Aufrufe
vor 2 Monaten

18. November 2024

  • Text
  • Zeit
  • Merkur
  • Heuer
  • Joanneumring
  • Morgen
  • Radweg
  • Steiermark
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Radweg am Joenneumring ist offen - Opernredoute-Polonaisecasting - Handel zuversichtlich für Weihnachten - Neues Kinderportal des Landes

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 18. NOVEMBER 2024 Christian Kladiva, Helmut Dollinger und Markus Spellmeyer. MILATOVIC City Offices in der Neutogasse ■ Mit den Merkur City Offices hat die Merkur Versicherung den geschichtsträchtigen Ort, die ehemalige GD der Merkur in der Neutorgasse, nach einer Sanierung neu eröffnet. „Es ist für uns von besonderer Bedeutung, mit dieser Geschäftsstelle im Herzen von Graz präsent zu sein. Dieses Gebäude, das heute die Merkur City Offices beherbergt, repräsentiert unsere Wurzeln, aber vor allem unsere Zukunft“, so Christian Kladiva, Vorstandsdirektor der Merkur. Das „gemeinsame Anradeln“ wurde von zahlreichen Fahrradfahrern wahrgenommen, nachdem die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (l.) und Doris Kampus den neuen Radweg offiziell eröffnet haben. KK Neuer Grazer Radweg FAHRRADFREUNDLICH. Mit dem neuen Radweg am Joanneumring wurde ein weiterer Schritt für eine fahrradfreundliche Stadt Graz geschaffen. Gerald Grosz blickt einem weiteren Verfahren entgegen. WIKIPEDIA/PFLUEGL 3. Verfahren gegen Grosz eröffnet ■ Die bayrische Justiz führt nun, wie seit heute bekannt ist, ein drittes Ermittlungsverfahren gegen den österreichischen Kolumnisten und Politkommentator Gerald Grosz. Anlass hierfür war eine Rede im Zuge einer Veranstaltung in Viechtach am 6.7.2024. „Mit Blick auf das jüngste Ermittlungsverfahren gegen einen unbescholtenen Bürger müssen wir davon ausgehen, dass Bayern ein autoritärer Polizeistaat geworden ist“, so Grosz in einer Aussendung. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Seit dem heutigen Montag, 18. November, ist der neue, 350 Meter lange Radweg am Joanneumring fertig. Somit schließt sich der vier Kilometer lange Radring um die Innenstadt und markiert einen wichtigen Fortschritt für das Radverkehrsnetz im Herzen von Graz. Dadurch werden sichere und komfortable Wege für Radfahrer und Fußgänger ermöglicht. Darüber hinaus schafft die Radoffensive von der Stadt Graz und vom Land Steiermark eine durchgängige und übergeordnete Radroute: Von der Keplerbrücke über den Glacis, den Joanneumring und die Neutorgasse. Und auch Gehwege wurden neu gestaltet, ab Höhe der Herrengasse bis zur Raubergasse ist der Zweirichtungsradweg sowohl vom Kfz- als auch vom Fußverkehr baulich getrennt. Zwei Spuren für den Kfz-Verkehr bleiben, dafür wurden anstatt der Stellplätze in den südlichen Bereichen Sitzplätze und mehr Radabstellplätze installiert. Des Weiteren wurde der Grünraum aufgewertet, Bäume saniert und 14 neue eingepflanzt. Um 10:00 Uhr war heute Treffpunkt am Beginn des neuen Radweges, wo bei einem „gemeinsamen Anradeln“ die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner sowie Landesrätin Doris Kampus gemeinsam mit den Baudirektoren Bertram Werle und Andreas Tropper diesen Weg gleich eingeweiht haben. Stimmen Schwentner zeigt sich erfreut über die neue Radinfrastruktur: „Der Radweg am Joanneumring wurde lange gefordert, nun ist er endlich umgesetzt - ein echter Meilenstein, der eine zentrale Lücke im Grazer Radnetz schließt. Dieser Radweg ist ein Symbol für nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung, die allen Generationen zugutekommt.“ Und auch die Landesrätin Kampus, die in Vertretung von LH-Stv. Anton Lang vor Ort war, war sichtlich positiv gestimmt: „„Die Eröffnung des neuen Radweges am Joanneumring ist eine erfreuliche Nachricht für alle Grazerinnen und Grazer, die mit dem Rad unterwegs sind. Mit der neuen Strecke kann eine wichtige Lücke im Radwegenetz unserer Stadt geschlossen werden, wofür das Land Steiermark 1,8 Millionen Euro im Rahmen der Radoffensive Graz zur Verfügung gestellt hat. Was mich als Soziallandesrätin darüber hinaus besonders freut, ist der Umstand, dass durch dieses Verkehrsprojekt auch vier neue Parkplätze für Menschen mit Behinderung im Herzen der Stadt geschaffen werden konnten, die es davor nicht gab.“

18. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 3 Brutus, der Aufgeweckte Grazer Pfoten Jörg Dietrich, Ingrid Dietrich, Bernd Pürcher, Corinna Kamper, Danilo Campanisi, Maria Ohrenstein, Conny Leban-Ibrakoviv, Helmut Nebel. KANIZAJ Opernredoutecasting ■ Am vergangenen Samstag, 16. November, stellten sich zahlreiche junge Tanzpaare einer hochkarätigen Jury zum mittlerweile traditionellen Polonaisecasting für die Opernredoute 2025. Unter den wachsamen Augen von ORF- Dancing Stars Corinna Kamper und Danilo Campisi, Opernredoute-Organisator Bernd Pürcher und Projektleiterin Maria Ohrenstein, das diesjährige Choreografie-Team Ingrid Dietrich, Jörg Dietrich, Conny Leban-Ibrakovic und Helmut Nebel sowie alle weiteren engagierten Mitglieder der Opernredoute-Tanzschulen zeigten die Tanzpaare ihr können. Und die Jury zeigte sich begeistert vom hohen tänzerischen Niveau der Paare. Wer beim Casting verhindert war, der hat die Möglichkeit, am Ersatztermin am Sonntag, 24. November, um 11:00 Uhr in der Tanzschule Conny & Dado, Körösistraße 81, 8010 Graz teilzunehmen. Brutus kann nicht alleine sein und kann keine Grundkommandos. Der Mischling Brutus ist es nicht, alleine zu sein. ein aufgeweckter, junger Hund, der noch viel mit seinen - 3 Jahre, männlich Besitzern erleben möchte. Er - mag Hunde und Kinder mag Hunde je nach Sympathie - kann nicht alleine sein und auch Kinder, allerdings - aufgeweckt keine Katzen. Die Grundkommandos kann er noch nicht, Kontakt: Arche Noah weswegen eine Hundeschule www.aktivertierschutz.at empfohlen wird. Brutus mag Tel. 0676 84 24 17 437 KK Mit ganzer Kraft. Fürs ganze Land. • Für Sicherheit und stabile Verhältnisse. • Für Leistung und eine starke Wirtschaft. • Für Werte und eine klare Hausordnung. • Für Wohnraum und ein leistbares Leben. • Für Gesundheit und die beste Pflege. • Für Kinderbetreuung und Familienentlastung. • Für Klimaschutz und grüne Innovation. Diesmal lieber steirisch wählen. Landeshauptmann 24. November | LISTE 1

2024

2023