Aufrufe
vor 2 Jahren

19. Mai 2022

  • Text
  • Land
  • Steiermark
  • Ko tropfen
  • Mühle
  • Raaba
  • Hotel
  • Gastro
  • Restaurant
  • Waldcafe
  • Thal
  • Thalersee
  • Sitzung
  • Rathaus
  • Gemeinderat
  • Forschung
  • Stadt
  • Aberer
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Gemeinderat kehrte ins Rathaus zurück - Thalersee-Lokal wird zum Waldcafe - Grünes Businesshotel mit Badesee in alter Mühle in Raaba - Kampagne gegen K.O.-Tropfen

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 19. MAI 2022 Katastrophenschutzbeauftragter Harald Schartner, Bürgermeister Harald Mulle und Katastrophenschutzbeauftragter Roman Hußnigg-Peukert (v.l.) MARKTGEMEINDE Hochwasser-Sandsack ■ Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel setzt nach den Starkregenereignissen in den vergangenen Jahren eine Aktion, um die Bürger für den Ernstfall eines Hochwassers zu rüsten. Am Samstag, 21. Mai, können Bürger beim Altstoffsammelzentrum in Judendorf-Straßengel gratis Sandäcke befüllen, pro Haushalt bis zu acht. Die Aktion läuft von 8 bis 12 Uhr, ausgegeben wird nur an Gemeindebürger, solange der Vorrat reicht. In unserer Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nördlich von Graz verstärken wir unser Haustechnik-Team. Wir sind auch in Corona- Zeiten ein attraktiver und fairer Arbeitgeber! Mitarbeiter/in für die Haustechnik mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in 20 - 40 Std./W.; ab brutto EUR 1.800,- (Basis 40 Std.) plus Zulagen; Überzahlung nach Qualifikation und Berufserfahrung Wir bieten: Sehr gute soziale Leistungen, kostenloses Mittagessen, geregelte Arbeitszeit (monatliche Dienstpläne), kostenloser Parkplatz, kostenlose Dienstkleidung, Jubiläumsgelder und Prämien, viele Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, Nebenbeschäftigung erlaubt u.v.m. Wir erwarten uns: Engagierte und teamfähige Mitarbeiter/innen, Freude am gewählten Beruf, Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung und sehr gute Deutschkenntnisse. Ihr Aufgabengebiet (auszugsweise): • Durchführung von Reparaturarbeiten und diversen Installationen • Ansprechpartner für Fremdfirmen betreffend Anlagenbetreuung und Instandhaltungstätigkeiten • Durchführung diverser Botengänge • Je nach Ausbildung Wartung und Koordination von haustechnischen Anlagen: Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Kühl- und Klimaanlagen, Brand- und Blitzschutzanlagen, Aufzug-, Schließ- und Sicherheitsanlagen sowie Wasseraufbereitung und - technik • Instandhaltung Parkanlage, Müllplatz, Garage, Klinik-Areal etc. • Urlaubsvertretungen des Nachtportiers (zzgl. Zulage je Nachtdienst) Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf, aktuelles Lichtbild etc.): Klinik Judendorf-Straßengel GmbH, Frau Dir. Gerlinde Lackmayer, Grazer Straße 15, 8111 Gratwein-Straßengel E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz. www.klinik-judendorf.at | www.maregruppe.at Ein Einfamilienhaus in Liebenau wurde 2022 um 2,8 Millionen Euro verkauft. Bei Immo-Transaktionen war Graz im Vorjahr die Nummer 1. SYMBOLBILD: GETTY 2,8 Millionen Euro für teuerstes Grazer Haus IMMOBILIEN-BOOM. Nirgends gab es im Vorjahr mehr Immobilien-Transaktionen als in Graz. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Der Immobilienmarkt in Graz boomt weiterhin. Das bestätigt die Jahresanalyse von willhaben und Grundbuchexperten von IM- MOunited. Denn die Zahlen zeigen: Nirgends gab es so viele Immobilien-Transaktionen wie in Graz (wobei Wien hier nicht als Ganzes bewertet wurde, sondern nach Bezirk). 3.582 waren es in absoluten Zahlen im Jahr 2021 in der steirischen Landeshauptstadt. Auch relativ auf die Einwohnerzahl gerechnet schafft es Graz noch ins Spitzenfeld – man belegt hier hinter Eisenstadt, Kitzbühl, Dornbirn und Hollabrunn den fünften Platz der meisten Immobilien- Transaktionen. Das bedeutet logischer Weise auch Platz 1 in der Steiermark. Teuer in Liebenau Zumindest bei den Top-Transaktionen nach Kaufpreis ist Graz im Österreich-Vergleich nicht ganz vorne dabei. Ein Einfamilienhaus in Going am Wilden Kaiser in Tirol wurde um 17,4 Milli- onen Euro verkauft, die teuerste Transaktionen einer Wohnimmobilie in Graz war demgegenüber der Kauf eines Einfamilienhauses in Liebenau – um 2,8 Millionen Euro. Vergleicht man die teuersten Transaktionen aller Bundesländer, liegt die Steiermark damit nur an vorletzter Stelle, vor dem Burgenland. Deutlich höher lag der Preis für die größte Transaktion für das gesamte Grundbuch. Für ein Grundstück in Puntigam wurden 25 Millionen Euro bezahlt. Damit lässt man das Burgenland, Kärnten, Tirol und Vorarlberg hinter sich. Preise gestiegen Insgesamt, das zeigt die Analyse, gingen die Preise der 500 teuersten verkauften Objekte im Jahresvergleich nach oben. Im Schnitt wurden österreichweit 2020 1,68 Millionen Euro für Wohnungen bezahlt, 2021 waren es schon 2,02 Millionen Euro. Bei Grundstücken blieb der Preis konstant (3,05 Millionen Euro), bei Einfamilienhäusern stieg der Durchschnittspreis von 1,87 Millionen auf 2,43 Millionen Euro.

