4 graz www.grazer.at 18. NOVEMBER 2024 Der Grazer VP-Chef Kurt Hohensinner (l.) und Landeshauptmann Christopher Drexler orten Probleme bei Wirtschaft, Verkehr und Bildung. KK General-Kritik der ÖVP an der Grazer Koalition HART. Landeshauptmann Christopher Drexler und Stadt-Chef Kurt Hohensinner über Graz. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Wenige Tage vor der Landtagswahl haben Landeshauptmann Christopher Drexler und ÖVP- Stadt-Chef Kurt Hohensinner zur Pressekonferenz gebeten. Dabei sparten sie nicht mit °Kritik an der Grazer Koalition. Vor allem in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Verkehr. „Graz ist eine Perle“, meinte Drexler. „Aber wir müssen schauen, dass sie wieder leuchtet und strahlt. Die Landeshauptstadt hat sich Stabilität in der Politik verdient. Derzeit orte ich aber vor allem Stillstand.“ Die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit leide darunter massiv. „Das kann uns doch nicht einfach wurscht sein. Wir verdienen jeden zweiten Euro allein mit dem Export.“ Ein weiteres Mal bot er der Koalition rund um Bürgermeisterin Elke Kahr die Zusammenarbeit an: „Stadt und Land sind natürlich Partner, machen wir Graz gemeinsam wieder flott!“ Speziell die Innenstadt soll gestärkt werden. „Im ganzen Land stärken wir die Ortskerne, nur in der Landeshauptstadt funktioniert das nicht? Das kann einfach nicht sein.“ Organmandate Ein weiterer Kritikpunkt ist abermals das Bildungsbudget, bei dem die zusätzlichen 17,6 Millionen Euro von Bund und Land „einfach nur dazu verwendet wurden, um Budgetlöcher zu stopfen.“ Der politisch zuständige Stadtrat Hohensinner kündigte an: „Ich werde alle Eltern, die keinen Betreuungsplatz für ihr Kind finden, direkt an die Frau Bürgermeisterin weiterschicken.“ Zudem monierte er ein „fehlendes Verkehrskonzept der Koalition. Hier gibt es viel zu viel Stückwerk.“ KO H. Schwarz, Projektverantwortliche V. Krnjic, Bildungs-LR W. Amon, GF B. Schafarik (Volkshilfe Steiermark) und WIKI-Obmann G. Ruprecht (v.l.). FISCHER Neues Kinderportal für die Steiermark gezeigt WICHTIG. Mit dem Portal soll mehr Transparenz bei Suche nach einem Betreuungsplatz herrschen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Um mehr Transparenz bei der Suche nach einem Platz in einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung zu erreichen, wurde seitens des Landes Steiermark eine neue Onlineplattform - das Kinderportal - geschaffen. Im Kinderportal sind alle institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen der Steiermark zu finden. Eltern können sich damit nicht nur über verfügbare Plätze, sondern z.B. auch über Öffnungszeiten, Aufnahmekriterien der Einrichtungen informieren. Außerdem können sie eine Online Vormerkung ihres Kindes in ihrer Wunscheinrichtung vornehmen und auch ihre jeweiligen Wunscheinrichtungen im System priorisieren. Ab Jänner 2025 ist über das System die Vormerkung für Plätze für das Kindergartenjahr 2025/26 möglich. Grundsätzlich ist die Vormerkung ganzjährig möglich, z.B. für Eltern, die neu in eine Gemeinde ziehen. Der Hauptvormerkzeitraum ist jedoch von 10. Jänner bis 28. Februar 2025 terminisiert. Nach dieser Phase werden die Vormerkungen von den Einrichtungen bearbeitet, die Eltern werden kontaktiert und die konkrete Anmeldung erfolgt danach direkt bei der Einrichtung. Digitalisierung „Wir wollen kein Kind zurücklassen und arbeiten mit voller Kraft daran, dass jedes Kind, das einen Betreuungsplatz benötigt, diesen auch bekommt. Es ermöglicht zudem eine bessere Bedarfsplanung für die Träger und ist ein Vorzeigeprojekt für die Digitalisierung in der Verwaltung“, betont Bildungslandesrat Werner Amon. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
18. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Menschenrettung in Kumberg ■ Am heutigen Montag, dem 18. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kumberg um etwa 08:34 Uhr zu einer Menschenrettung in die Hirtenfeldbergstraße alarmiert. Dort ereignete sich ein Forstunfall, bei dem ein Forstarbeiter aus circa drei Metern Höhe abstürzte und sich im Bereich der Wirbelsäule verletzte. Die Freiwillige Feuerwehr Kumberg hat die verletzte Person mit Hilfe einer Vakuummatratze und einer Korbtrage aus dem unwegsamen Gelände abtransportiert. Nach der vom Roten Kreuz Kumberg durchgeführten Erstversorgung konnte der Mann an den Notarzthubschrauber Christophorus 12 übergeben werden. Gestern hat die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe eine Katze von einem Baum in einer Höhe von über zehn Metern gerettet. FF LASSNITZHÖHE Tierrettung in Laßnitzhöhe ■ Am gestrigen Sonntag, 17. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe am Nachmittag per Anruf zu einer Tierrettung ins Ortsgebiet gerufen. Eine seit mehreren Tagen vermisste Katze wurde in einem Waldstück auf einem Baum in einer Höhe von mehr als zehn Metern gefunden. Weil die Katze seit mehreren Tagen vermisst wurde, ging man davon aus, dass sie es nicht mehr aus eigener Kraft vom Baum schaffen würde. Da sich die Einsatzstelle in einem Waldstück befand und es bereits dunkel wurde, leuchtete die FF Laßnitzhöhe die Einsatzstelle aus und brachte daraufhin die dreiteilige Schiebeleiter in Stellung. Zu Beginn hat die Höhe der Schiebeleiter nicht ausgereicht, um die Katze zu erreichen. Zum Glück ist die Katze nach kurzer Zeit ein paar Äste heruntergeklettert und die Einsatzmänner konnten sie mit Erfolg retten. Somit konnte sie ohne Verletzungen ihren Besitzern übergeben werden. Verkehrsunfall in Schirning ■ Heute, am 18. November, in der Früh um circa 04:43 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Schirning. Die Freiwillige Feuerwehr Eisbach-Rein rückte aus diesem Grund auf der L336 aus. Beim Unfall hat es sich um ein Auto gehandelt, das aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen ist. Hierbei sind 19 Kameraden mit fünf Fahrzeugen ausgerückt, um die Unfallstelle abzusichern, das Auto mit einem Teleaders zu bergen und die Straße zu reinigen. Vor Ort waren außerdem das Rote Kreuz, das sich um die verletzte Person gekümmert hat, die Polizei und die Straßenmeisterei. „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...