Aufrufe
vor 4 Jahren

19. Mai 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Woche
  • Stadt
  • Steiermark
  • Mini
  • Verena
  • Menschen
  • Leitold
  • Franz
- Grazer Architekten erfinden High Heels, die nicht wehtun - Graz, Stadt am Wasser - In Graz stecken 88 Millionen EU-Euro - Gewaltschutz: Stadt und Land rücken zusammen - Schullärm: Box sorgt für Ruhe - Straßgang erstickt im Verkehr - Plabutsch: Fürstenstand soll jetzt saniert werden - Erste Straßenbahn mit freiem WLAN ist unterwegs - Akademisches Gymnasium: Schulklasse veröffentlicht einen Roman - Ein zweites Merano sperrt in der Innenstadt auf - Gärtnerei Edler am Kaiser-Josef-Platz wird zum Café - Designmonat 2019

24 szene www.grazer.at

24 szene www.grazer.at 19. MAI 2019 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Tobit Schweighofer, und Philipp Braunegger Für die Umwelt ■ ■ „Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Werbeslogan!“ Haubenkoch Michael Wankerl von der Gerüchteküche wurde beim Koch-des-Jahres-Wettbewerb in Essen mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Michael Wankerl (2. v. l.) freut sich über den Nachhaltigkeitspreis. KK 3500 Euro für guten Zweck ■■ Bereits zum sechsten Mal fand 2018 die Benefizaktion „Adventkalender“ des Lions Club Styria statt. Ein Teilerlös der Aktion im Wert von 3500 Euro kommt wieder den Künstlern der „Jugend am Werk“-Malwerkstatt zugute. Die offizielle Scheckübergabe mit Jugend-am-Werk-GF Walter Ferk, Lions-Club-Zonenleiter Gerhard Weswaldi, Malwerkstatt-Teamleiterin Martina König, Jugend-am- Werk-Aufsichtsrätin Anna Rieder, Lions-Präsident Peter Schernthaner, Lions-Projektleiter Heinz Michalitsch und Künstler Gerhard Hammerl fand jetzt in der Zentrale von Jugend am Werk statt. Ferk, Weswaldi, König, Rieder, Schernthaner, Michalitsch, Hammerl (v. l.) ZENZ Michael Ehmann, Erika Pluhar, „Geburtstagskind“ Alfred Stingl, Christine Brunnsteiner und Judith Schwentner (v. l.) 80. Geburtstag des „Idealisten im besten Sinn“ Werner Hollomey, Hildegard Greinix, Hermann Schützenhöfer, Friedrich Kleinhapl und Richard Kriesche (v. l.) FRANKL Schwerer Abschied vom Wein ■■ Seit zehn Jahren findet die Weinpatenjury zum Jungwinzerwettbewerb der Steiermärkischen Sparkasse traditionell im Winzerhaus Kogelberg statt. Diese Woche war es wieder so weit. Vorstand Franz Kerber übergab allerdings seine Wein-Agenden in Form einer „Weinstaffel“ an seinen Nachfolger Oliver Kröpfl, designiertes Vorstandsmitglied der Steiermärkischen. Gemeinsam begrüßten sie zum vinophilen Zusammensein etwa Landesrat Johann Seitinger, Weinkönigin Katja Silberschneider, GAW-Geschäftsführer Jochen Pildner-Steinburg, IV-Präsident Georg Knill, Energie-Steiermark-Vorstand Christian Purrer, Forstunternehmer Franz Mayr-Melnhof-Saurau und ORF-Landesdirektor Gerhard Koch. Alfred Stingl mit Autor und Interkulturalitätstrainer Fred Ohenhen (l.) und Stadtrat Kurt Hohensinner (r.) JÖRGLER (2) ■ ■ „Alfred Stingl ist für mich ein Inbegriff von Redlichkeit, Menschlichkeit, Idealismus und sozialer Gesinnung“, fasste es Bundespräsident außer Dienst Heinz Fischer zusammen. Mit dem ehemaligen Grazer Bürgermeister verbindet ihn eine über sechs Jahrzehnte andauernde Freundschaft. „Alfred war (und ist bis heute) ein Idealist im bes ten Sinne des Wortes. Ihm imponieren nicht die Reichen und Schönen, die ihren Reichtum womöglich vor sich her tragen, sondern ihm imponieren jene, die wenig haben, die schwach sind, vielleicht behindert sind, die nicht in ihrer Heimat leben können und dennoch das Wenige, das sie haben, notfalls mit anderen teilen. Alfred ist Katholik, und er nimmt ernst, was in der Bibel steht.“ Diese Woche feierte Stingl seinen 80. Geburtstag im Kammersaal. Und da kamen natürlich unzählige Freunde und Wegbegleiter zum Gratulieren: etwa Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Landesrätin Doris Kampus, die Stadträte Kurt Hohensinner, Elke Kahr und Judith Schwentner, SP-Graz- Chef Michael Ehmann, Pfarrer Wolfgang Pucher, Autor und Interkulturalitätstrainer Fred Ohenhen, Schauspielerin Erika Pluhar und Moderatorin Christine Brunnsteiner. Große Ehre für große Leistung ■■ Es war wieder so weit: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übergab die Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst in der Burg. Dieses Jahr durften sich Ausnahmecellist Friedrich Kleinhapl, Künstler Richard Kriesche, Hämatologie-Leiterin Hildegard Greinix und Architekt und Ex-TU-Rektor Werner Hollomey darüber freuen. Zur Verleihung kamen etwa auch die Landesräte Ursula Lackner und Christopher Drexler, Stadtrat Günter Riegler, Landesamtsdirektor Helmut Hirt, Ex-Ministerin Ruth Feldgrill-Zankel, Ex-Landtagspräsident Franz Majcen, Ex-Vize-Landeshauptmann Kurt Jungwirth und Ex-Landesrat Gerhard Hirschmann. Oliver Kröpfl, Franz Kerber, Katja Silberschneider, Johann Seitinger und Jochen Pildner-Steinburg (v. l.) KUNDIGRABER