19. MAI 2022 www.grazer.at graz 11 Wenn die Conny mit dem Leo ... ... gemeinsam Musik macht, dann kommt ein toller Ohrwurm und ein überzeugendes Video heraus: Conny Poell und Leo Aberer. KK HARMONISCH. Der Grazer Leo Aberer wollte erst kein Duett mit Conny Poell aufnehmen, dann war er fasziniert von ihrer Stimme. „I‘m scared“ wird auf Ö3 gespielt und vielleicht gibt‘s einen Auftritt beim Nova Rock. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Leo Aberer ist eigentlich ein Einzelkämpfer. „Ich muss mich immer neu erfinden“, meint der Grazer Musiker und so gibt es manchmal ganz spezielle Projekte, fern vom typischen Mainstream. Das aktuellste Projekt, eine Duett-Single samt Video, entstand mehr zufällig. Es war bei den letzten „Afrika Tagen“ in Wien. Leo Aberer und die Wiener Sängerin Conny Poell lernten sich da kennen. Conny ist eine Singer/Songwriterin und Leo ist ein Singer/Songwriter. Was liegt näher als ein gemeinsames Duett. Poell hatt diese Idee und fragte Leo, ob er nicht mit ihr einen Song aufnehmen möchte. Leos erste Antwort war ein glattes „Nein, danke“. Über Instagram ist Leo auf Conny‘s Musik gestossen und dann ging alles ziemlich schnell. Die erste Single „I‘m scared“ hat das Zeug zum Hit zu werden. Beide sind happy. Aberer: „Das Video haben wir in Graz gedreht in der Sandgasse und am Thalersee.“ Vielleicht kommt es auch zu einem gemeinsamen Auftritt beim Früher Rock‘n‘Roll und Tour-Leben, heute Rückzug ins Musikstudio. Paul Pfleger hat dort sein aktuelles Projekt Paul & Pets entwickelt. STEFAN PFLEGER Nova Rock Festivals auf den Pannonia Fields im Burgenland. Leo Aberer ist dort bereits engagiert. „Ich bin halt auch ein Rocksänger und werde beim Nova Rock Titel wie ,I wanna be free‘ bringen. Für mich ist der Auftritt bei diesem Festival wie ein Lotto- Sechser. Ich war sehr überrascht, als man auf mich zugekommen ist und dann war ich überglücklich.“ Leo Aberer gehört zu jenen österreichischen Musikern, die im eigenen Land weit unter ihrem Wert verkauft werden. 23 Songs, die Leo Aberer geschrieben hat, sind bereits auf Ö3 gelaufen und auch die anderen Radiostationen spielen seine Titel immer wieder. Leo Aberer ist auch international unterwegs. 2018/2019 absolvierte er eine Tour durch Afrika, war beispielsweise in Kenia in Ukunda. Dort war der Grazer als „Papa Leo“ beliebt und bekannt. Er half auch als Lehrer Kindern einer Grundschule. Auch in Graz ist Aberer „Papa Leo“. In diesem Jahr kam Töchterchen Lia auf die Welt und das war, da sind sich Leo Aberer und seine Nina einig, wohl der bislang größte Hit. Paul & Pets Live-Show ■ Das Musikpropjekt von Paul Pfleger, Paul & Pets, nimmt Fahrt auf. Am 24. Juni erscheint das Debütalbum „Domestic Monastic“ und es gibt auch eine Live-Premiere am 25. Mai im Guest Room in Graz, einem Indie-Club im Uni- Viertel in der Beethovenstraße. Nach vielen Konzerten mit Bands wie Stereoface oder Polkov, hat Paul Pfleger – ganz der Vater Ewald Pfleger – seine Liebe zum Tonstudio entdeckt. Das Musikstudio wurde Pauls Lieblingsinstrument und zum Rückzugsort mit unbegrenzten Möglichkeiten. „Domestic Monastic“ erscheint in limitierter Tape Auflage von 150 Einzelstücken auf dem eigenen Label ‚Catgold Records‘, mit teils anderen Versionen als beim digitalen Release. Von einer Vinyl-Platte wird nicht nur aufgrund prekärer Produktionsbedingungen in den Presswerken (Rohstoffmangel, ausgedehnte Wartezeiten etc.) abgesehen, auch die Entscheidung, diesmal nicht Vinyl-tauglich abzumischen, hat den Sound des Albums charakteristisch geprägt. VOJO

2025

2024

2023

2022

2021