8 graz www.grazer.at 19. JÄNNER 2022 Mex sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Blog achtnull www.grazer.at /achtnull Mex möchte sich mit seinem Herrchen sportlich auspowern können. KK Mex kam in die Arche Noah, Mex wird ein erfahrenes und weil die Besitzer überfordert mit ihm waren. Er ist ein sportliches Zuhause gesucht. junger, aktiver Hund, der sehr - 3 Jahre stürmisch ist. Bisher dürfte er - Schäferhund noch nicht viel gelernt haben – - mag keine Hunde und er muss die Grundkommandos Katzen neu erlernen. Da er aber sehr schlau ist und schnell begreift, Kontakt: Arche Noah was man von ihm möchte, sollte das kein Problem sein. Für Tel. 0676/84 24 17 www. aktivertierschutz.at 437 Kabashis Delikatessen haben in der Grazer Schmiedgasse eröffnet. Brötchen-Nachschub ■ Unsere Redakteurin und Bloggerin Valentina Gartner testet jede Woche ein neues Lokal in Graz und verrät ihre Meinung dazu – wie schmeckt es, wie ist der Preis und wie ist das Ambiete? All das kann man jeden Mittwoch nachlesen. Diese Woche geht es um „Kabashi‘s Delikatessen“ in der Schmiedgasse 34, welches kurz vor Weihnachten eröffnet hat. Vor Ort gibt es Brötchen aller Art, Sandwiches, Salate, Desserts und Getränke – zum Dort-Genießen oder auch Mitnehmen. Auch via Lieferando und Mjam kann man sich die Leckereien ganz einfach nach Hause liefern lassen. Ob die Brötchen mit Konkurrenten mithalten können, hat unsere Vali getestet. Mehr dazu und wie es ihr geschmeckt hat, kann man schon jetzt im Blog auf www.grazer.at/ achtnull nachlesen. KK Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Bringt das was? Ich frag mich ja so langsam, ob diese Dauerdemos nicht eher das Gegenteil bewirken von dem was die Demonstranten wollen. Zumindest einen ziemlichen Widerwillen gegen sie lösen sie mit den wiederholten Störungen sicher aus. Schon irgendwo witzig, das sie die Luft verpesten egal ob sie „spazieren gehen“ oder „Auto korsieren“. So stecken sie einander zwar nicht an, dafür blasen‘s aber hauferts Abgas in die Luft und greifen so die Lunge an. Konsequent sind sie. Mo Lux * * * Gleich kontrollieren Ich würde gleich mal am Beginn 2G und Masken Kontrollen durchführen. In dem Zuge gleich eine Führerschein und Fahrzeugkontrolle. Da lassen sich sicher ein paar Euro für den Aufwand kassieren. Thomas Tschemernegg * * * Beste Zeit Natürlich zur besten Zeit, wo jeder nach der Arbeit nach Hause fährt. Hari Schweinzer * * * Besser zuhause streiken Wie wär‘s mal mit einem „gemeinsamen Skype zuhause sitzen Streik“? Bringt genauso viel und nervt wenigstens niemanden und, wie in diesem Fall, werden auch nicht sinnlose Abgase in die eh so saubere Stadtluft geblasen. Stefan Herbst Kalte Füße Ich frage mich wo sind hier die Grünen? Warum wird so etwas überhaupt bewilligt, ach es ist ja zu kalt draußen, da bekommen sie dann kalte Füße. Birgit Trummer * * * Freunde Da macht man sich Freunde. Michaela Julia Schreck-Deon * * * Wer hat die Zeit? Es stellt sich hoffentlich nicht nur für mich die Frage, ob das Demonstrationsrecht diese skandalösen Ausformungen mit Autos alles blockieren zu dürfen, noch deckt. Wer hat bitte Zeit am Nachmittag aus DL, BM oder LB mit seinem Auto nach Graz spazieren zu fahren? Hannes Matscheko Meistkommentierte Geschichte des Tages Nächster Auto-Korso heute in Graz Am heutigen Mittwoch kam es zwischen 15 und 20 Uhr wieder zu Verkehrsbehinderungen aufgrund eines Autokorsos unter dem Motto „Wir wollen die Souveränität, Selbstbestimmung und freie Impfentscheidung“. Hundert bis 200 Fahrzeuge starteten am Tagger-Parkplatz und bewegten sich dann durch die gesamte Stadt. Unsere Leser finden die Demos mittlerweile lästig. REAKTIONEN & KOMMENTARE
