Aufrufe
vor 1 Jahr

19. Dezember 2023

  • Text
  • Gestern
  • Menschen
  • Abend
  • Genusscard
  • Sorger
  • Murtal
  • Ampel
  • Grazer
  • Dezember
  • Graz
- Vor Gericht: Die „Feuerteufel" der Rösselmühle - Sorger eröffnet bald am Lendplatz - Neue Ampelanlage in der City

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 19. DEZEMBER 2023 Auf Hubert Auer folgt Sorger: Das Bäckerei-Standl in der Markthalle am Grazer Lendplatz wird Anfang nächsten Jahres übernommen. KK (2) Sorger eröffnet bald am Grazer Lendplatz ROCHADE. Hubert Auer hat sich verabschiedet, nächstes Jahr eröffnet Sorger in der Markthalle. Gestern war die Ampel noch nicht in Betrieb - die Umbauarbeiten sind jedoch weit fortgeschritten. Die Aufnahme des Betriebs ist möglich. KK Neue Ampel in der City für Radfahrer gemacht LICHTSPIELE. Zwischen Dietrichsteinplatz und Glacis gibt es nun auf 180 Meter drei Ampeln. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Jahr 2017, als die Grazer Traditionsbäckerei Hubert Auer Insolvenz anmelden musste, wurden zahlreiche Filialen geschlossen: von zuerst dreißig Standorten blieben nur noch 16 über. Sechs Jahre später kam es nun – kurz nach dem Tod des Gründers Hubert Auer im Alter von 84 Jahren – zu weiteren Schließungen: am Hauptbahnhof und am Lendplatz. Die Besucher des Bauernmarktes müssen aber auch in Zukunft nicht auf Gebäck und Coffee-to-Go verzichten. Denn die Übernahme des Standls neben dem Burger-Lokal Chivito durch die Bäckerei Sorger ist bereits fixiert. Bevor es losgeht, sollen die Flächen noch ein bisschen renoviert und angepasst werden. Weitere Standorte Das ist aber nicht die einzige Neueröffnung, die bei Sorger ansteht. Seit Monaten wird ja der ehemalige Teppich-Pavillon bei der Radetzkybrücke umgebaut. Im Februar sollen die Arbeiten endlich abgeschlossen sein, heißt es. Im ORF-Park habe sich der Baustart aufgrund des Genehmigungsverfahrens gezögert. Eigentlich sollte schon seit Frühjahr 2022 gebaut werden. Entgegen der Gerüchte betonte man aber mehrmals das Bauvorhaben weiterhin umsetzen zu wollen. Ein gläserner Pavillon mit großem Gastgarten ist geplant. Neueröffnung: In der Radetzkystraße soll es im Februar soweit sein. Von L. Steinberger & S. Naseradsky redaktion@grazer.at Ein Leser des „Grazer“ hat uns gestern ein Foto von einer neuen Ampelanlage in der Schlögelgasse zukommen lassen. Die befindet sich rund 95 Meter von der Ampel am Dietrichsteinplatz entfernt. Und in weiteren 95 Metern ist in der Luthergasse bereits die nächste Ampel installiert. Macht ganze drei Ampeln auf 180 Metern Einbahn. Gestern war die Ampel laut unserem Leser noch nicht in Betrieb, allerdings eben schon aufgestellt und bereit den Betrieb aufzunehmen. Wir haben im Büro von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner nachgefragt. Dient der Sicherheit Die Antwort: Die Ampel ist im Zuge der Radoffensive entstanden und ist eine wesentliche Verbesserung für den Fuß- und Radverkehr. Radfahrer hatten keine Überfahrt und Nachrang. Für Fußgänger war der Schutzweg über zwei Fahrspuren eine potenzielle Gefahrenstelle, die durch die Ampel nun gelöst wurde und für mehr Sicherheit sorgt. Die alternative Lösung zur Ampel wäre gewesen, eine Fahrspur aufzulassen. Ob es sich bei der neuen Ampelanlage um eine mit Druckknopf handelt, die nur bei Bedarf aktiviert wird, war zu Redaktionsschluss noch unklar. Neue Ampel ➠ 180 Meter Straße - 3 Ampeln. GOOGLE MAPS derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

19. 10. DEZEMBER 2023 www.grazer.at anzeige 395 Pures Winterfeeling genießt man nur im schönen Murtal Den Winter in seiner schönsten Form erleben. Ob beim Schneeschuhwandern oder beim Nachtskifahren, das Murtal bietet grenzenloses Wintergefühl. Langlaufen am Hochplateau in Hohentauern. Die Loipen, die mit dem steirischen Loipengütesiegel ausgezeichnet sind, bürgen für Qualität. 13 Loipenkilometer, 7 km als leicht, 2,5 km als mittel und 3,5 km als schwer, sorgen für Abwechslung beim Langlaufen. Am sonnigen Hochplateau – zwischen 1200 und 1250 Meter Seehöhe gelegen – sorgen die winterlichen Bedingungen nicht nur für traumhafte TOM LAMM (2) Urlaubserlebnisse, sondern auch für tolle Langlaufbedingungen. Pures Wintergefühl erleben! Ski Hohentauern. „Ski Hohentauern“ ist ein echter Geheimtipp für Schifahrer, die „Natur pur“ in familiärer Atmosphäre genießen möchten. Klein, aber fein präsentiert sich das Schigebiet Hohentauern – ausgezeichnet mit dem Pistengütesiegel – mit 11 km bestens gepflegter Pisten in einer Seehöhe von 1250 bis 1800 Meter. Eine eigene Schischule und ein Schiverleih sorgen auch bei den Anfängern und Gelegenheitsschifahrern für die richtige Ausrüstung. Nicht nur Schifahrer kommen hier auf ihre Kosten, denn in der unmittelbaren Nähe befinden sich auch die Langlaufloipen, die mit dem steirischen Gütesiegel ausgezeichnet sind, und traumhafte Schneeschuhtouren. Auch Skiitourengeher fühlen sich hier sichtlich wohl. Ski Hohentauern, Tauernstraße 39c, 8785 Hohentauern, Tel. 0 3618/289 www.hotelmoscher.at/ ski-hohentauern neu! Gaaler Lifte FUN TASTIC SLOPE ROBERT MAYBACH Im Murtal gibt es mehr als Schnee. Schneeschuhwandern, Kulturgenuss, Pistenwedeln und Indoor-Familienaction – der Winter im Murtal begeistert mit einem Aktivitätenmix, bei dem für jeden das Passende dabei ist. Ganz nach dem Motto „Murtal – die Mischung macht’s“ präsentiert sich die Erlebnisregion im Herzen der Steiermark als Komplettpaket, das mehr zu bieten hat als „nur“ Schnee. Die Winterausfl ugsziele und Schneeschuh-Wanderkarte stehen kostenlos in allen Tourismusinformations-Büros der Erlebnisregion Murtal sowie online unter www.murtal.at/prospekte zur Verfügung. Gleich anfordern und die weiße Mischung im Murtal erleben. Kontakt: Erlebnisregion Murtal Red-Bull-Ring-Straße 1 8724 Spielberg Tel. 0 3577/26600 www.murtal.at info@murtal.at Dein Skigebiet im Murtal Ski GaalaXie Himmelwärts am Förderband mit Überdachung und entspannen im Wohnzimmer mitten auf der Piste Nachtschifahren Achtung! neue Betriebszeiten www.gaalerlifte.at | 0664 1417858

2025

2024

2023

2022

2021