Aufrufe
vor 5 Monaten

19. April 2023

  • Text
  • Hart
  • Pachern
  • Sorger
  • Smart city
  • Kaserne
  • Kirchnerkaserne
  • Wohnung
  • Gemeindebau
  • Gemeindewohnung
  • Grossauer
  • Puntigamer
  • Bier
  • Biergarten
  • Brauerei
  • Grazer
  • Brauhaus
  • Stadt
  • Morgen
  • Puntigam
  • April
- Robert Grossauer eröffnet Biergarten im Brauhaus Puntigam - Neue Sorger-Filiale in der Smart City - 80 neue Gemeindewohnungen bei der ehemaligen Kirchnerkaserne - Hart bei Graz hat Visionen für neuen Pachern-Ortskern - Neuer Stammtisch für Musikanten in Puntigam

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 19. APRIL 2023 Wie der neue Ortskern von Pachern in Hart bei Graz aussehen könnte, wird morgen bei einer Vernissage präsentiert. Im kl. Bild wird Siegerprojekt angedeutet.KK Hart: Visionen für den neuen Pachern-Ortskern SPANNEND. Noch ein Geheimnis: Siegerprojekt für neuen Ortskern von Pachern wird morgen verraten. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das Interesse war groß. Die Gemeinde Hart bei Graz hat für die Neugestaltung des Ortskerns von Pachern Architekten-und Planungsbüros eingeladen ihre Visionen zu diesem Projekt einzureichen und damit an einem Architekten- Wettbewerb teilzunehmen. Acht Büros kamen dabei in die engere Wahl und eine Jury hat jetzt die Sieger gekürt. Bekannt gegeben werden diese aber erst morgen (20. April), wenn die Ausstellung dieses städtebaulichen Wettbewerbes eröffnet wird. Die nicht öffentliche Jury-Sitzung unter der Leitung von Silja Tillner und Aglaée Degros fand am 14. April statt. Dabei konnte sich das Preisgericht, bestehend aus Sach- und Fachpreisrichtern am Ende des Tages auf drei Preisträger einigen. Bei der Ausstellungseröffnung werden Jury-Vertreter diese drei Sieger präsentieren und erklären, warum sie sich für diese Visionen entschieden haben. Schwierige Aufgabe Bürgermeister Jakob Frey: „Wir haben in Pachern keine einfache Ausgangslage: In den letzten Jahrzehnten kamen immer mehr Bauten hinzu. Wir müssen Neubauten besser aufeinander abstimmen und weiter an der Vision eines lebenswerten Ortszentrums arbeiten. Die Projekte brachten spannende Ideen und vielversprechende Ansätze aufs Papier.“ Die Gemeinde verfügt aus historischen, aber auch topografischen Gründen über kein klar definiertes Ortszentrum. Der zentrale Ort ist räumlich-funktionell in erster Linie durch den fließenden und ruhenden Autoverkehr geprägt, wird durch das Gewerbegebiet im Westen, die Bahn im Norden, landwirtschaftliche Flächen im Osten und die A2 im Süden begrenzt. Der Musikantenstammtisch des Steirischen Volksliedwerkes findet morgen um 19 Uhr zum ersten Mal in der Brauerei Puntigam statt. STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK Neuer Stammtisch in Puntigam für die Musik ZUSAMMENKUNFT. Gemeinsames Musizieren im Mittelpunkt, morgen in der Brauerei Puntigam. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Wer dem Volke sein Lied wiedergibt – das entschwindende –, der gibt ihm seine eigene Seele zurück“, wusste schon der steirische Schriftsteller und Poet Peter Rosegger. Genau diesem Spruch hat sich sozusagen auch das Steirische Volksliedwerk verschrieben, zelebriert es doch das gemeinsame Musizieren innerhalb seiner Musikstammtische „Musik beim Wirt“ an den verschiedensten Standorten in Graz und Umgebung – und das bereits seit den 80er-Jahren. Zum ersten Mal findet morgen die Veranstaltung in der Brauerei Puntigam statt, um 19 Uhr. „Das Musikantentreffen soll Begegnungsfelder schaffen“, erzählt der frisch gebackene Geschäftsführer und begeisterte Musiker Michael Weissensteiner. Aber auch Gedankenaus- tausch, Reden und Freude spiele bei den Treffen mit. „Über mehrere Jahrzehnte hinweg gibt es die Idee hinter der Musik beim Wirt nun schon und wird mittlerweile innerhalb von 500 Projekten pro Jahr, also Stammtischterminen, umgesetzt“, so Weissensteiner. Ein solcher Abend solle keinen Konzertcharakter haben, Musikanten kommen und spielen nach Lust und Laune in verschiedensten Besetzungen. Jeder sei neben dem Zuschauen auch herzlich dazu eingeladen, mitzusingen und mitzuspielen. Neuzugang Auch eine Mitgliedschaft beim Steirischen Volksliedwerk ist möglich, diese bringt etwa Vergünstigungen, einen Liederdienst und das Ausleihen von Instrumenten mit sich. Außerdem bekommt man dabei viermal im Jahr die Zeitschsrift „Der Vierzeiler“, neben weiteren Benefits zugesandt. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/ PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@ grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE- MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