19. JÄNNER 2022 www.grazer.at graz 9 Kopfbahnhof: Literaturhaus LESUNG. Gerald Ganglbauer kämpf seit Jahren gegen Parkinson. Jetzt erzählt davon im Literaturhaus. E twa 20.000 Menschen leiden in Österreich an Morbus Parkinson. Einer von ihnen ist der Autor Gerald Ganglbauer. Er gründete Parkinson-Selbsthilfegruppen und engagiert sich durch Musikprojekte für andere Betroffene (parkinsong.org). „Kopfbahnhof“, sein „allerletztes Buch“, versammelt wesentliche Begegnungen und Stationen aus seinem Leben, die jedoch ganz bewusst unprätentiös geschildert werden: Das Leben als Sammelsurium, als Ansammlung von Begebenheiten – Abschiede und Wiederbegegnun- Gerald Ganglbauer liest und erzählt im Literaturhaus KRANZELBINDER Son of The Velvet Rat live ■ Die beiden Grazer Heike und Georg Altziebler pendeln seit Jahren zwischen Graz und der kalifornischen Wüste. Nach einer zweigeteilten Tour durch Amerika und Studioaufenthalten kommen Son Of The Velvet Rat wieder nach Graz und starten im Februar eine große Deutschland/Österreich-Tournee. Auf dieser wird auch das aktuelle Album „Solitary Company“ live präsentiert, dazu gibt es einen Querschnitt aus dem langjährigen Schaffen der beiden gen, Zufallsbekanntschaften und Reiseabenteuer, immer mit dabei die Krankheit Parkinson. Ganglbauer, der auch mit Rockmusik gegen Parkinson angeht, titelt den Abend im Literaturhaus ebenfalls „Kopfbahnhof“. In der Lesung und dem anschließenden Gespräch wirken neben Ganglbauer auch noch Johannes Silberschneider, der lesen wird und Wolfgang Paterno, der das Gespräch moderiert, mit. Beginn ist um 19 Uhr. Es gelten die aktuellen Corona- Bestimmungen. Tickets reservieren kann man auf der Literaturhaus-Website. VOJO Musiker. Die Tour startet in Graz und zwar am 23. Februar in der „Brücke“. Die ersten vier Konzerte spielen die beiden alleine und zusammen mit Sir Oliver Mally. Danach sind sie mit ihrer Band unterwegs. Graz kommt im Mai an Reihe. Da gastieren Son Of A Velvet Rat am 7. Mai im Orpheum. Das ist auch zugleich der Tourabschluss. Danach ist noch viel zu tun, denn wie Altziebler in einem Interview sagte, habe er seinen besten Song noch nicht geschrieben. Na dann... VOJO Die Grazer Florian Pichlbauer (links) und Julian Walder werden im Volkshaus in Frohnleiten ein besonderes Konzert spielen. BILDMONTAGE Konzerthighlight in Frohnleiten TOP. Florian Pichlbauer am Klavier und Julian Walder an der Violine gastieren am 23. Jänner im Volkshaus Frohnleiten. Der 23-jährige Grazer Pianist Florian Pichlbauer spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Klavier und wurde unter anderem im Grazer Konservatorium unterrichtet. Der mehrfache Preisträger des österreichischen Wettbewerbs „prima la musica“ und Gewinner des internationalen Bela Bartók Wettbewerbs studierte an der Grazer Kunstuniversität und seit 2021 an der Musikuniversität in Ljubljana. Im Juni 2020 veröffentlichte er seine erste Eigenkomposition, ein Fantasiestück für Cello und Klavier in Es-Moll, das im Arrangement für Violine in Frohnleiten zur Aufführung gelangt. Der 21-jährige Violinist Julian Walder begann seine Ausbildung mit fünf Jahren. Er gewann ebenfalls viele Wettbewerbe, darunter Bewerbe in Belgien und in New York. Er spielte schon in der Carnegie Hall in New York und im Bolschoi Theater in Moskau. Am 23. Jänner gastieren beide im Volkshaus Frohnleiten, Beginn 18 Uhr. Die Musiker spielen u.a. Werke von Franz Liszt, Sergej Prokofjev und Béla Bartók. Karten gibt es im Vorverkauf bei Ö-Ticket. VOJO Heike und Georg Altziebler sind Son Of The Velvet Rat und das seit vielen Jahren. Im Februar beginnt eine Tournee – größtenteils auch mit Liveband. KK
Laden...
Laden...
Laden...