8 graz www.grazer.at 19. DEZEMBER 2022 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Unverständnis Wo waren jetzt genau die Probleme für Anrainer durch Dauerparker in der Panoramagasse? Christoph Nemo * * * Erläuterung In der Panoramagasse stehen zum Beispiel vor der Hausnummer 85 aktuell drei Autos ohne Pickerl seit zwei Jahren herum, gegenüber steht allerlei aus Villach und Spittal und Deutschland. Denke, das ist gemeint. Die Anrainer dort werden aber ohnehin keine Ausnahmegenehmigung bekommen, da alle ausreichend Stellplatz auf ihren Grundstücken haben. Gaspard Wallenberg Ärger Können „Arme“ sich nicht über Dauerparker ärgern? Mario Landgraf * * * Diskussion Vielleicht ist damit auch der Teil talwärts gemeint oder endet dort die grüne nach dem Café Rosenhain eh nicht mehr? Keine Ahnung, wo die Problematik der Anrainer liegt, finde aber leere grüne Zonen wie zum Beispiel in der Niebelungengasse super. Die Studenten, die früher dort standen, fahren jetzt, wenn sie arm sind, mit dem Zug und wenn sie reich sind, haben sie von den noch reicheren einen Tiefgaragenstellplatz gemietet. So will es das System und der Bezirksvorsteher, auch wenn er von der KPÖ Graz ist. Gaspard Wallenberg * * * Eigennutzen Und die Immobilien dort steigen im Wert. Da hat ein KPÖler doch mal was auf Kosten von Studenten für die Reichen getan. Ist bekannt, ob in der Panoramagasse eine bekannte Persönlichkeit aus Politik und Wirtschaft wohnhaft ist? Vielleicht erklärt dies dann die Notwendigkeit der Grünen Zone? Christoph Nemo * * * Blumendeko Keine Ahnung, aber ich hätte vor meinem Hauseingang gerne so Blumenkübel wie am Ende der blauen Zone der Johann Fux Gasse (Ecke Herdergasse). Keine Ahnung, wie man sowas bekommt... Gaspard Wallenberg * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Neue Parkzonen in Graz Mit den neuen Zonen geht es den Dauerparkern an den Kragen. In die Jahre gekommene Parkscheinautomaten werden ausgetauscht. Das wurde in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres beschlossen. Umgesetzt werden die Änderungen der Grünen Parkzonen und Blauen Kurzparkzonen im kommenden Jahr. Die Leser des „Grazer“ diskutieren dazu auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE live on tour graz|karmeliterplatz * TENNE-ALL-IN-TICKETS um € 99 ab jetzt erhältlich! Limitierte Auflage!
19. DEZEMBER 2022 www.grazer.at Diagonale 2023 Fokus auf Biografien BIOGRAFIE. Die Diagonale widmet sich 2023 dem 1968 geborenen Filmemacher und Drehbuchautor, Schauspieler Goran Rebic. Die Digaonale 2023 denkt entlang der Biografie verdienter heimischer Filmschaffender denkt über österreichische Film- und Kinokultur nach. 2023 widmet sich das Programmformat dem 1968 geborenen Filmemacher und Drehbuchautor Goran Rebic, der zeitweilig auch als Schauspieler in Erscheinung trat. Das Filmprogramm „Zur Person: Goran Rebic“ wird vom 22. bis 26. März im Rahmen der Diagonale in Graz zur Aufführung gebracht und von vertiefenden Gesprächen (Diagonale im Dialog), dem Werkstattgespräch „Ich bin Geschichte – Filmen zwischen den Zeiten“ sowie einer Listening Session gerahmt. Rebics Arbeiten sind Memorabilien, die Erinnerungen mit Blick auf die Zukunft wachhalten. So erzählen die Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme von der Arbeitsmigration nach Wien, von der Unabhängigkeit und dem Bürgerkrieg in Georgien, von den Zerfallsprozessen Jugoslawiens oder von der Donau als europäische Lebensader. Dabei fokussiert das Œuvre Rebics zumeist auf die Zäsuren, Zer- Stockwerk: Rote Rosen ■ Mit einer eindrucksvollen Hommage an Hildegard Knef, die in diesen Tagen ihren 97. Geburtstag gefeiert hätte, gastieren Madeleine Joel & Hildeguards am Donnerstag, 22. Dezember, um 20 Uhr im Stockwerk in Graz. Die junge, in Wien beheimatete Sängerin und Saxophonistin Madeleine Joel, der im Vorjahr der Ö1-Jazzpreis in einer Live-Sendung aus dem Stockwerk überreicht wurde, hat nach erfolgreicher Schatzsuche die Preziosen schöner Melodien und deutscher Texte, die überwiegend von der würfnisse und gesellschaftlichen Veränderungen der 1990er-Jahre und macht – besonders in der Zusammenschau der Filme – europäische (Kultur-)Geschichte mit globaler Dimension anschaulich. Trotz seines ausgeprägten Interesses an dieser ist Goran Rebic stets auch an gegenwärtigen (pop-) kulturellen Phänomenen interessiert: Geschichte trifft Madonna und Idoli, Kultur trifft Identität. Im Programm zu sehen ist außerdem Knef selbst verfasst worden sind, an die Oberfläche geholt, sie einer radikalen Überarbeitung unterzogen und aufpoliert. Begleitet von ihren lässig zurückgelehnten Hildeguards rund um den US- Pianisten und Arrangeur Rob Bargad (Lionel Hampton, Little Jimmy Scott, Nat Adderley, Roy Hargrove) taucht Madeleine in die Lieder der legendären Chansonsängerin ein. Zeitlos tolle Songs, Bekanntes und weniger Bekanntes aus dem Repertoire Hildegard Knefs, entstaubt und neu arrangiert. graz 9 Goran Rebic steht bei dem Filmfestival Diagonale 2023 im Mittelpunkt einer Biografie-Serie. Rebic schlüpfte auch in die Rolle eines Schauspielers. ELSA OKAZAKI der Kurzdokumentarfilm „Domovina“ (AT 1990). Er geht auf ein serbisches Volkslied aus der Zeit der Balkankriege von 1912 bis 1914 zurück und erzählt von Einwandern, die von der Hymne ihrer Heimat verfolgt werden. Goran Rebic wurde 1968 in Vršac in der Vojvodina im ehemaligen Jugoslawien geboren. 1969 migrierte er mit seinen Eltern nach Wien, wo er später Regie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst studierte. DJ Wiliam Bensusen steckt hinter The Gaslamp Killers.TIM SACCENTI/DIANACHANG Elevate 2023: The Gaslamp Killers ■ Das Elevate Festival kehrt nach zwei Sommer-Editionen wieder in den Frühling zurück. Von 1. bis 5. März findet die 19. Festival-Ausgabe in Graz unter dem Titel „(Unlikely) Alliances“ statt und verwandelt dabei die Stadt erneut in einen Hotspot für junge, zeitgenössische Festivalkultur. Unter den ersten Highlights finden sich die italienische Synthesizer- Koryphäe Caterina Barbieri, Kult-Act Pharmakon sowie das Indie-Psychedelic-Duo Panda Bear & Sonic Boom und Brainfeeder. Aushängeschild: The Gaslamp Killer. Hinter dem Synonym The Gaslamp Killer verbirgt sich der in L.A. stationierte verquere Musiker und DJ William Bensussen. In seiner Heimatstadt gilt er als Ikone. Entstaubt und neu arrangiert. So präsentieren Madeleine Joel und ihr Ensemble im Stockwerk die großen Songs von Hildegard Knef. FOTO KK
Laden...
Laden...
Laden...