4 graz www.grazer.at 19. MAI 2022 So sieht es aus, das stark ausgebaute Green Business Hotel mit Badesee in Raaba, in das fünf Millionen Euro investiert wurden. GREEN BUSINESS HOTEL AM MÜHLENGRUND Grünes Businesshotel mit Badesee in Raaba NEU. Am Standort einer alten Mühle wurde das erste Green Business Hotel im Raum Graz eröffnet. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at In Raaba-Grambach, konkret Am Mühlengrund 8 in Raaba, eröffnete heute das erste Green Business Hotel im Großraum Graz. Das Hotel am Standort einer alten Mühle wurde zuvor unter ökologischen Gesichtspunkten neu errichtet beziehungsweise deutlich erweitert. Man feierte mit geladenen Gästen. Harte Arbeit Die Geschichte hinter dieser Neueröffnung ist keine einfache. Hoteldirektorin Heidi Schaller, sie leitete bis 2017 als Geschäftsführende Hoteldirektorin die renommierten Werzers Hotelbetriebe mit 180 Mitarbeitern und 400 Betten sowie 100 dazugehörigen Wohnungen, entschied sich 2019 für die Selbstständigkeit, nachdem ihr eine Investorengruppe vorgeschlagen hatte, sich an der Hotelimmobilie in Raaba zu beteiligen und das Businesshotel umzubauen und zu leiten. Kurz nach dem Kau- fes des Hauses, brach dann die Corona-Pandemie aus. Schaller startete das Hotel im Alleingang, daneben leitete sie den Um- und Zubau. Groß und grün Denn es hat sich einiges getan. Das Hotel wurde um einen Trakt erweitert und bietet nun 52 Zimmer, alle mit Seeblick. Die bestehenden Zimmer und der Eingangsbereich wurden renoviert. Der See vor dem Hotel wurde entleert, gesäubert und mit schwimmenden Plattformen, sogenannten „chill-Lounges“ aufgerüstet. Im Sommer soll er als Badesee dienen. Insgesamt wurden in das 8.500 Quadratmeter große Areal ganze fünf Millionen Euro investiert. Das Hotel wurde ökologisiert, zu einem Green Business Hotel umgerüstet. Das heißt: Ein Teil der Stromversorgung läuft über die hauseigene Photovoltaikanlage. E-Ladestationen dienen den Gästen kostenlos für ihre E- Fahrzeuge als Tankstelle. Für den Umbau wurden überwiegend steirische Firmen engagiert. Das Getränk sollte man beim Fortgehen nicht aus den Augen lassen. K.O.- Tropfen sind farb- und geruchlos, in Mixgetränken kaum schmeckbar. GETTY Kampagne: K.O.mmt mir nicht ins Glas WICHTIG. Stadt, Land und Gastrobetriebe wollen auf die Gefahr durch K.O.-Tropfen aufmerksam machen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Zuletzt sorgte der Fall einer jungen Grazerin, die bei einer Veranstaltung im Stadtpark wohl von K.O.- Tropfen außer Gefecht gesetzt wurde, für Aufsehen. Der Polizei sind meist die Hände gebunden, denn die meisten derartigen Strafhandlungen werden gar nicht zur Anzeige gebracht. „Die Problematik dabei ist, dass diese Mittel leider nur sehr schwer nachweisbar sind bzw. sehr schnell im Körper abgebaut werden. Ein Nachweis ist also nur in einem kurzen Zeitfenster von ein paar Stunden nach dem Verabreichen möglich“, so Sprecher Markus Lamb. Um Feiernde für das Thema zu sensibilisieren, präsentierten das Land Steiermark, Stadt Graz, Wirtschaftskammer und LOGO Jugendmanagement heute eine neue Kampagne unter dem Motto „K.O.mmt mir nicht ins Glas“. „Gewalt hat keinen Platz in der Gesellschaft und schon gar nicht unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen“, so Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. In fast 500 steirischen Lokalen werden demnächst Plakate und Bierdeckel verbreitet. Begleitet werden diese von Social Media Kanälen, einer eigenen Landingpage unter www.logo.at/no-ko sowie Schulungen für Jugendarbeiter durch die Fachstelle für Suchtprävention VIVID. „Eine Stadt muss alles daran setzen, dass sich junge Menschen bestmöglich ausprobieren und entfalten können. Dazu gehört auch Freunde zu treffen, Spaß zu haben und zu feiern“, stellt Jugendstadtrat Kurt Hohensinner klar. Gastro leistet Beitrag Gastro-Fachgruppenobmann Klaus Friedl wies darauf hin, dass die Verabreichung von K.O. Tropfen in den Betrieben meist gar nicht mitbekommen wird. Da Betriebe mit derartigen Vorfällen oft in Verruf geraten, sei es besonders wichtig bei dieser Aufklärungskampagne mitzuwirken. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 66668 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Biljana Cosic (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
© Flughafen Wien AG 9 x täglich Flughafen ( ) ab14,50€ Ab sofort wieder für Sie da! Jetzt buchen auf: flixbus.at
Laden...
Laden...