14 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Fest oabeitn und aunständig feiern!“ So fasste Grawe-Generaldirektor Klaus Scheitegel die Vor-Lieben und Vor-Züge der Steirer zusammen. VEREIN DER STEIRER IN WIEN/SCHNEDL www.grazer.at 19. JÄNNER 2020 Alles Walzer! Grazer sind VIPS SIND ANGETANZT. Vergangenes Wochenende hat die Ballsaison so richtig Fahrt aufgenommen! Die Grazer haben beim Steirerball in Wien, beim Sturmball, der Couleurredoute, dem Ungarn-Ball, aber auch in GU getanzt – teilweise musste der Linkswalzer sogar mit zwei rechten Schuhen bewältigt werden! Couleurredoute Bunter Aufmarsch: Josef Mantl, Christian Krainer, Egon Homann, Josef Smolle, Sandra Holasek, Kurt Hohensinner, Martin Polaschek, Christoph Pils, Wilfried Eichlseder, Gerhard Leitinger und Heinrich Schnuderl (v. l.)GÜLDENSTERN (2) ■■ Die Couleurredoute der katholischen Studentenverbindungen, die heuer zum 18. Mal stattfand, ist sicher eines der farbenfrohsten Events im Grazer Ballkalender. Die Organisatoren rund um Obmann Gerhard Leitinger, Christoph Pils und Stefan Dreisiebner begrüßten etwa die Stadträte Kurt Hohensinner und Günter Riegler, Bischofsvikar Heinrich Schnuderl, die Rektoren Martin Polaschek (KFU) und Wilfried Eichlseder (Leoben), Nationalratsabgeordneten Josef Smolle und Landtagsabgeordnete Sandra Holasek. VENA Ball der Ungarn & Südtiroler ■■ Der älteste Ball der Stadt wurde heuer noch ein Jahr älter: Zum bereits 132. Mal wurde nämlich beim Ungarn-Ball getanzt. Für Konsul Rudi Roth war es heuer ein kleines Jubiläum: Er eröffnete das Event zum 25. Mal. Außerdem konnten die Organisatoren rund um Vereinsobmann Andreas Molnár die 30-jährige Partnerschaft mit der Stadt Pécs feiern: Die Grazer Partnerstadt Pécs war in diesem Jahr durch Vizebürgermeisterin Szilvia Bognár extra angereist. Unter den Gästen tummelten sich auch Stadtrat Kurt Hohensinner und Bundesrat Ernest Schwindsackl. Während im großen Saal des Brauhaus Puntigam bis in die frühen Morgenstunden Csárdás getanzt wurde, feierten im kleinen Saal die Südtiroler rund um Obmann Georg Topf ihren Ball mit traditionellen Trachten und Volkstänzen. VENA Vizebürgermeisterin Szylvia Bognár, Konsul Rudi Roth und Obmann Andreas Molnár (v. l.), flankiert von zwei Tänzern in traditionellen Trachten KK Haidt (3. v. l.) mit Hoteldirektor Josef Röck (4. v. l.) samt Ball-Komitee KK(2) Krentl, Reinhold Raith, Sturm-Boss Jauk und Christian Egerer (v. l.) freuten sich über einen „stürmischen“ Ball. Sturmball ■■ So, wie Sturm in der Meisterschaft tabellarisch nach oben will, ging es auch für den vom „Anhängerklub“ durchgeführten Sturmball in die Höhe – im Novapark-Hotel nämlich, wo der Traditionsball erstmals zwischen Hauptsaal, Oldies-Disco, Black-Jack-Tisch und dem hoteleigenen Flieger stattfand. Stargast war zu Mitternacht Schlager-Barde Oliver Haidt, der die Balltiger – Nomen est omen – „im Sturm eroberte“, wie sich Sepp Manzenreiter vom Anhängerklub freute. Steirische Schmankerln und feine Tropferln genossen Sturm-Boss Christian Jauk, Spieler-Legende Gili Prilasnig und Ex-Kult-Stadionsprecher Lucky Krentl. Wermutstropfen, so das Ball-Komitee: „Schade, dass kein Spieler vorbeikam.“ PHIL
