Aufrufe
vor 4 Jahren

19. Mai 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Woche
  • Stadt
  • Steiermark
  • Mini
  • Verena
  • Menschen
  • Leitold
  • Franz
- Grazer Architekten erfinden High Heels, die nicht wehtun - Graz, Stadt am Wasser - In Graz stecken 88 Millionen EU-Euro - Gewaltschutz: Stadt und Land rücken zusammen - Schullärm: Box sorgt für Ruhe - Straßgang erstickt im Verkehr - Plabutsch: Fürstenstand soll jetzt saniert werden - Erste Straßenbahn mit freiem WLAN ist unterwegs - Akademisches Gymnasium: Schulklasse veröffentlicht einen Roman - Ein zweites Merano sperrt in der Innenstadt auf - Gärtnerei Edler am Kaiser-Josef-Platz wird zum Café - Designmonat 2019

32 viva graz

32 viva graz www.grazer.at 19. MAI 2019 Valentina Gartner 32 valentina.gartner@grazer.at Wir haben alles, was das Herz begehrt!“ Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger- Miedl ist naturgemäß vom touristischen Angebot der Steiermark überzeugt und begeistert. KK Museumsbesuch: Puppen, WOW. Tausende Menschen besuchen jedes Jahr die 27 Grazer Museen – und es werden immer mehr! Anlässlich des heutigen internationalen Museumstages haben wir uns das genauer angesehen. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at In Graz gibt es 27 verschiedene Museen. Das sind mehr, als die meisten überhaupt wissen. Dabei zeigen die Besucherzahlen deutlich, dass Museumsbesuche ständig an Beliebtheit gewinnen. „Ausflüge sind eine wichtige Säule für den heimischen Tourismus. Sowohl die Steirerinnen und Steirer als auch Gäste aus dem In- und Ausland nutzen die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten und sorgen damit für Wert- schöpfung in den Regionen“, weiß Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Das merkt man besonders an den steigenden Zahlen der Museumsbesucher und der Nachfrage nach neuen Ausstellungen. Unzählige Besuche Von den knapp 30 Museen in Graz werden nach wie vor die gesamten Joanneum-Galerien am häufigsten besucht. Insgesamt 396.143 Menschen waren letztes Jahr zu Gast, das hat die Erhebung durch Steiermark Tourismus ergeben. Dazu zählen etwa das Grazer Kunsthaus, das Landeszeughaus, das Schloss Eggenberg und noch einige andere Standorte. Aber nicht nur das Joanneum darf sich über Menschenmassen freuen, das GrazMuseum lockte mit seinen verschiedenen Ausstellungen im letzten Jahr 40.440 Besucher in die Innenstadt und besetzt damit auf der Beliebtheitsskala Platz zwei. Außergewöhnlich Neben den großen Galerien und Museen verstecken sich in Graz aber auch unbekannte Schätze. Abseits des klassischen Klischee- Tourismus. Wir haben ein paar außergewöhnliche, teils noch unbekannte, herausgenommen. ➣ Puppenmuseum: Christine Pichler zeigt in ihrer Privatsammlung jede Menge Spielzeug von anno dazumal. Rund 100 Porzellankopfpuppen, eine Bärenvitrine, einige Käthe Kruse-Puppen sowie zahlreiche Stofftiere und Figuren der Firma Steiff sind im Spielzeugmuseum Graz zu sehen. Ein ganzer Raum ist einer umfassenden Sammlung von Automaten, Puppenstuben und Blechspielzeug gewidmet. ➣ Schell Collection: Österreichs Museum für Schloss, Schlüssel, Kästchen, Kassetten und Eisenkunstguss und gleichzeitig das weltgrößte Spezialmuseum! Hier gibt es Antworten auf Fragen wie „Warum ist an einer Taschenuhrkette ein Schlüssel?“ oder „Wozu braucht man einen Sargschlüssel?“ und „Sind Sie sicher, dass Sie alle Geheimfächer in Urgroßvaters Schreibtisch gefunden haben?“. Zurzeit ist ein altes Truhenschloss aus der Renaissance das Herzstück der Ausstellung. ➣ Hans Gross Kriminalmuseum: Schaurig, gruselig und vor allem echt geht es im Kriminalmuseum zu. Man ist zwar nicht direkt am Tatort, trotzdem erhält man Einblicke in die zahlreichen Kriminalfälle und Mentalitäten Im Puppenmuseum kann man rund 100 Puppen sehen. KK ■■Alte Galerie: Eggenberger Allee 90 ■■Archäologiemuseum: Eggenberger Allee 90 ■■Archäologische Sammlungen: Universitätsplatz 3/2 ■■Diözesanmuseum: Bürgergasse 2 ■■Grazer Spielzeugmuseum: Herrengasse 7 ■■GrazMuseum: Sackstraße 18 ■■Hans Gross Kriminalmuseum: Heinrichstraße 18 ■■Haus der Architektur: Mariahilfer Straße 2 ■■Haus der Wissenschaft: Elisabethstraße 27 Grazer Museen im Überblick ■■Johann Puch Museum: Puchstraße 85 ■■Kindermuseum FRida & freD: Friedrichgasse 34 ■■kunstGarten: Payer-Weyprecht-Straße 27 ■■Kunsthaus Graz: Lendkai 1 ■■Künstlerhaus: Burgring 2 ■■Landeszeughaus: Herrengasse 16 ■■Münzkabinett: Eggenberger Allee 90 ■■Museum der Wahrnehmung: Friedrichgasse 41 ■■Museum für Geschichte: Sackstraße 16 ■■Naturkundemuseum: Joanneumsviertel ■■Neue Galerie: Joanneumsviertel ■■Schell Collection: Wiener Straße 10 ■■Schloss Eggenberg: Eggenberger Allee 90 ■■Puppenmuseum: Hartiggasse 4 ■■Theriak Museum: Südtiroler- Platz 7 ■■Tramway Museum: Mariatroster Straße 204 ■■UniGraz@Museum: Universitätsplatz 3/KG ■■Volkskundemuseum: Paulustorgasse 11-13a

