4 graz www.grazer.at 19. AUGUST 2024 „Verbesserung der Radwege“ SERIE. Diesen Sommer stellen wir jeden Grazer Bezirk so vor, wie man ihn nicht kennt. Die heutige Vorstellung macht mit Geidorf der III. Bezirk. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Mit welchen drei Worten würden Sie als Bezirksvorsteher Ihren Bezirk Geidorf beschreiben? Hanno Wisiak: „Bildung – weil wir nicht nur die Universität, sondern auch die Pädagogische Hochschule, die FH Campus 02 sowie viele unterschiedlichen Schulen im Bezirk haben. Lebensqualität – wegen der Gründerzeitviertel mit ihren Innenhöfen und Vorgärten. Zusammenhalt – aufgrund der Vereine und Initiativen, deren ehrenamtlicher Einsatz Geidorf ausmacht.“ Was ist Ihr Lieblingsort/ Lieblingsplatz im Bezirk? Wisiak: „Nicht nur, weil ich in der Nähe wohne, bin ich am liebsten im kleinen Park am Hasnerplatz. Hier gibt es einen wunderbaren Spielplatz für Kinder, ein modernes Basketballfeld und einen Beachvolleyballplatz. Im Schatten der Bäume kann man sich mit den Nachbarn unterhalten oder in Ruhe lesen.“ Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Geidorf? Wisiak: „Insgesamt fünf Bezirkssportplätze stehen in Geidorf kostenlos zur Verfügung. Mit dem Geidorfkino und dem Margaretenbad haben wir zwei echte Institutionen. Wer sich aktiv für ein gutes Zusammenleben einbringen möchte, kann das in der Grätzelinitiative Margaretenbad machen.“ Welche Pläne hat der Bezirk Geidorf für den Herbst? Wisiak: „Im Univiertel tut sich Bezirkstour Grazer24 III. GEIDORF gerade viel, wo wir als Bezirksrat die Anwohner unterstützen wollen. Mit der Baustelle beim Center of Physics und der dringend nötigen Verbesserung der Radweganbindung der Uni steigt der Parkdruck. Mit dem Anwohnerparken ist hier aber ein Pilotprojekt gelungen, mit dem ein Viertel aller Stellplätze den Bewohnern vorbehalten sind. Beim Margerl wurde leider nach 18 Jahren Rechtsstreit der Beachvolleyballplatz gesperrt. Ich hoffe, dass die Fehler der Vergangenheit bereinigt werden können und der Platz der Öffentlichkeit schon bald wieder zur Verfügung stehen wird.“ Was ist Ihr größter Wunsch an die Stadtregierung? Wisiak: „Auch wenn die neue Stadtregierung angeschlagene Finanzen übernommen hat, wäre eine Ausweitung der Öffnungszeiten des Margaretenbades schön. Der Weg der Verbesserung der Lebensqualität, etwa durch die vielen kleinen neuen Blühwiesen und die Bankerl im öffentlichen Raum, sollte weitergegangen werden.“ Wieso haben Sie sich dazu entschieden, Bezirksvorsteher zu werden? Wisiak: „Seit ich im Jahr 2000 nach Graz gezogen bin, hat mich Geidorf geprägt. Erst durch das Studium, dann auch als Wohnsitz. Im Bezirksrat bin ich seit 2012 für die KPÖ aktiv. Damit, dass wir bei der letzten Wahl auch die stärkste Partei geworden sind, habe ich allerdings nicht gerechnet – das muss ich zugeben. Dass in Gei- Hanno Wisiak, der Bezirksvorsteher von Geidorf, im Park am Hasnerplatz. VENGEROVA dorf alle Parteien lösungsorientiert und vertrauensvoll zusammenarbeiten, ist jedenfalls etwas Besonderes.“ Das ist Geidorf Der dritte Grazer Bezirk Geidorf hat knapp 24.000 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024). Auf einer Fläche von über fünf Quadratkilometern ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von rund 4.337 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Bezirk Geidorf hat mit dem Elisabethhochhaus das höchste Wohngebäude in Graz in seinem Besitz. Die Postleitzahlen 8010, 8036 und 8043 sind diesem Bezirk zugeordnet. derGrazer IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664/80 6666 895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | Daniela Kac | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VER- BREITETE AUF-LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
19. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ anna.stocker@grazer.at Schwerer Mopedunfall in Graz ■ Am Samstagabend, 17. August 2024, kollidierten an einer Kreuzung ein Mopedfahrer und ein Autofahrer miteinander. Gegen 19.30 Uhr fuhr der junge Leibnitzer auf der Liebenauer Hauptstraße in Richtung Nordwesten. An einer Kreuzung wollte er nach links in die Neudorfer Straße abbiegen, während ein 71-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Graz-Umgebung zur gleichen Zeit auf derselben Straße in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Beide hatten grünes Licht, als es zum Unfall kam. Der 15-Jährige wurde dabei über die Motorhaube und gegen die Windschutzscheibe des Pkws geschleudert. Dabei Die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe unterstützte bei einem Stallgebäudebrand, sicherte die Wasserversorgung und half beim Brandlöschen. FF erlitt der Mopedlenker schwere Verletzungen. Er blieb auf der Straße liegen und wurde anschließend vom Roten Kreuz in die Kinderklinik des LKH Graz gebracht. Sturz am Grazer Hausberg Schöckl ■ Am Sonntagmorgen, dem 18. August 2024, stürzte eine Wanderin auf einem steilen Abschnitt des Schöckls und erlitt dabei schwere Verletzungen. Gegen 7.40 Uhr war die 41-jährige Frau aus dem Bezirk Graz- Umgebung talwärts unterwegs, als sie auf dem felsigen und sehr steilen Untergrund der Lifttrasse ausrutschte und sich dadurch schwer am linken Fuß verletzte. Die Erstversorgung erfolgte durch eine Notärztin und das Rote Kreuz Kumberg. Anschließend wurde die Verletzte von der Bergrettung Graz mit einer Gebirgstrage geborgen. Danach wurde sie vom Roten Kreuz in das LKH Graz gebracht und dort stationär aufgenommen. Großeinsatz bei Stallgebäudebrand ■ Am Samstagabend, dem 18. August 2024, wurden die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe um 19.56 Uhr von der Feuerwehr Labuch zur Unterstützung bei einem Vollbrand eines Stallgebäudes alarmiert. Sofort rückten die Einsatzkräfte mit TLFA-3000 und DLK zum Brandort aus. Vor Ort unterstützten sie die bereits eingesetzten Feuerwehren mit einem Atemschutztrupp, während das TLFA-3000 die Wasserversorgung im Pendelverkehr sicherstellte. Der Einsatz konnte gegen 23.30 Uhr beendet werden, woraufhin die Feuerwehr Laßnitzhöhe wieder einsatzbereit war. Eingesetzt waren rund 130 Einsatzkräfte von neun Feuerwehren, welche gegen das Feuer im Ortsteil Laßnitzthal kämpften. Auszeichnung des Landes Steiermark ndes Steiermark g des hnung Landes Steiermark es Landes Steiermark Aus Aus Aus Liebe Aus Liebe Liebe Tierkrematorium Lebring Pusnik-Reininger GmbH 23, 23, 23, 23, Südbahnweg 23, 8403 Lebring zumTier GmbH 23, 8403 Lebring zum Pusnik-Reininger GmbH zum Aus Liebe Tier zum Südbahnweg Mobil: 0699/105 23, 40 8403 40911 40911 40911 Lebring 911 911 seit seit 2002 seit 2002 seit 2002 seit 2002 Mobil: 2002 0699/105 40 911 Mobil: seit 0699/10540 40911 seit 2002 zumTier www.tierkrematorium.at www.tierkrematorium.at seit 2002 www.pferdekrematorium.at www.pferdekrematorium.at www.tierkrematorium.at www.pferdekrematorium.at • Einziges österreichisches Tierkrematorium, Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark www.pferdekrematorium.at Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark welches ausschließlich Einzeleinäscherungen bis zu 1t Gewicht durchführt Tsei • Einziges österreichisches Tierkrematorium, welches ausschließlich Einzeleinäscherungen bis zu 1t Gewicht durchführt • Ausdrückliche Distanzierung von Zuschlägen, • Ausdrückliche Distanzierung von Zuschlägen, Sammeleinäscherungen und profitorientierten Großkonzernen • Konstante und kundenorientierte
Laden...
Laden...