19. JÄNNER 2020 www.grazer.at szene graz 15 KK, SCHERIAU Rudi Roth WIE VIELE BÄLLE BESUCHEN SIE? Beate Vollack Der Unternehmer und Konsul tanzt heuer beim Ungarn Außer der Opernredoute zieht die Ballettdirektorin noch den Züricher Opern- 2 : 1 Ball und beim TC-Ball an. ball in Erwägung. Fix ist aber noch nix. ins Balljahr 2020 gestartet Rosenball Frohnleiten Rosenball Frohnleiten Organisator Mario Hörzer, Ingrid Schrittwieser, Rosenkönigin Michaela Kaltenegger, Elena Weninger mit Freundinnen, BM Johannes Wagner, Künstler Fredi Zöhrer (v. l.) Steirerball ■■ Mit Sack und Pack pilgerten die steirischen VIPs rund um Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in die Hauptstadt, um den Wienern am Steirerball einmal mehr zu zeigen, wie man richtig feiert. Während Miss Austria Larissa Robitschko perfekt vorbereitet ihren ersten von insgesamt drei Bällen heuer eröffnete, passierte Moderator Dorian Steidl ein kleines Missgeschick: Er reiste in Sneakers an, um dann festzustellen, dass er zwei rechte Ballschuhe eingepackt hatte! Das am meisten diskutierte Balloutfit waren trotzdem weder seine Schuhe noch die feschen Dirndln der Damen – wie etwa von Stardesignerin Eva Poleschinski: Am meisten Aufmerksamkeit zog Vizekanzler Werner Kogler mit seiner grünen Krawatte auf sich. VENA „Rosenkavalier“: Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl mit Zilli Leitner Birgit Tieber, Monika Madner, Heike Hörzer und Christine Wagner (v. l.)KK (3) ■■ Rund 700 Rosen verwandelten das Volksheim Frohnleiten wieder in einen eleganten Ballsaal. Die Polonaise des Rosenballs wurde erstmals von den Gemeinderäten samt Ehefrauen selbst gemacht: Dafür gab’s etliche Trainingsstunden mit Dancingstar Willi Gabalier. Auch Bürgermeister Johannes Wagner und Vize Hannes Pirstinger schwangen das Tanzbein. Bis Mitternacht galt es dann 350 Rosen an die Ballgäste zu verkaufen. Rosenkönigin konnte sich schließlich Michaela Kaltenegger nennen. Für sie gab’s einen 200-Euro-Frohnleiten- Einkaufsgutschein sowie einen schmiedeisernen Rosenstrauß von Künstler Fredi Zöhrer. Zu Mitternacht wurden die rund 400 Besucher dann mit einem Flashmob überrascht. „Der konnte bis zum Start des Liedes auch geheim gehalten werden“, freute sich Organisator Mario Hörzer. VENA Alle Fotos auf www.grazer.at Blümel, Schützenhöfer, Aschbacher, Gewessler, Kogler und Veranstalter Andreas Zakostelsky (v. l.) Miss Austria Larissa Robitschko (l.) und Eva Poleschinski Georg Knill (IV) und LR Juliane Bogner-Strauß ➠ VEREIN DER STEIRER IN WIEN/SCHNEDL (3), KK Pfarrball Feldkirchen Alle Fotos auf www.grazer.at Erich Gosch, Edmund Muhrer u. Werner Baumann (v. l.). Rechts: Robert Mörth u. Stefan Hermann (r.) WERNER GOSCH (2) ■■ Die Firmlinge eröffneten den Pfarrball Feldkirchen mit der Polonaise, die Jungschargruppe sorgte für die Mitternachtseinlage. Auf der und um die Tanzfläche tummelten sich auch viele bekannte Gesichter: Pfarrer Edmund Muhrer und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Hans Perstling begrüßten etwa Bürgermeister Erich Gosch und Vize Stefan Hermann sowie Altbürgermeister Adolf Pellischek und Seiersberg-Ortschef Werner Baumann.
Laden...
Laden...