DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

19. Juni 2022

  • Text
  • Austrian finals
  • Augartenfest
  • Fröhlichgasse
  • Stephanienwarte
  • Franziskanergasse
  • Kinder
  • Woche
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Franziskanergasse wird zum Schandfleck - Eisenbahn-Unterführungen werden endlich beschlossen - Ärger um die Grazer Stephanienwarte - Verkehrswahnsinn: schon zwei Verletzte in der Fröhlichgasse - Das Grazer Augartenfest feiert ein Comeback - Die Austrian Finals Graz gehen ins Finale

30 grazer sonntag

30 grazer sonntag www.grazer.at 19. JUNI 2022 SO ISST GRAZ Das Paradiso präsentiert ... ... Pasta Pesto Köchin im Paradiso: Alena Kohl KK (2) Das Restaurant Paradiso im Innenhof von Gigasport bietet eine Auswahl von verschiedenen handgemachten Pasta-Sorten und dazu diverse Saucen – alles, was das kulinarische Herz begehrt. Egal ob für eine Stärkung während eines Shopping-Tages oder zum gemütlichen Mittagessen mit Freunden: Das Paradiso ist der perfekte Hotspot, wenn der große oder kleine Hunger plagt. MK Zutaten für 4 Personen: • 100 g frisches Basilikum und Blätter zum Dekorieren • 30 g Pinienkerne • 20 g geröstete Pinienkerne • 100 g Parmesan oder Asmonte, gerieben • Knoblauchöl aus 4 Zehen • Salz nach Geschmack • ca. 300 ml Olivenöl Vorbereitung für das Pesto: • 4 Knoblauchzehen mit Öl mixen • ca. 20–30 g Pinienkerne in der Pfanne kurz anrösten zur Dekoration • Basilikum kurz waschen, je Portion 2–3 Blätter zur Dekoration abzupfen Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer gut durchmixen und mit Salz nach Geschmack abschmecken. Auf Wunsch mehr oder weniger Olivenöl zugeben! Pasta nach Wahl laut Packung zubereiten, wir verwenden hausgemachte Eierteigwaren. Wasser abgießen und ohne Abschrecken mit dem Pesto in einer Pfanne gut vermengen. In einem tiefen Teller mit den gerösteten Pinienkernen und Basilikumblättern anrichten. Parmesan darüberreiben, fertig! GRAZWORTRÄTSEL Mittelschule am Grieskai mit Fokus Pflege (2 W.) Doris Kampus, Ursula Lackner & Co. Eggenberg, Versailles, Schönbrunn & Co. Froschlurch Verbindungen zw. Knochen als Ersatz, anstelle Vorsilbe für "unter" würziges, knuspriges Kleingebäck Prachtstraße durch die Grazer City an welchem Ort ein alter Grieche int. Energieagentur Zeichen für Astat Grazer Hauptbibliothek Andacht Abk. für "Arbeit" 1 2 Kulturfestival im Grazer Schloßberg wanderlustiger Fisch Anstrich, Farbe Hof um Sonne u. Mond 6 Abk. f. "und Ähnliches" frz. Weltgeistlicher in den Boden ableiten Gemütslage auf einem Denkfehler beruhend steirisches Lebenselixier Indianerstamm in Nordamerika frz. für "elf" Wertpapier 8 Kante, Knick, Winkel Familienname nach der Hochzeit Initialen des Filmstars Valentino † 9 latein. für "Kunst" antike Theaterkulisse hoffnungslos verloren Schmalzkringel Feuchtbiotop zur Neige gehen 4 Gemahlin des Zeus 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Dienstgrad beim Militär jemand, der etwas überprüft Tiergarten Abk. für "Informationstechnologie" getrocknetes Gras nackte Kinderfigur viereckiger Wandpfeiler Nahtstelle, Ritze 7 Teil irischer Namen Achtung erweisen 5 veraltete Einheit für die Leistung Abk. für "Kohlenhydrateinheit" belebte Welt Zeichen für Thallium italien. für "sechs" medizin. für "Missbrauch" 12 Vorsilbe für "zurück" Abk. für "Neupreis" englisch für "Zelt" 3 jemand, der eine Anzeige aufgibt förmliche Anrede 8. Grazer Stadtbezirk (Sankt ...) Lösung der Vorwoche: LENDHAFEN Rätsellösungen: S. 29 Aktuelles Lösungswort: 8 5 4 2 1 7 6 7 2 5 3 3 9 6 1 8 4 9 SUDOKU 3 9 8 2 6 2 5 3 1181 7 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! G E W I N N S P I E L Gutschein im Wert von 50 Euro für den Einkauf bei Spar, Eurospar und Interspar zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 22. 6. 2022. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

