DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

19. Juni 2022

  • Text
  • Austrian finals
  • Augartenfest
  • Fröhlichgasse
  • Stephanienwarte
  • Franziskanergasse
  • Kinder
  • Woche
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Franziskanergasse wird zum Schandfleck - Eisenbahn-Unterführungen werden endlich beschlossen - Ärger um die Grazer Stephanienwarte - Verkehrswahnsinn: schon zwei Verletzte in der Fröhlichgasse - Das Grazer Augartenfest feiert ein Comeback - Die Austrian Finals Graz gehen ins Finale

18 szene www.grazer.at

18 szene www.grazer.at 19. JUNI 2022 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Fabian Kleindienst Trophäenschau ■ Die Trophäe ist ein Zeichen des Ruhmes und des Sieges. Wie ändern sich Trophäen im Laufe der Zeit und wie vergänglich sind Statussymbole? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Keramiker Gregor Fauland. Die „Trophäenschau“ feierte jetzt Vernissage und ist in seiner Galerie am Lendplatz zu sehen. Keramikkünstler Gregor Fauland beschäftigte sich mit Trophäen. KK Musikverein-Graz-Generalsekretär Michael Nemeth (r.) mit dem spanischen Opernstar Plácido Domingo KK (2) Löwenanteil für guten Zweck ■ Rund 15.000 Euro kamen bei der diesjährigen Sommerredoute des Lions Club Graz Schlossberg im Aiola im Schloss St. Veit zusammen. Die Spenden kommen den Opfern des Ukraine-Kriegs sowie der Aktion „Mein Körper gehört mir“ zugute. Und die Projekte wurden auch heuer wieder von prominentester Seite unterstützt: So gab es etwa auch ein Meet & Greet mit David Hasselhoff zu ersteigern! Präsident Thomas Schober-Plankl kommentiert diesen Abend besonders beeindruckt: „Ich bin immer wieder begeistert, wie groß die Spendenfreudigkeit unserer Gäste ist und wie viel Gutes mit dem gesammelten Geld getan werden kann.“ Startenor schwärmt für Graz ■ Ein Abend, der wohl in die Geschichte des Vereins eingehen wird: Startenor Plácido Domingo sang erstmals im Musikverein in Graz und wurde als Nabucco samt ausgezeichneten weiteren Solisten, der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor und der Slowenischen Philharmonie vom Publikum umjubelt. Generalsekretär Michael Nemeth begrüßte zu diesem besonderen Anlass etwa auch die Energie-Steiermark-Vorstände Christian Purrer und Martin Graf oder Sanlas-Gründer Günter Nebel. „I will come back!“, versprach der Opernstar und lobte den Stefaniensaal ob seiner Schönheit und Akustik in den Himmel. Thomas Heiland, Josef Landschützer, Thomas Schober-Plankl, Wolfgang Eisbacher, Stephan Plankensteiner, Klaus Hasenhüttl MANNINGER Haubenküche in Seiersberg ■ Als Höhepunkt der Kulinariktage in der ShoppingCity gab es auch Gourmetküche für jedermann: Der mit drei Hauben dekorierte Johann Schmuck vom Broadmoar schwang zusammen mit Stargast Moderatorin Silvia Schneider live den Kochlöffel. Das Ergebnis gab’s dann direkt vor Ort für die hungrigen Shopper zu verkosten. Moderatorin Silvia Schneider und Haubenkoch Johann Schmuck KK Alle Fotos auf www.grazer.at Josef Renner, Karlheinz Kornhäusl, Sabrina Dreisiebner- Lanz (v.l.), Herbert König (l.) und Michael Pech LIHOTZKY (2) Ein blumiger Weingenuss ■ Es war der Start einer neuen Weinveranstaltungsreihe in Graz: Unter dem Motto „Blume trifft Rebe“ kamen Vinophile diese Woche in der Florathek von Blumen Engele zusammen, wo der Verein der Vierender rund um Frontfrau und Sommelière Andrea Ruschka zusammen mit zwölf namhaften Winzern zum Verkosten einlud. Unter den Gästen traf man etwa die Gastronomen Michael Wankerl (Gerüchteküche) und Herbert Reif (Urlwirt), Modedesigner Herbert Traumüller (sfinks), die Schmuckdesignerinnen Birgit Schellnegger- Weinberger (Lynx) und Alexandra Scherer (Naturjuwelen und Stoffträume) sowie Gabriele Koch von Herzensworte. Top-Gastronomen verkosten ■ 18 der besten steirischen Bio-Winzer waren am Mittwoch im Laufke zu Gast, um unter anderem auch ihre neuesten Schaumweine vorzustellen. Ein Event der Bio-Ernte Steiermark, das sich natürlich auch Top-Gastronomen auf der Zunge zergehen ließen: 3-Hauben-Koch Johann Schmuck mit seinem Restaurantleiter Joachim Retz, Churchill-Bar-Chef Oltion Mehmetaj, die Marry-Eistee- Erfinder David Prott und Dominik Hütter, Japan-Köchin Margarete Yoshida, Klapotetz-Weinbar-Chefin Evelyn Merc, Kalk&Kegel-Gründer Michael Pöcheim-Pech oder auch Weinhändler Bernd Demmerer sowie Top-Sommelier Christopher Pohn mit Lebensgefährtin Stephanie Brolli, der jüngsten Hotelchefin der Steiermark. Kerstin und Mario Marbler von der Florathek mit Veranstalterin Andrea Ruschka (v. l.) DER VIERENDER/C&G WEDDING

