Aufrufe
vor 2 Jahren

19. August 2022

  • Text
  • Barcode
  • Cocktails
  • Tapas
  • Bar
  • Gastronews
  • Gastro
  • Pädagogik
  • Elementarpädagogik
  • Kinderbetreuung
  • Kinderkrippe
  • Kindergarten
  • Prämie
  • Bezirk
  • Mariatrost
  • Wlach
  • Bezirksvorsteherin
  • Menschen
  • Steiermark
  • Grazer
  • August
- 15.000 Euro Prämie für Kindergärtner - Barcode wurde zur Tapas und Cocktail Bar - Sommergespräche der Bezirksvorsteher: Astrid Wlach aus Mariatrost

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 19. AUGUST 2022 Aktuell gehen die Corona-Zahlen wieder leicht nach oben. GETTY Corona in Graz und Umgebung ■ die Corona-Zahlen sind zuletzt weiter etwas gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Graz liegt momentan bei 418,1 Fällen pro 100.000 Einwohner (gestern: 415,4). Im Bezirk Graz-Umgebung ist der Wert dagegen leicht gesunken und beträgt aktuell 313,4 (gestern: 319.0). 303,9 ist der Steiermark-Durchschnitt. Die niedrigste Inzidenz gibt es im Murtal mit 215,7. 15.000 Euro Prämie für Kindergärtner Durch das neue Maßnahmenbündel des Landes soll der Beruf von Elementarpädagogen aufgewertet werden. WICHTIG. Das Land Steiermark präsentierte Maßnahmen für die Elementarpädagogik. Neue Kindergärtner erhalten eine Prämie von 15.000 Euro, die Gruppengrößen werden gesenkt, die Elternbeiträge sozial gestaffelt. GETTY Post-Filialen-GF Harald Kunczierund Staatssekretärin Claudia Plakolm mit Lehrlingen POST AG Postfiliale in Lehrlingshand ■ Ein interessantes Projekt hat die Post derzeit am Laufen: Unter dem Motto „LezzzGo Lehrlingsfilialen“ übernehmen talentierte Nachwuchskräfte eigenverantworlich eine Postfiliale. In Wien und Salzburg fand die Aktion heuer im August bereits statt. Die Lehrlinge können dabei ihre Talente in unterschiedlichsten Positionen unter Beweis stellen. Vom 22. bis 26. August findet die Aktion auch in Graz in der Postfiliale in Andritz statt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Kinderbetreuung ist nur einer der Bereiche, in denen momentan anständig der Hut brennt. Erst vor einem Monat schlugen die Kindergärten und Krippen Alarm: Hunderte Betreuungsplätze wackelten aufgrund von Personalnot. Um die Rahmenbedingungen für das Personal – aber auch die elementare Bildung als solche – zu verbessern, präsentierten Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann- Stellvertreter Anton Lang, Bildungslandesrat Werner Amon und Landesrätin Ursula Lackner am heutigen Freitag ein Maßnahmenbündel. Dieses soll zum Teil noch im September im Landtag beschlossen werden. „Die Tatsache, dass von allen Absolventen der Bildungsanstalten für Elementarpädagogik nur rund dreißig Prozent eines Jahrgangs bereit sind als Elementarpädagogen in einer entspre- chenden Einrichtung beruflich tätig zu werden, ist die größte Herausforderung, die es kurzfristig zu bewältigen gilt”, so Bildungslandesrat Amon. Das Land Steiermark wird deshalb jenen, die sich noch heuer entscheiden, Vollzeit im elementarpädagogischen Bereich zu arbeiten, und sich für drei Jahre verpflichten, eine Prämie von 15.000 Euro zahlen. Diese soll über die Träger ausbezahlt werden. Voraussetzung ist eine vollwertige einschlägige Ausbildung. Außerdem darf es in den letzten zwei Jahren keine Anstellung im elementarpädagogischen Bereich gegeben haben. Alle, die bereits als Betreuer tätig sind und bereit sind ein Kolleg zu absolvieren, sollen das Stipendium erhalten. Wer vor den drei Jahren wieder ausscheidet, muss die Prämie aliquot zurückzahlen. Soziale Staffelung Elternbeiträge sollen zukünftig auch in den Kinderkrippen sozial gestaffelt sein, denn der Zugang zu elementarer Bildung dürfe nicht vom Einkommen der Eltern abhängen. Das Modell orientiert sich an der Sozialstaffelung in den Kindergärten, und sieht einen vertretbaren Selbstbehalt vor. Beginnend mit dem Kindergartenjahr 2023/2024 wird die Gruppengröße von derzeit 1:25 um jährlich ein Kind stufenweise gesenkt, sodass es bis 2028/2029 einen Betreuungsschlüssel von 1:20 gibt. Dann kann entweder die Betreuungszahl gesenkt, oder ein zusätzlicher Betreuer angestellt werden. Die bürokratischen Vorgaben und administrativen Aufgaben werden einer Evaluierung unterzogen. Finanzierung Die Steiermark erhält 2022 bis 2027 Bundeszuschüsse in der Höhe von insgesamt 129.250.000 Euro. Die vorgeschriebene Co- Finanzierung für den Ausbau und die Sprachförderung beträgt insgesamt rund 75,2 Millionen Euro. Die jährlich verfügbaren Mittel im Gesamten belaufen sich auf 25,8 Millionen Euro.

19. AUGUST 2022 www.grazer.at Neues „Barcode“ wie Urlaub in Spanien graz 3 Ostbahnhof: Tapas & Cocktails TRAUM ERFÜLLT. Zwei Grazer starten mit der Tapas- und Cocktail Bar „Barcode“ am Grazer Ostbahnhof in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße neu durch. Sie wollen dort spanische Lebensfreude vermitteln. Alexander Stiasny (links) und Marcel Wessels haben sich am Ostbahnhof mit einer original spanischen Tapas & Cocktail Bar einen Lebenstraum erfüllt. KK Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der Grazer Marcel Wessels hat viele Jahre in Spanien gelebt, dort gearbeitet und auch ein Tapas- Restaurant geführt. Wessels lebt in einer Beziehung mit dem Grazer Alex Stiasny. Wessels: „In vielen Gesprächen und Diskussionen entstand plötzlich unser gemeinsamer Traum. Das Lokal von Alex in Graz wurde komplett umgebaut und nun leiten wir gemeinsam das neue Barcode Tapas y Cocktails“. Das Besondere an dieser neuen Bar ist der Umstand, dass die hausgemachten Tapas und Cocktails täglich wechseln. Wessels: „Wir möchten mit unserem Konzept den Gästen einen kleinen spanischen Urlaub in Graz ermögli- chen.“ Die beiden Grazer betonen, dass das Lokal für sie eine Herzensangelegenheit ist. Stiasny: „Alle Lebensmittel kommen authentisch aus Spanien. Es geht ja darum spanische Lebensfreude zu vermitteln.“ Wessels: „Unsere Weinkarte besteht – neben steirischen Qualitätsweinen – aus besonderen spanischen Weinen, die wöchentlich wechseln und ideal zu den spanischen Köstlichkeiten passen.“ Beide erwähnen noch, dass sie bereit sind auch auf Kundenwünsche einzugehen. Das heißt, dass auf Wunsch vegetarisch gekocht wird oder natürlich auch gern vegan. Der Wohlfühlfaktor stehe im Mittelpunkt. Das Lokal in der Conrad-von-Hötzendorf- Straße 110 ist von Mittwoch bis einschließlich Samstag von 18 Uhr bis 1 Uhr geöffnet.

2025

2024

2023

2022

2021