19. JUNI 2022 www.grazer.at grazer sonntag 31 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 19. JUNI Rudi Anschober: Pandemia Der Ausbruch der Corona-Pandemie steht für den Beginn einer neuen Zeitrechnung. Weltweit erkranken und sterben Millionen Menschen, ein Ende ist trotz Impfungen nicht abzusehen. Jetzt berichtet erstmals ein verantwortlicher Politiker aus dem Maschinenraum der Macht. Begeisterte Zustimmung von der einen, leidenschaftliche Kritik von der anderen Seite – als frisch angelobter grüner Gesundheitsminister Österreichs stand Rudi Anschober vor einer der größten Krisen des 21. Jahrhunderts. Nun, einige Monate nach seinem aus Gesundheitsgründen erfolgten Rücktritt, schildert Anschober die beispiellosen Herausforderungen durch die Pandemie. Die Innenansicht eines Ausnahmezustandes. Heute um 18 Uhr im Rathaussaal Frohnleiten. HIGHLIGHT: Lesung von Rudi Anschober Wolf Haas: Lesung „Müll“ Auf einem der Wiener Mistplätze herrscht strenge Ordnung, bis eines Tages in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Schnell tauchen in anderen Wannen weitere Leichenteile auf, die entgegen der Mistplatzordnung und zum großen Leidwesen der Müllmänner allesamt nicht korrekt eingeworfen wurden. Nur vom Herz des zerlegten Toten fehlt jede Spur. Die Kripo weiß nicht weiter. Zum Glück ist unter den Müllmännern ein Ex-Kollege, der nicht nur das fehlende Herz samt Begleitschreiben findet, sondern auch nie vergessen hat, was man bei Mord bedenken muss. Und damit steckt Simon Brenner nicht nur in einem neuen Fall, sondern auch bis zum Hals in Schwierigkeiten. Wolf Haas heute mit seinem neuen Buch um 20 Uhr im Orpheum! ULRIK HOELZEL, GETTY Guys and Dolls in der Oper In den Straßen von Manhattan würfeln wagemutige Männer um ihr Glück, und die Polizei hechelt ihnen glücklos hinterher. Nathan Detroit, der Organisator der illegalen Würfelrunde, wettet mit dem tollkühnen Berufsspieler Sky Masterson, dass er es nicht schaffen würde, die sittenstrenge Heilsarmistin Sarah Brown zu einer Reise nach Kuba zu überreden. Wie das Ganze ausgeht? Heute zu sehen um 18 Uhr in der Grazer Oper. TanzCompanyELLA Wir alle sitzen im Zug des Lebens und rasen von einem Ziel zum nächsten – am liebsten mit dem WOHIN AM SONNTAG Schnellzug. Steht dieser unerwartet still, können wir nur schwer damit umgehen. In der Zwischenstation verstehen sprechende Blätter nur Bahnhof, gehen fallende Stühle mit der Zeit, spielen spannende Fäden Zug um Zug und die Passagierin Nix tanzt mit ihrem Papagei Tiez. Energiegeladenes Tanztheater auf der Suche nach der Zeit. Bei Schönwetter outdoor in der Gartenbahnanlage des Dampfbahnclubs im Park des LKH Graz II (ehemals LSF), bei Schlechtwetter im KNOPFtheater im FRida & freD heute um 16 Uhr. Springfestival Graz Das Springfestival verwandelt ganz Graz in ein vibrierendes Zentrum für elektronische Kunst und Musik. Weit über 100 internationale Acts begeistern jedes Jahr über 10.000 Festivalbesucher, die aus ganz Europa in die steirische Landeshauptstadt pilgern. Live-Konzerte, live Electronic Performances, DJ Acts, Visual Art und interaktive Installationen machen das Springfestival zu einem Best-of der internationalen elektronischen Kunst- und Musikszene. Heute, am letzten Tag des Festivals, zum Beispiel mit der Springfestival Graz Official Afterhour in der Postgarage von 6 bis 12 Uhr. Riccardo Tesi & Banditaliana Das virtuose Quartett aus der Toskana spielt italienische Folklore, Jazz, Polka und Tarantella. All das verschmilzt die Banditaliana zu einer facettenreichen, fließenden und leicht tanzbaren Kunstmusik. Eine mediterrane Mixtur, die es in sich hat. Heute um 20 Uhr im Lesliehof im Joanneumsviertel. Tickets erhältlich unter oeticket. com. Regional kaufen, regional werben! 175.000 ZEITUNGEN jeden Sonntag 200.000 NUTZER pro Monat auf www.grazer.at 1Million IMPRESSIONEN pro Monat auf www.grazer.at 26.000 FACEBOOK ABONNENTEN 23.000 E-PAPER IMPRESSIONEN täglich Mediadaten www.grazer.at In voller Stärke für Sie und Ihre Zielgruppe. Regional werben, regional kaufen!

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021