19. APRIL 2023 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Mann nach Notfall in LKH verstorben Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Mann kassierte zu Unrecht AMS-Geld ■ Nach dem Verdacht des schweren Sozialleistungsbetrugs forschte die Kriminalpolizei in Graz nun einen 61-jährigen Kroaten aus. Er wird bezichtigt, Leistungen des AMS widerrechtlich bezogen sowie ärztliche Leitungen in Anspruch genommen zu haben. Mehrere zehntausend Euro Schaden entstanden dadurch. Kollision eines Lkw mit einem Auto ■ Auf der A9 Pyhrnautobahn kurz nach dem Knoten Deutschfeistritz (GU) kollidierten gestern Nachmittag ein Auto und ein Lkw. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Zum Glück wurde niemand verletzt: In Graz-Umgebung kam es zum Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Es entstand Sachschaden. FF DEUTSCHFEISTRITZ Unfall von Motorrad und Rettungsdienst ■ Zu einem unglücklichen Zusammenstoß eines Rettungswagens mit einem Motorrad kam es am gestrigen Vormittag in Gries. Der 19-jährige Fahrer des Rettungsdienstwagens befuhr gegen 8.45 Uhr die Lazarettgasse (ohne Blaulicht) als er bei der Kreuzung zur Kärntnerstraße trotz Verbotszeichen beabsichtigte, links einzubiegen. Zur selben Zeit war eine 41-jährige Motorradlenkerin auf der Gegenfahrbahn unterwegs und wollte die Kreuzung geradeaus queren. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, bei dem die Frau leicht verletzt wurde. Sie wurde vom Roten Kreuz ins LKH gebracht. ■ Ein 53-jährgier Lkw-Fahrer dürfte gestern in St. Peter einen medizinischen Notfall erlitten haben, an welchem er später im Krankenhaus verstarb. Zuvor war er einem 56-jährigen Lkw-Fahrer am St.-Peter- Gürtel vor dem Knotenpunkt Raaba aufgefahren. Als dieser ihn ansprechen wollte, fand er ihn regungslos in seiner Fahrerkabine. Per Notarzt wurde der 53-jährige ins LKH Graz gebracht, wo er verstarb. Teenager schlugen zu: Schwerverletzt ■ Nach einer Schlägerei am Sonntag vor einem Lokal in Puntigam, wurden gestern drei Burschen (zwischen 15 und 17) ausgeforscht, die vier Personen verletzt haben dürften. Dabei wurde ein 31-Jähriger schwer, seine 35-jährige Partnerin, ein 18- und ein 19-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. Wo der Erfolg zu Hause ist ANZEIGE Der Red Bull Ring ist die erste Adresse für Business-Events und Teambuildings. ARMIN WALCHER_RED BULL RING Wer seine Unternehmensziele erreichen und langfristig auf der Erfolgsspur bleiben will, der muss eine persönliche Beziehung zu seinen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern aufbauen. Der einfachste Weg führt über gemeinsame Erlebnisse. Die exklusiven Corporate Lounges am Red Bull Ring ermöglichen Motorsport- Events wie das Red Bull Ring Classics und die IDM in vollen Zügen zu genießen. Wenn ihr lieber selbst aktiv werden wollt, dann seid ihr zum Beispiel bei einer Offroad Experience im IN- EOS Grenadier bestens aufgehoben. Mit dem neuen Bullen im Red Bull Ring Stall erlebt ihr die Natur hautnah und meistert jedes Hindernis spielerisch. Perfekt abgerundet wird das Erlebnis mit einem kulinarischen Boxenstopp in der Bernardi Hütte. Das vielfältige Angebot an Fahrerlebnissen mit und ohne Motor bietet euch 365 Tage im Jahr ein Potpourri an Möglichkeiten und Emotionen. Bei einer Buchung des Fahrerlebnis- Specials erhalten Unternehmen ab zwei Fahrerlebnissen eine Ermäßigung von zehn Prozent auf die gebuchten Aktivitäten. Eine attraktive Alternative stellt das Special Offer* für Tagungen und Seminare dar. Wer sich für eine Seminarpauschale ent- Der Red Bull Ring sorgt mit seinen Angeboten für viel Emotion. scheidet, erhält jeden zehnten Teilnehmer kostenlos. Entsprechend gelten der Red Bull Ring und die Tauroa Hotels rund um den Spielberg als die erste Adresse, wenn es um Tagungen, Seminare, Teambuildings & Co. abseits des Alltäglichen geht. Mehr Informationen unter: www.redbullring.com *Das Special Offer Tagungen & Seminare ist im Zeitraum von 01. November 2023 bis 30. April 2024 am Red Bull Ring und in den Tauroa Hotels gültig. Buchbar ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen, im Steirerschlössl ab 10 Teilnehmer.

2023

2022

2021