Aufrufe
vor 2 Monaten

18. November 2024

  • Text
  • Zeit
  • Merkur
  • Heuer
  • Joanneumring
  • Morgen
  • Radweg
  • Steiermark
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Radweg am Joenneumring ist offen - Opernredoute-Polonaisecasting - Handel zuversichtlich für Weihnachten - Neues Kinderportal des Landes

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 18. NOVEMBER 2024 Die Siegerfilme sind gekürt BERGIG. Insgesamt 92 Filme traten beim heurigen Mountainfilm Graz in vier Kategorien an. Der Preis „Kamera Alpin Austria“ ging an den Österreicher Patrick Centurion. Der Hauptpreis ging nach Frankreich. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Der Grand Prix Graz ging an „Mongolia, Valley of the bears“ von Hamid Sardar. Die Jury begründet ihre Entscheidung mit der meisterhaft choreografierten Dramaturgie zur Verteidigung und dem Schutz von Bären. Der Preis „Kamera Alpin Austria“ ging an Patrick Centurioni für den Film „2.0 – Die Tierwelt auf Umwegen“. Wir Menschen glauben oft, alles zu wissen und zu meistern, aber dass dies durchaus nicht der Fall ist, zeigt uns der Regisseur sehr deutlich in seiner Erzählung und mit beeindruckenden Bildern des gegenwärtigen Lebens der Tierwelt, so die Begründung zum Film. Der Publikumspreis ging an „Geister der Wüste – Die Löwen der Skelettküste“. In dem Film wurde die faszinierende Geschichte des Löwenforschers Philip Stander erzählt und durch die außergewöhnlichen Bilder von Will und Lianne Steenkamp in Szene gesetzt. Ehrung Als Ehrengast des Festivals konnte Organisator Robert Schauer Stadtrat Günter Riegler begrüßen, der auch die Trophäe des Grand Prix Graz überreichte und dem Gewinner gratulierte. Das Festival und die gezeigten Filme böten die Chance, die Welt besonders wahrzunehmen und er wandte sich ans Publikum: „Bleiben Sie dem Kino treu, bleiben sie dem Film treu und interessieren Sie sich für die Natur und darüber hinaus, was in der Natur passiert.“ 92 Filme traten heuer beim Mountainfilm Graz an: Dies sind nun die glücklichen Sieger des heurigen Festivals. LEX KARELLY • Pushnachrichten für Breaking News • Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • Newsletter BREAKING NEWS der Grazer-Club ... mehr Graz geht nicht • Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern • Gewinnspiele der Grazer-Club jetzt gratis registrieren: www.grazer.at/grazer-club www.grazer.at

18. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 11 Jovo Budovic Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert ■ Mittwoch: Die Volleyball-Herren des UVC Graz empfangen im CEV Challenge Cup um 19 Uhr Szekesfehervar. Nach der knappen 2:3-Auswärtsniederlage stehen die Chance auf einen Aufstieg in die nächste Runde aber nicht schlecht. Am Samstag wartet dann der Liga-Alltag mit dem Spiel bei Union Waldviertel. ■ Freitag: Vor einer längst ausverkauften Liebenauer Eishalle treten die Graz 99ers im großen Liga-Hit gegen den KAC an. Los geht es im „Bunker“ um 18.30 Uhr. Derby-Time herrscht im Sportpark: In der Basketball-Superliga der Damen trifft UBI Graz auf UBSC-DBBC (20 Uhr). Am Sonntag empfängt UBSC-DBBC dann noch ab 16 Uhr Wels, während UBI zur gleichen Zeit bei den Vienna Timberwolves spielt. Man of the Match gegen Westwien: HSG-Goalie Jovo Budovic. Der Torhüter der HSG Graz rettete seiner Mannschaft den Heimsieg gegen Westwien in der Handball Liga Austria. Der neue Trainer der Grazer Handballer hat es schon von Anfang an gewusst. „Wir haben zwei super Torhüter“, hatte Spyros Balomenos vor dem Saisonauftakt der Handball Liga Austria gesagt. Heim- Rebekka Kalaydijev Beim 86:58-Sieg der UBI-Graz- Damen in der Basketball- Superliga in Wels scorte Kalaydijev 22 Punkte, holte 13 Rebounds und 8 Assists. „Es haben alle dazu beigetragen, dass wir diesen Sieg einfahren könnten“, sagt sie bescheiden. GEPA kehrer Thomas Eichberger hat seine Klasse schon unter Beweis gestellt und nun hat auch Jovo Budovic gezeigt, wie wertvoll er für die HSG Graz ist. Beim 30:26-Sieg gegen Westwien zeigte Budovic groß auf und verhalf seiner Truppe damit in der ersten Hälfte zu einer 12:7-Führung. Als es gegen Ende dann noch einmal spannend wurde, behielten Budovic und Konsorten aber die Ruhe und brachten den verdienten Erfolg über die Runden. Wie groß der Anteil des Schlussmannes war, musste auch Andreas Dräger vom Gegner anerkennen. „Sehr starke Torhüterleistung von den Grazern“, sagt er. Kein Wunder, dass Jovo Budovic nach Schlusspfiff zum Man of the Match gekürt wurde. „Die Mannschaft hat ein sehr starkes Spiel gezeigt“, freute sich der Ausgezeichnete. „Unsere Abwehr war lange Zeit richtig stark. Am Ende wurde es noch einmal spannend, alle haben aber einen kühlen Kopf bewahrt und wir haben am Ende verdient gewonnen.“ Ein wichtiger Erfolg, denn damit ist die HSG zwar weiter Zehnter, aber punktegleich mit Ferlach (9.) und Schwaz (8.). Nächster Gegner sind nun auswärts die Ferlacher. Weiters positiv aufgefallen sind: Graz 99ers Zwei Tage, zwei Spiele und zwei Siege. Die Grazer Eishockey- Cracks haben das Südtirol- Doppel erfolgreich erledigt. Am Freitag siegten sie in Asiago mit 5:2 und am Samstag haben sie bei den Pustertal Wölfen einen 5:1-Erfolg nachgelegt. ■ Samstag: Ebenfalls Graz gegen Klagenfurt heißt es in der Fußball- Bundesliga. Sturm trifft ab 17 Uhr in der Merkur Arena auf Austria Klagenfurt. Es ist zugleich der erste Auftritt nach dem Abgang von Erfolgscoach Christian Ilzer und die erste Partie von Interims-Coach Jürgen Säumel. In der Fremde sind die Handballer der HSG Graz gefordert. Um 19 Uhr müssen sie beim direkten Konkurrenten um einen Top-8-Platz in Ferlach antreten. ■ Sonntag: Im letzten Spiel vor der Länderspielpause ist dem GAK mit dem Sieg gegen die WSG Tirol der Knoten geplatzt. Die Chance, den zweiten vollen Erfolg einzufahren haben die „Rotjacken“ ab 14.30 Uhr bei Blau-Weiß Linz. Freitag, 18.30 Uhr: Graz 99ers vs. KAC Vor einer längst ausverkauften Liebenauer Eishalle treffen Manuel Ganahl (links) und die Graz 99ers auf Erzrivale und Rekordmeister KAC. GEPA

2024

2023