19. JUNI 2022 www.grazer.at szene 19 Bürgermeister Markus Windisch (links) und das Veranstalter-Team rund um Michael Hiden (2. v. l.) Punkige Whisky-Fans ■ Das Steirerpub hat in den letzten Jahren bewiesen, dass es eine der besten Whisky-Adressen in Graz ist. Und dort ging es vor kurzem punkig zu – wie zugleich auch in Sydney und Melbourne, Tokio und Yokohama, Mailand und Rom, Barcelona und Madrid, Malmö und Göteborg, Zürich, München, Frankfurt, Hamburg und Berlin, Washington, Miami, Dallas, Boston und New York, London, Cambridge und Edinburgh. Der Punk der „harten 70er“ war das Thema am Ardbeg Day in der Embassy Graz. Erstmals in der Geschichte von Ardbeg ist da die Abfüllung aus tiefschwarz geröstetem Gerstenmalz destilliert worden. KK Die Lederhosen ausgepackt ■ Der Regen tat der Stimmung keinen Abbruch: Am Fronleichnamstag feierten wieder tausende Fans das inzwischen legendäre Übelbacher Lederhosenfest. Nach drei Jahren Pause hatte Veranstalter Trachten-Guru Michael Hiden ein besonderes Programm zusammengestellt: Nicht weniger als 17 Musikgruppen heizten den Besuchern in Dirndl und Lederhosen anständig ein – von den Edlseern über die Pagger Buam bis hin zu Salzburg Sound. Das Übelbacher Ortszentrum war bis zur späten Stunde eine einzige Partymeile. Unter den Gästen auch Bürgermeister Markus Windisch oder FPÖ- Landesparteisekretär Stefan Hermann. Helmut Schulhofer und Sunny Zotl vom Steirer-Pub, Claudia Pachler (Schmiedwirt) und ein punkiger Gast (v. r.) KK Olivia Strohecker (l.), Patricia Stieder- Zebedin, Silvio Gabriel (Hut) und Co KK Tanz in den Sommer 2022 ■ Die Sommertanzparty in der Tanzschule Schweighofer ist legendär. Sivio Gabriel und seine Band Cuba Libre heizten den Gästen in der Grazer Messegalerie jetzt wieder anständig ein. Viele Verschnaufpausen vom Hüftenschwingen zu lateinamerikanischen Rhythmen gab es allerdings nicht. Denn auch im Fotocorner wurden die Muskeln strapaziert – die Lachmuskeln! Denn Schwimmreifen, aufblasbare Palmen und Co warteten auf die Gäste. ANZEIGE Gert Steinbäcker, Christian Jungwirth, Andrea und Ewald Pfleger (v. l.) Hommage an Schiele Günter Riegler, Alexia Getzinger und Joachim Haslinger ATELIER JUNGWIRTH/MILATOVIC (2) ■ Über zehn Jahre lang lud Joachim Haslinger sorgfältig ausgewählte Freunde, Bekannte und Modelle in sein Studio und fotografierte sie in teils zeitgenössischer Kleidung, mitunter in Vintage-Stücken, aber auch in genuiner Kleidung der Jahrhundertwende. So entstand das Projekt „A Tribute to Egon Schiele“, in dem er sich dem Künstler in Form einer Hommage näherte. Die „Intensität des Ausdrucks“ fesselte ihn auf mehreren Ebenen. Einige der Arbeiten sind aktuell im Grazer Atelier Jungwirth zu sehen. Und bereits zur Vernissage lockte der Fotograf aus Ried im Innkreis unzählige Besucher. Gastgeber Christian Jungwirth begrüßte unter ihnen beispielsweise Stadtrat Günter Riegler, die Musiker-Legenden Gert Steinbäcker (STS) und Ewald Pfleger (Opus), Joanneum-Direktorin Alexia Getzinger oder LKH-Graz-Süd-West-Direktor Michael Lehofer. GUSTO GUERILLA Mon á Mur-Tour von Gusto Guerilla am 2. Juli zu gewinnen. Gusto Guerilla am 2. Juli Gewinne mit dem „Grazer“ und Gusto Guerilla 3x2 Tickets für die Mon á Mur-Tour von Gusto Guerilla am 2. Juli. Mit den Touren von Gusto Guerilla entdeckst du auf eigene Faust 10–12 Lokaltipps in Graz – exklusive Kostproben inklusive. Mit dem Rad oder mit Öffis und zu Fuß, für bis zu 200 Teilnehmer. Eine Online-Route der Grazer Rad-App Bike Citizens weist den Weg. Infos: www.gustoguerilla.at G E W I N N S P I E L 3x2 Tickets für die Mon á Mur-Tour von Gusto Guerilla am 2. Juli zu gewinnen! Warum zu Gusto Guerilla? E-Mail mit Betreff „Gusto“, Antwort und Tel. Nr. an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 22. 6. 2022. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021