10 graz www.grazer.at 19. MAI 2024 Kritik an neuem Geh-Rad-Weg: Anrainer der ÖVP-Bezirksparteiobmann Georg Schröck-Weikhard legt sich für eine deutliche Verbesserung der Spielplätze in St. Peter ins Zeug. Dringend! Toiletten für Spielplatz gefordert NÖTIG. Anrainer und VP fordern mehr WCs bei Spielplätzen in St. Peter – die Stadt prüft das. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Beim Spielplatz am Eichenweg im Bezirk St. Peter herrscht derzeit relativ dicke Luft. Während sich Anrainer über den Lärm vom asphaltierten Basketballplatz ärgern, plagen die Parkbesucher mitunter ganz andere Sorgen: Auf dem gesamten immerhin 7000 Quadratmeter großen Areal gibt es keine einzige Toilette. „Der Spielplatz befindet sich in einem Wohngebiet, nirgendwo gibt es für Eltern und Kinder eine Möglichkeit, eine Toilette zu benutzen. Deshalb urinieren manche Kinder in die Wiese oder gegen Zäune, was selbstverständlich für die angrenzenden Anrainer, aber auch für die Kinder unzumutbar ist“, berichtet der ÖVP-Bezirksparteiobmann von St. Peter Georg Schröck-Weikhard. Keine Spielzeuge Ähnliches gilt auch für den Spielplatz beim St.-Peter-Bezirksamt. Gerade an Wochenenden ist der Spielplatz durch die angrenzenden Eisgeschäfte gut besucht, das Bezirksamt aber geschlossen und somit die Möglichkeit, auf die Toilette zu gehen, nicht mehr gegeben. „Hier gibt es nicht einmal eine rudimentäre Kinderspielausrüstung, bestehend aus Rutsche, Schaukel oder Wippe. Der lieblose Sandbereich in der prallen Sonne ist eine bessere Katzenkiste, mit Gras überwuchert und von Kies durchsetzt. Ein Spielplatz ohne Spielgeräte ist wohl einzigartig in Graz“, kritisiert Schröck-Weikhard. Im Büro der politisch zuständigen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner ist das Lärm-Problem beim Spielplatz Eichenweg bekannt. „Wir werden uns genau ansehen, was planerisch und finanziell möglich ist.“ Auch eine Verbesserung der Toiletten-Situation wird angegangen und die Anfrage nach neuen Spielgeräten geprüft. Die ÖVP hingegen wird im Gemeinderat den Masterplan Spielplatz einfordern, der genau solche Probleme behandeln und beheben soll. KK ÄRGER. Anrainer protestieren gegen die Bauarbeiten in der Puchstraße. Mangelnde Beteiligung und Parkplatzmangel werden kritisiert. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Am 16. April haben in der Puchstraße die Bauarbeiten für den neuen Gehund Radweg begonnen. Nach Fertigstellung Ende des Jahres soll er zwischen 4,10 und 4,40 Meter breit sein. Etliche Parkplätze auf beiden Straßenseiten müssen dafür weichen. Neue Bäume werden gepflanzt, weiterer Grünraum wird geschaffen. „Am 9. April gab es einen Info- Abend im Kindergarten in der So wird man SCHÖN. Einfach 75 Euro (oder mehr) überweisen, und schon ist man einer der vielen Ferienpaten 2024. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Harte Zeiten mit Krisen rund um die Welt verlangen nach friedlicher Erholung in wunderschönem Rahmen. Bei der seit vielen Jahren laufenden Ferienpatenaktion, die der „Grazer“ schon ebenso lange unterstützt, kommen Kinder aus Familien mit finanziell schlechtem Background in die Gelegenheit, Gratis-Ferien zu verbringen. Dazu gibt es die verschiedenen Feriencamps unserer Kooperationspartner. So können die Ferienpatenkinder auch am Wörthersee im Kinderparadies Sekirn der Steirischen Kinderfreunde Erholung finden. Spaß, Abwechslung und Erholung gibt es auch im Kinderfreunde-Ferien- Dornschneidergasse. Wo wir sozusagen vor vollendete Tatsachen gestellt wurden“, ärgern sich die Anrainer, die sich jetzt mit einem Brief und einer Unterschriftenliste an die zuständige Vizebürgermeisterin Judith Schwentner wenden. „Zweihundert Meter östlich gibt es parallel den Mur-Radweg und westlich den Radweg Triesterstraße“, argumentieren sie. Das neue Bauprojekt bezeichnen sie als „reine Verschwendung unserer Steuergelder“. Die Seitengassen seien spätestens ab neun Uhr komplett von Pendlern und im Industriegebiet arbeitenden Personen verparkt. Mit 1. Juni seien außerdem neue Häuser mit 37 Wohneinheiten bezugsfertig, 18 Wohnungen wurden kürzlich übergeben, im Herbst folgen 22 weitere. Insgesamt gebe es weit weniger Tiefgaragenplätze als Einheiten. camp Marina Julia. Ein wunderschöner Fleck an der italienischen Oberen Adria bei Monfalcone. Ferien am Turnersee Kinderland wiederum hat für die Kinder das traditionelle Feriencamp am Turnersee zu bieten. Viele Aktivitäten, Abenteuer, Shows usw. sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Und die Evangelische Jugend, unser dritter Kooperationspartner, hat ein besonders romantisches Camp, die kultige Burg Finstergrün in Ramingstein in Salzburg, als Ferienlocation anzubieten. Für Kinder, die gar nicht wegfahren wollen, bietet die EVJ Abenteuer am Grazer Stadtrand an. Auf jeden Fall soll es den Kindern Spaß machen und vor allem die verdiente Erholung bringen.