19. MAI 2019 www.grazer.at szene 25 Tag der Gastro-Platzhirschen Judith und Gerald Schwarz mit Hoteldirektorin Doris Raminger (r.) Holding-Graz-Marketingleiter Richard Peer mit Partnerin Valerie Soran ■■ Manchmal hat man in Graz ja das Gefühl, dass sich alle Lokale auf zwei Gastro-Familien aufteilen: Auf Judith und Gerald Schwarz mit Aiola, Promenade, Landhauskeller und Aiola Living – und die Grossauers mit Schlossbergrestaurant, El Gaucho, El Pescador, Göcklbräu und Co. Beide Platzhirschen bringen inzwischen ein eigenes Magazin heraus. Und jetzt schafften sie es auch noch, diese just am gleichen Tag zu präsentieren – schon wieder, denn auch die letzte Ausgabe erschien zufällig gleichzeitig. „Im Endeffekt haben wir dann eine Stunde nach vor verschoben und sie eine Stunde zurück“, berichtet Schlossberg-Magazin-Verantwortliche Christina Dow schmunzelnd. Und das war auch dringend notwendig, denn unzählige prominente Gäste wollten dabei sein. Im Schlossbergrestaurant waren es so viele, dass die Weinstände von Esterhazy Wein, Domäne Müller und Andreadis Estates Wines bald leergetrunken waren! So musste Grossauer-Hauswinzer Philipp Hack-Gebell ausrücken und 100 Flaschen von seinem Muskateller und Weißburgunder öffnen. Aber auch die Biertrinker waren fleißig: „Um Mitternacht mussten wir noch ein Fass aufmachen!“, berichtet Hausherr Christof Widakovich – gestartet wurde übrigens um 16 Uhr! Nicht minder trinkfreudig waren die Gäste bei den Schwarz’s in der Katze Katze. Bei dem Wetter am Mittwoch musste man sich aber auch warmhalten. Schließlich wollte sich trotz der Temperaturen niemand die Modenschau entgehen lassen. So etwa Immobilien-Fachgruppenobmann Gerald Gollenz, Holding-Marketing-Leiter Richard Peer, GenussHauptstadt-Chefin Waltraud Hutter, die Eventmanagerinnen Astrid Perna-Benzinger und Alexandra Lientscher oder Dragqueen Gloria Hole. Am Schlossberg traf man Holding-Vorständin Barbara Muhr, Juwelier Klaus Weikhard, Konsul Rudi Roth, Redoute-Macher Bernd Pürcher, Comedian Marion Petric oder Notar Walter Pisk. VENA Christof Widakovich, Waltraud Hutter, Franz Grossauer, Christina Dow (v. l.) Walter und Sigrid Pisk, Herti Grossauer-Widakovich, Klaus Weikhard (v. l.) Astrid Perna-Benzinger (l.) und Alexandra Lientscher (beide ivents) Alle Fotos auf www.grazer.at Dragqueen Gloria Hole mit Gottfried Pichorner SCHERIAU (4) Chirurg Peter Panzenböck und Balletttänzerin Irena Panzenböck WOLF (4) Bernd Pürcher, Barbara Muhr und Marion Petric (v. l.) Weinritter feierten in Graz ■■ Der „Ordo Equestris Vini Europae“ – der Europäische Weinritterorden – wurde im Jahr 1333 von Herzog Otto „dem Fröhlichen“ gegründet. Damit ist dies der älteste Ritterorden des Hauses Habsburg. 1994 wurde das Consulat Steiermark gegründet. Heute hat es etwas über 300 Ordensmitglieder, Vizeconsul ist Gastrolegende Alois Paul. Zusammen mit Consul Alfred Tombor-Tintera aus Eisenstadt und 400 weiteren Weinrittern feierte er jetzt den 25. Geburtstag des steirischen Ritterordens im Rahmen des traditionellen Alpe-Adria-Festes. Dabei gab’s neben Agape mit Weinverkostung und Empfang des Bürgermeis ters auf der Murinsel, wo auch die Fahnenbänder übergeben wurden, eine heilige Messe und ritterliche Festzeremonie. Alfred Tombor-Tintera (l.) und Alois Paul feierten das 25-Jahr- Jubiläum des Weinritterordens in der Steiermark. GUBISCH

2025

2024

2023

2022

2021