19. MAI 2019 www.grazer.at graz viva 33 ➜ IN GETTY (2) Neues entdecken Mit offenen Augen durch die Welt gehen ist IN. Man sollte Neues entdecken und Erfahrungen sammeln. Tägliche Routine Tag für Tag dasselbe tun und nichts Neues ausprobieren bringt einen nicht weiter. Tägliche Routine ist out. OUT ➜ Skelette und alte Schlüssel von Tätern und Opfern. Dabei muss man aber so einiges aushalten, denn die Geschichte von der Verstauung einer Leiche in einer üblichen Haussäule ist nur eine von vielen. ➣ Naturkundemuseum: Wilde Katzen, Vögel im Flug, sonderbare Pflanzen oder rätselhafte Fossilien – das Naturkundemuseum gibt Einblicke in die letzten 400 Millionen Jahre der steirischen Erdgeschichte. Auf rund 1500 Quadratmetern bietet das Museum auch Interaktionen, um sich dem Thema noch besser widmen zu können. Wie man sieht, hat Graz ganz schön viel zu bieten. Seltene Objekte, schräge Ausstellungen und einiges zum Dazulernen. Das Grazer Naturkundemuseum nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise! UMJ/LACKNER Der „Grazer“-Bade-Pass ist da ENTSPANNUNG PUR. Viermal einen Tag in der Therme genießen – und das um nur sage und schreibe 39 Euro! „der Grazer“-Bade-Pass ist demnächst wieder zu haben, aber man muss schnell sein! Thermenliebhaber aufgepasst! Für nur 39 Euro kann man jetzt mit dem „der Grazer“-Bade-Pass in vier beliebten Thermen einen Tag lang entspannen, genießen und relaxen. Und das bei einem Gesamtwert von insgesamt 104,80 Euro! Mit dem Bade-Pass kann man in die Parktherme Bad Radkersburg, in die Aqualux Therme Fohnsdorf, das Avita Resort Bad Tatzmannsdorf und in die Therme Nova Köflach. Die vier Thermen locken auch im Sommer mit einem breiten Angebot an Wellnessund Wohlfühloasen. Für Spaß ist garantiert! Mit den Gutscheinen, die man bei der Infostelle im Citypark, im s’Fachl in der Herrengasse, in allen oeticket- Verkaufsstellen und bei „der Grazer“ am Gadollaplatz 1 (hier ausschließlich Barzahlung möglich) bekommt, relaxt man einen Tag lang in wunderschönen Thermenlandschaften. Ein exklusives Angebot um nur 39 Euro! Aber nur solange der Vorrat noch reicht – also heißt es jetzt ganz schnell sein. Gültig sind die Gutscheine des „der Grazer“-Bade-Pass bis zum 30. September 2019. Bade-Pass ■■4-mal Thermenspaß um nur 39 Euro ■■Im Wert von 104,80 Euro ■■Gültig für: siehe Text ■■Erhältlich bei der Infostelle im Citypark, im s’Fachl, allen oeticket-Verkaufsstellen und bei „der Grazer“ am Gadollaplatz 1 www.grazer.at präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021