19. MAI 2024 www.grazer.at graz 11 Puchstraße erzürnt Unterschrieben wurde der Brief von insgesamt vierzig Bewohnern der Puchstraße sowie von Seitengassen. Kritik von Blauen Unterstützung bekommen die Anwohner auch von der FPÖ. „Es ist nicht das erste Mal, dass die linke Stadtkoalition demonstriert, dass sie kein Interesse an echter Bürgerbeteiligung hat. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, bei einem solchen Projekt die betroffenen Anrainer rechtzeitig einzubinden. Stattdessen müssen die Leute aus der Zeitung erfahren, dass sie ihre Parkplätze dauerhaft verlieren werden“, so Bezirksrat Daniel Konrath. „Die FPÖ Graz steht hinter den Interessen der Anrainer! Wir fordern, dass bei Projekten dieser Art die Anliegen der betroffenen Bürger gehört und ernst genommen werden.“ Die Neugestaltung der nördlichen Puchstraße stößt auf Kritik: FPÖ-Bezirksrat Daniel Konrath (links) mit Anrainern des betroffenen Gebiets. FPÖ GRAZ Ein Familienfest als Dank für die Billa-Mitarbeiter BILLA AG/RENE STRASSER Ein großes Billa-Fest für alle ■ Kürzlich lud Billa erstmals in der Steiermark zu einer Regionalitätsmesse. Rund 50 lokalen und regionalen Partnern wurde so eine Bühne geboten. Billa nutzte aber auch die Gelegenheit, zum lang erwarteten Billa-Familienfest zu laden. Billa- und Billa-Plus- Mitarbeiter aus der Steiermark und dem Südburgenland folgten mitsamt ihren Familien der Einladung und verbrachten so einen unterhaltsamen Tag in Premstätten. Ferienpate Die Liste der Menschlichkeit ■ Ferienpatenschaften (eine volle Patenschaft kostet 75 Euro, höhere Beträge ergeben mehr Patenschaften). Wir bedanken uns bei folgenden neuen Ferienpaten: Helgard Nierhaus-Zeder (2 Patenschaften); Aloisia Zechner (2 Patenschaften); Kurt Gennaro; Martina Lanzl (2 Patenschaften); Karin Wendler; Otto Heis (2 Patenschaften); Iris Feeberger; Astrid Brunner; Susanne Kupfner (2 Patenschaften); Maria Reich (3 Patenschaften); Annelies Huberth; Ursula Weitzer; Thomas Klot; Stephan und Regine Thaler (2 Patenschaften); Hermine Lurger- Jaritz; Dagmar Gruber; Alexandra Oswald; Reinhard und Maria Baumann (2 Patenschaften); Katharina Stelzl (2 Patenschaften); Jürgen Suschek (2 Patenschaften); Helmut Zappl (2 Patenschaften); Heinrich Mairold (2 Patenschaften); Christel Jesche (2 Patenschaften); Renate Hubner; Ilse Schmalz; Brigitte Blassnig Einzahlungen bzw. Überweisungen auf folgendes Konto: ■ BANK: Raiffeisen Landesbank Steiermark ■ IBAN: AT71 3800 0000000 28266 ■ BIC: RZSTAT2G ■ Kontoinhaber: der Grazer, Media21 GmbH ■ Verwendungszweck: Ferienpaten 2024 ■ DANKESCHÖN im Namen der Ferienpaten-Kinder! Schatzsuche zahlt sich aus ANZEIGE Münzhandel in Graz Seit 1880 – Ihr Experte für Edelmetalle Eine aufregende Gelegenheit erwartet die Bewohner von Graz und Umgebung: Das Edelmetallzentrum Graz ist seit 143 Jahren Ihr Experte und zuverlässiger Partner für den Ankauf von Gold und Silber, Münzen und Barren. Hier können Sie nicht nur Goldmünzen anonym und steuerfrei kaufen, sondern auch Ihre eigenen Schätze zum Verkauf anbieten. Experten-Tipp: Nur am Hauptplatz 14 ist das Edelmetallzentrum Montag und Dienstag von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr sowie Mittwoch von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Eine kostenlose Beratung ist jederzeit ohne Terminvereinbarung möglich. Ob Sie alten Schmuck verkaufen möchten, Gold oder Silbermünzen aus Erbschaften besitzen oder Goldbarren in Bargeld umwandeln möchten, das Edelmetallzentrum am Hauptplatz ist der seriöse Partner in Graz. platz
Laden...
Laden...