6 graz www.grazer.at 19. DEZEMBER 2021 K O M M E N T A R von Valentina Gartner ✏ valentina.gartner@grazer.at Die kleinen Dinge machen glücklich F ür die kleinen Dinge, die einem am Herzen liegen, sind – ob man es glaubt oder nicht – die Bezirksvertreter da. Seien wir uns ehrlich, als Otto Normalverbraucher wird man oftmals nicht gehört, ein zu enger Gehsteig, ein fehlender Zebrastreifen oder zu wenig Licht auf Hundewiesen gehören nicht immer auf die oberste Stelle der Prioritätenliste der Regierung. Ein Bezirksvorsteher hingegen hört zu, nimmt sich seiner Bewohner an, hat ein offenes Ohr – zumindest geben sie sich die Mühe. Ich denke dabei an Blindenleitlinien in St. Peter, die vergessen wurden zu entfernen und somit mitten auf die Straße führten, obwohl dort kein Schutzweg mehr war – dank einem offenen Ohr: entfernt. Ich denke an den Wunsch für mehr Bänke zum Verweilen in Ries – dank einem offenen Ohr: organisiert und aufgestellt. Ich denke an verwahrloste Baumscheiben, die Blumen und Sträucher für ein schöneres Bild brauchten – dank einem offenen Ohr: begrünt und umgesetzt. Wie viel die Vorsteher alleine dieses Jahr geleistet haben, findet man auf den Seiten 4/5. Es sind bekannterweise die kleinen Dinge im Leben, die glücklich machen. Oft braucht es da auch nur hilfsbereite Menschen, die die Anliegen ernst nehmen und sie (wenn möglich) auch wahr machen. Alleine an einem Wochenende werden mehr geimpft als demonstrieren Laute Minderheit: Die Impfgegner sind eindeutig in der Unterzahl. SCHERIAU, KK ZAHLENSPIEL. Die Impfgegner stellen sich oft als die Mehrheit der Bevölkerung, als „das Volk“ dar. Das Gegenteil ist der Fall: Nur ein Prozent protestiert auf der Straße. An einem einzigen Wochenende lassen sich mehr Menschen impfen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Am heutigen Sonntag war eigentlich wieder eine Demonstration der Impfgegner in der Grazer Innenstadt geplant. Die Anmeldung wurde von den Veranstaltern allerdings wieder zurückgezogen. Am Mittwoch gab es bei einer nicht angezeigten Versammlung 52 Anzeigen und zwei vorläufige Festnahmen. Am Sonntag heute vor einer Woche waren es sogar 112 Anzeigen. Die Polizei schätzte damals rund 17.000 Demo-Teilnehmer, wobei die Zahlen des Citymanagements wesentlich weniger nahelegen: Nur 15.880 Personen waren am ganzen Tag in der gesamten Innenstadt unterwegs. So oder so: Die Impfgegner stellen sich oft als Mehrheit dar. Trotz der Möglichkeit, von ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch zu machen, bezeichnen sie Österreich als „Diktatur“, die die Meinung des vermeintlichen „Volkes“ nicht ernst nimmt. Nehmen wir an, es waren tatsächlich 17.000 Menschen auf der Straße. Das sind lediglich 1,36 Prozent der steirischen Gesamtbevölkerung. Dass die Bevölkerung der gesamten Steiermark als Vergleichszahl heranzuziehen ist, zeigen die Verwaltungsanzeigen und Festnahmen, die an etliche Personen aus anderen Bezirken ausgestellt wurden. Inzwischen sind 71,4 Prozent der Steirer über zwölf Jahren geimpft (Stand 16. Dezember). Mehr als zwei Millionen Dosen wurden verabreicht: 904.330 da- von waren erste Stiche. Alleine an den ersten drei Tagen dieser Woche wurden 23.669 Personen in der Steiermark geimpft. An dem Wochenende der letzten großen Corona-Demo waren es 16.423 Impfungen in der Steiermark, 5861 davon in Graz – also wurden nur an diesen beiden Tagen mehr Menschen geimpft als protestierten. Und der Großteil fällt gar nicht in die Statistik, weil er schon geimpft war. „An den Impfstraßen impfen wir zurzeit im Volllastbetrieb an sieben Tagen in der Woche. Durch den Kapazitätsausbau sind täglich bis zu 11.000 Impfungen möglich. Ergänzend wird auch noch von niedergelassenen Ärzten in den Ordinationen geimpft“, so Landesamtsdirektor- Stellvertreter Wolfgang Wlattnig. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 666 6641) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Birgit Schweiger (Lektorat, 0650/2540976), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/ 80 666 6642) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | HERSTELLUNG: Druckerei Carinthia, St. Veit/Glan | VERTEILUNG: redmail Logistik und Zustellservice GmbH (05/1795-0) | VERBREITETE AUFLAGE: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
Laden...
Laden...
Laden...