neue Digital-Universität anzubinden. „Wir wollen den Pendlern attraktive Alternativen anbieten und Stau vermeiden. Mein Ziel ist eine innovative und gleichzeitig pragmatische Verkehrspolitik – nicht links, nicht rechts, sondern nach vorne“, sagt der Linzer Vizebürgermeister und Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP).
19. MAI 2024 www.grazer.at graz 13 Es ist wohl für die meisten Schüler der unvergesslichste Abend in der Schulkarriere. Damit beim Maturaball alles reibungslos abläuft, standen am Freitagvormittag zahlreiche Experten im Congress Rede und Antwort. Rund 70 Schüler fanden den Weg zum Info-Brunch, der von Jack Coleman in Kooperation mit der MCG organisiert wurde. Auch der „Grazer“ gehörte zu den Partnern. Nach einer kleinen Stärkung präsentierte Christian Wolf mit Stefanie Schwarz Maturaball.info. Hiermit soll Schülern die umfangreiche Organisation leichter gemacht werden. Auch Willi Voller, Gründer von ball-checker.at, gab den zukünftigen Maturanten Tipps und Tricks für einen gelungenen Abend. Die Location für den Info- Brunch hätte auch kaum besser sein können, bietet der Congress doch das perfekte Ball-Ambiente. Nach den Vorträgen standen dann verschiedene Experten für Fragen der Schüler zur Verfügung, angefangen beim perfekten Style über die Ballzeitung bis hin zur Tanzschule für die Polonaise. The Fagtory gab mit einer einstündigen Pop-up-Disco Stefanie Schwarz und Christian Wolf (von rechts) standen beim Matura- ball-Info- Brunch für sämtliche Fragen zur Verfügung. WIESNER Alles für den perfekten Maturaball-Abend FESTLICH. Am Freitag lud Maturaball.info zum Brunch in den Grazer Congress. Mehr Tipps für den perfekten Ball liefert dann der neue SchülerGrazer. Von Leonhard Schweighofer leonhard.schweighofer@grazer.at Christina Wiesner gab am Freitag Styling-Tipps für den Ballabend. einen Vorgeschmack auf die Party. Auch ein Jurist war am Freitag vor Ort, um Schülern bei der Rechtslage in verschiedenen Aspekten auf die Sprünge zu helfen. Ball-Sonderausgabe Der „SchülerGrazer“ widmet sich in seiner nächsten Ausgabe ebenfalls dem Thema. Am 5. Juni wird die Sonderausgabe an allen höheren Grazer Schulen erscheinen. Wer noch offene Fragen hat, wird diese also in rund drei Wochen beantwortet bekommen. Da Schüler selbst die Menge an Arbeit oft unterschätzen und in dem Bereich der Event-Veranstaltung noch kaum Erfahrung gesammelt haben, können zahlreiche Hindernisse auftreten. Ball- Experte Voller rät daher, mehrere Angebote zu vergleichen, um Geld zu sparen. Der SchülerGrazer greift bei der Organisation unter die Arme, kein Aspekt der Planung bleibt unerwähnt. Von der Auswahl der Location bis hin zur Sponsorensuche. Zusätzlich werden rechtliche Stolpersteine aufgedeckt. Mehr dazu im Schüler Grazer 5.Juni WIESNER D. Freismuth, C. Drexler, E. und A. Müller, J. Siegel, P. Hochleitner (v. l.) PETER SIEGEL Seit 190 Jahren eine Institution ■ Seit mittlerweile 190 Jahren sorgt das Kurhaus Bad Gleichenberg für Entspannung und Wohlbefinden. Anlässlich des runden Geburtstages wurde dem Kurhaus von Landeshauptmann Christopher Drexler das Steirische Landeswappen verliehen. „Dass die offizielle Steiermark dem Kurhaus mit der Verleihung des Landeswappens eine spezielle Wertschätzung entgegenbringt, erfüllt mich mit besonderer Freude“, so Jörg Siegel, Geschäftsführer der SHR-Gruppe. Bhante Sujatha aus Sri Lanka KK Mönch bringt Liebe nach Graz ■ Der buddhistische Mönch Bhante Sujatha aus Sri Lanka ist seit 40 Jahren darauf fokussiert, mehr Liebe in die Welt zu bringen. So auch nach Graz, und zwar am Dienstag, 21. Mai, von 18 bis 20.30 Uhr im Buddhistischen Zentrum Graz – She Drup Ling, Griesgasse 2. Der Mönch bietet in einer geführten Meditation „Loving Kindness“ (liebevolle Güte) an. Vortrag und Workshop ergänzen das Angebot des Mönchs, der zum ersten Mal in die Steiermark kommen wird.
Laden...
Laden...