2 graz www.grazer.at 19. JULI 2021 Seit Freitag haben die Corona- Zahlen in Graz zugenommen. GETTY Corona-Zahlen in Graz & GU ■ Die Corona-Zahlen in Graz sind seit Freitag gestiegen und haben sich innerhalb einer Woche verdoppelt. Vor einer Woche gab es 56 Infizierte, jetzt sind des Laut der Stadt Graz schon 124. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt laut AGES bei 36,8 Fällen pro 100.000 Einwohner (Freitag: 22,3). Die 7-Tages-Inzidenz in Graz-Umgebung beträgt 53,8, der Steiermark-Durchschnitt beträgt 22,9. 312 Menschen sind bisher in Graz mit Corona gestorben, in GU 251. Immer mehr Flächen werden in der Steiermark für den Verkehr versiegelt. Der VCÖ warnt vor den Auswirkungen. GETTY Drastische Entwicklung: 1.000 Fußballfelder für Straßen und Parkplätze ARG. Laut VCÖ sind 215 km 2 in der Steiermark nur für den Verkehr versiegelt. Das trägt auch zu Umweltkatastrophen bei. Daher fordert man Entsiegelung. Diese Woche finden einige Impfaktionen in Graz statt. GETTY Impfaktionen diese Woche ■ Nach dem Impfsamstag letzte Woche starten diese Woche weitere Impfaktionen. Am Mittwoch findet nach dem Medizin-Aufnahmetest eine Impfaktion für die Bewerber statt. Für Interessierte gibt es Johnson&Johnson. Am Donnerstag veranstaltet der GAK ab 15 Uhr ein Fan- Impfen am Sportzentrum in Weinzödl. Am selben Tag ist der 1. Corona-Impfabend in Ordinationen mit AstraZeneca und Johnson&Johnson. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Nachdem es in den letzten Tagen in Deutschland, aber auch in Österreich – mit dramatischen Bildern aus Salzburg oder Hallein – zu Hochwasser-Katastrophen kam, sind die Auswirkungen des Klimawandels in aller Munde. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert nun neue Anpassungsmechanismen – und verweist dabei auf eine aktuelle Analyse der Verkehrsflächen in der Steiermark. Demnach sind bereits rund 215 Quadratkilometer in der „grünen Mark“ allein durch Verkehrsflächen versiegelt. 97 Prozent davon sind Straßen und Parkplätze. 215 km 2 für Verkehr „Die vergangenen Tage haben drastisch vor Augen geführt, dass auch in Mitteleuropa die Klimak- rise zur Klimakatastrophe werden kann. Die Warnungen der Klimawissenschaft und Meteorologie sind eindeutig: Wir brauchen sowohl eine raschere Reduktion der Treibhausgas-Emissionen als auch verstärkte Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen“, so VCÖ- Experte Michael Schwendinger. Die starke Versiegelung durch Verkehrsflächen sei hier ein wichtiger Faktor. Denn Bodenversiegelung verschärft die Folgen von Starkregen, versiegelte Böden können kein Wasser aufnehmen. „Allein seit dem Jahr 2012 sind in der Steiermark fast 600 Hektar durch Straßen und Parkplätze zusätzlich versiegelt worden, das entspricht der Fläche von 1.000 Fußballfeldern“, warnt Schwendinger mit Verweis auf die Entwicklungen in den letzten Jahren. Die 215 durch Verkehrsflächen versiegelten Quadratkilometer der Steiermark stehen österreichweiten 1.240 ge- genüber – damit entfällt mehr als ein Sechstel auf das flächenmäßig zweitgrößte Bundesland. Entsiegelung Laut VCÖ könnte man der zunehmenden Starkregen-Problematik durch die Umsetzung eines Entsiegelungsprogramms entgegentreten. Schwendinger sieht vor allem bei großen Parkplätzen wie bei Einkaufszentren Handlungsbedarf, so könnte durch eine andere Oberfläche das Versickerungsvolumen vergrößert werden: „Die Entsiegelung von Pkw-Parkplätzen wirkt auch bei Hitzewellen gegen das massive Aufheizen der Parkplätze. Asphaltdecken verursachen Hitzestaus, Parkplätze werden regelrecht zu Backöfen.“ Daneben fordert der VCÖ, überbreite Straßen in Zukunft rückzubauen – Straßenverschmälerungen, würden auch die Erhaltungskosten in der Zukunft reduzieren.
19. JULI 2021 www.grazer.at graz 3 Baustellen der Woche in Graz SERVICE. Bei den in dieser Woche startenden Baustellen sind die Unterführung am Kaiser-Franz-Josef-Kai sowie die Körösistraße betroffen. In der Exerzierplatzstraße kommt‘s zu einer längeren Sperre. Am Kai werden Fräs- und Asphaltierungsarbeiten gemacht. Es kommt zuerst zu Spurzusammenlegungen, dann zu einer kompletten Sperre. STREETVIEW Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Baustellensommer nächste Runde. Nachdem letzte Woche mit Ferienbeginn bereits einige Großprojekte gestartet sind, ging‘s heute munter weiter. In der Unterführung am Kaiser-Franz-Josef-Kai bis zur Sackstraße werden Fräs- und Asphaltierungsarbeiten durch die Holding Graz gemacht. Heute und morgen kommt es zwischen 20 und 6 Uhr zu Spurzusammenlegungen. Von 24. bis 26. Juli gibt es dann eine komplette Sperre, ausgenommen ist die Zufahrt zur Kastner-Tiefgarage. Aufgrund von Fernwärmegrabungen durch die Energie Graz wurde die Exerzierplatzstraße in Fahrtrichtung Westen zur Wie- nerstraße gesperrt. Es kommt bis 10. September zu einer Einbahnregelung in Fahrtrichtung Osten und zu einer Umleitung über den Kalvarienberggürtel. In der Körösistraße begann man heute abschnittsweise Fahrbahnsanierungen im Bereich Kettengasse bis Kahngasse. Eine Fahrspur wird gesperrt, es gibt eine Postenregelung bis zum Freitag, 23. Juli. Ebenfalls diese Woche Eine Totalsperre gibt es von Freitag, 23. Juli, bis Montag, 26. Juli 5 Uhr in der Puchstraße im Bereich des Kreisverkehrs Paula-Wallisch- Straße bis zur Sturzgasse. Die Holding führt dort Fräs- und Asphaltierungsarbeiten durch. Beide Fahrtrichtungen werden über die Herrgottwiesgasse umgeleitet. Graz feiert seine Großeltern! Großeltern unterstützen, verwöhnen und verzeihen – sind immer für alle da. Deshalb sagen wir „Danke“ und laden zum großen Fest der Großeltern. Am 24. Juli bietet die Stadt Graz von 09:00-16:00 Uhr an drei verschiedenen Standorten ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Garantiert wird ein Samstag voller Spiel, Spaß, Action und ein Tag, der in Erinnerung bleibt. © Syda Productions / stock.adobe.com Informationen & Anmeldung Der Eintritt zum Großelterntag ist frei, eine coronabedingte Anmeldung allerdings erforderlich. Laufend neue Informationen zur Anmeldung und zu den restlichen Rahmenbedingungen finden Sie unter graz.at/grosselterntag oder telefonisch unter 0316 872 6392.
Laden...
Laden...
Laden...