Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

18. Oktober 2021

  • Text
  • Frozen yoghurt
  • Equal pay day
  • Messe
  • Skateverbot
  • Skater
  • Corona
  • Lollipop
  • Watzik
  • Jugendrat
  • Morgen
  • November
  • Stadt
  • Frauen
  • Steiermark
  • Oktober
  • Grazer
  • Graz
- Ergebnisse der ersten Lollipop-Tests in Graz sind da - Neue Skate-Fläche vor der Messe - Equal Pay Day: Ab Mittwoch arbeiten Frauen gratis - Gesunde Eis-Alternative neu in der ShoppingCity Seiersberg

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 18. OKTOBER 2021 Steirischer Equal Pay Day: Am Mittwoch ist der steirische Equal Pay Day. Schon heute machte beispielsweise die SPÖ mit Spraydosen auf die anhaltende Ungleichheit aufmerksam. SPÖ STMK Ab Mittwoch arbeiten Frauen sozusagen „gratis“ UNGERECHT. Am Mittwoch ist der steirische „Equal Pay Day“, dann haben Männer in diesem Jahr bereits so viel verdient, wie Frauen bis Jahresende. In Graz liegt man etwas besser, es finden dennoch Aktionen statt. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Er steht wieder an, der „Equal Pay Day“, also der Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von ebenso Vollzeit tätigen Frauen erreicht haben. Österreichweit ist das am nächsten Montag, dem 25. Oktober der Fall, die Steiermark liegt hier allerdings deutlich schlechter: Schon am 20. Oktober, also diesen Mittwoch haben Männer so viel verdient, wie Frauen im Schnitt über das ganze Jahr. Besser sieht es in Graz aus: Hier findet der Equal Pay Day erst am 5. November statt. Insgesamt zeigt sich damit immerhin ein positiver Trend: Letztes Jahr fiel der steirische Equal Pay Day schon auf den 17. Oktober, der Grazer auf den 31. Oktober. Dennoch, steiermarkweit liegt das Einkommen von Frauen damit im Schnitt um 19,8 Prozent unter jenem von Männern, laut Daten der Arbeiterkammer Steiermark sind es in Graz 15,5 Prozent (57 unbezahlte Tage) und 23,1 Prozent in Graz-Umgebung (85 unbezahlte Tage). Aktionen für Fairness Der Equal Pay Day ruft auch politische Akteure auf den Plan. Schon heute luden die SPÖ Frauen Steiermark zu einem Stadtrundgang durch Graz ein. SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann und die Grazer Gemeinderätin Anna Robosch forderten dabei unter anderem, Lohnunterschiede aufgrund des Geschlechts gesetzlich zu verbieten, einen Mindestlohn von 1.700 Euro auf Vollzeitbasis und die Ermöglichung von 50/50 bei Familienarbeit und Karenzzeiten durch eine stärkere Förderung der Väterkarenz. Kritisiert wird auch die aktuelle Steuerreform. Grossmann: „Männer bekommen mehr als doppelt so viel wie Frauen, weil die höheren Steuerstufen (2,3) am stärksten entlastet werden und der volle Familienbonus von 2.000 Euro nur bei hohem Einkommen ausgeschöpft werden kann“ Auch die Gewerkschaftsfrauen unter ihrer Vorsitzenden Helga Ahrer starten steiermarkweit Aktionen, in denen sie bessere Bezahlung in frauendominierten Branchen fordern, einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbildungsplatz ab dem 1. Geburtstag sowie Arbeitszeitverkürzung und einen Ausbau der Arbeitsmarktprogramme für Frauen. Am Mittwoch lädt auch die KPÖ zu einer Aktion zum steirischen Equal Pay Day. Stadträtin und Bürgermeisterin in spe Elke Kahr, Landtagsabgeordnete Claudia Klimt-Weithaler, Stadtrat Robert Krotzer und Brigitte Syen, Vorsitzende des GLB (Gewerkschaftlichen Linksblocks) Graz wollen mit der Aktion unter dem Titel „Achtung Falle“ in der Herrengasse (von 16 bis 18 Uhr) auf die Mehrfachbelastung von Frauen hinweisen, die oft zu niedrigeren Pensionen und Altersarmut führe. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer. at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

18. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 5 SCS: Gesunde Eis-Alternative GASTRONEWS. Am 2. November eröffnet in der ShoppingCity Seiersberg ein neuer Stand mit Frozen Yogurt. Das gesunde und regionale Softeis wird es auch in vegan und laktosefrei geben. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Schleckermäuler aufgepasst: In der ShoppingCity Seiersberg eröffnet demnächst ein Frozen-Yogurt Stand – ganz im Sinne von gesundem und regionalem Eis. Im Juni sperrte der Klagenfurter Christian Kreuzer mit seiner Frau Michaela den ersten Stand in Kärnten auf. Der Wunsch, das beliebte Softeis nach ganz Österreich hinauszutragen, war da schon ganz klar. Und mittlerweile ist es auch soweit: Am 2. November wird in der SCS vis-à-vis zum Billa Plus im Erdgeschoss das „Vivi‘s Frozen Yogurt“ eröffnet. In der Grazer Innenstadt ist ebenfalls ein Verkaufsstandort geplant, Gespräche dazu laufen bereits. „Der Anstoß war unter anderem die Liebe zum Eis. Wir wollten ein gesünderes und nachhaltigeres Eis schaffen, bei dem jeder selbst entscheiden kann, was rauf kommt. Wir bieten etwa 90 diverse Toppings an, von frischem Obst aus der Region über Nüsse, Müsli, Schokolade bis hin zu Hundert-Prozent-Fruchtsoßen“, freut sich Kreuzer. Man legt großen Wert darauf, die Produkte so gut es geht regional zu kaufen. Veganes Eis Neben Frozen Yogurt aus Milch der Umgebung werden auch veganes und laktosefreies Softeis angeboten, weiters wird es Müsli To-Go, Protein-, Früchte- und Müsli-Shakes sowie Chai Latte geben. Gesunde Eis-Alternative zum Selbst-Kreieren: Am 2. November eröffnet in der ShoppingCity Seiersberg „Vivi‘s Frozen Yogurt“ einen Eisstand. KK

2023

2022

2021