grazer graz sonntag 38 www.grazer.at 19. 18. SEPTEMBER NOVEMBER 2018 2012 SO ISST GRAZ Der Liebenauer Hof serviert ... ... Wild-Ragout Silvija Kasper zelebriert die Wild- Saison mit regionalem Fleisch. SCHERIAU (2) Heute haben wir ein Bret: Wildbret. Eines aus Hirsch, Reh und Wildschwein serviert uns der Liebenauer Hof (Kasernstr.). Wildfleisch ist wesent lich eiweiß- und nährstoffreicher als Fleisch von Schlachttieren, u. a. weil Hirsch und Co im großen Gehege wesent lich mehr Auslauf haben. Daher ist auch das Risiko für Umweltgifte im Fleisch geringer. Größte Gefahr beim Verspeisen: dass zu wenig am Teller liegt. Unser Ragout ist da sicher kein Risiko und macht uns umso „wilder“ aufs Genießen. PHIL Zutaten für 2 Personen: 900 g Wildfleisch (Reh, Hirsch, Wildschwein), 1 Becher Crème fraîche, 500 ml Fleisch brühe, 150 ml Wildfond, Lorbeerblatt, 5 Wacholderbeeren, 3 Gewürznelken, 0,5 TL Thymian, getrocknet, 150 ml Rotwein, 2 TL Preiselbeermarmelade, 1 EL Rapsöl, 1 Zwiebel, 100 g Speck, durchwachsen, 2 EL Mehl Zubereitung: Fleisch in 2 bis 2,5 cm große Würfel schneiden. Speck in feine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, ebenfalls in Würfel schneiden. Fleischbrühe mit Wildfond in kleinem Topf heiß werden lassen. Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Nelken, Thymian dazugeben. In anderem Topf Öl erhitzen, Speck darin auslassen. Fleischwürfel dazugeben, von allen Seiten braun anbraten, salzen, pfeffern. Zwiebelwürfel beifügen, kurz mitanbraten, dann mit Mehl abstäuben. Mit der Hälfte der Brühe und Rotwein ablöschen, unter Rühren aufkochen lassen. Deckel auflegen, 1 Stunde schmoren lassen. Marmelade, Rotwein unterrühren. Crème fraîche unterschlagen, Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken. GRAZWORTRÄTSEL Installation v. Skerbisch Auf der Tändelwiese Gedenkstein im Grazer Stadtpark frz. Insel Transportgestell für Verletzte Liebenauer Stadion von heute das Web Magazin, Zeughaus Abk. für "id est" Grazer Gottesacker (...friedhof) trendy, angesagt Badegelegenheit im Binnenland 6 10 11 "heilig" in span. Städtenamen Nachbarbezirk von Geidorf und Gries nahe bei Grazer Einkaufsparadies Domäne für Peru Hektik, Hetzerei französ. für "dich" Barockbrunnen in Rom Wasserhahn Grazer Krauthäuptel & Co. hohe Temperaturen Falschmeldungen Abk. für "Nanosekunde" 5 Abk. für "Blatt" Vertrauenswürdigkeit Betriebswirtschaftslehre m. Vorname 7 frz. für "Straße" hier Prophet, Wahrsager Abk. für "Nummer" vernehmen soziale Anerkennung Wertpapier Fahrplanausdruck trop. Klimaanomalie Vermittlungsbüro Zeichen für Barium Ordnungsprinzip Hirnströmemessung Freudenruf Zeitungskonsument Initialen des Dichters Storm † Bruch nach Vertauschen von Zähler und Nenner 4 9 Ausruf der Entrüstung urwüchsiger Mensch Stadtteil Venedigs Fremdwährung 2 Munition in eine Waffe einlegen elegante Frauen flüssige Fette 24. griech. Buchstabe geringstenfalls 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 8 Abk. für "Normalnull" respektloses Mädchen südamerikan. Strauchratte Kosename der Larissa engste Stelle der Halbinsel Malakka Zuckerrohrschnaps Zeichen für Dezigramm Abk. "Volksschule" 12 Arzt aus Graz, Erfinder der Perkussion aus und vorbei KFZ-Kz. für Melk 12 3 chem. Zeichen für Mangan buddhistischer Priester in Tibet 1 Lösung der Vorwoche: Mariatrost Gewonnen hat: Heike Lohr Rätsellösungen: S. 34 Aktuelles Lösungswort: WITZ An einem sonnigen Tag am Bauernhof treffen sich zwei Hühner. Da macht das eine Huhn: „Kikeriki.“ Darauf das andere: „Wuff, wuff.“ Verwirrt fragt das eine Huhn: „Wieso bellst du denn?“ Darauf hat das andere Huhn eine klare Antwort: „Heutzutage muss man eben auch Fremdsprachen können.“ Infos: tickets.oebb.at G E W I N N S P I E L 2 Wertgutscheine für die ÖBB zu je 50 Euro zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 21. 11. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 11 * Ab-Preis pro Person und Richtung, 2. Klasse, kontingentiertes und zuggebundenes Angebot, nur online und über die ÖBB App, max. 6 Monate (180 Tage) vor Fahrtantritt buchbar. Stornierung und Erstattung ausgeschlossen. Keine Ermäßigungen.
19. 18. SEPTEMBER NOVEMBER 2018 2012 www.grazer.at grazer graz sonntag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 18. NOVEMBER Opernbrunch Sich an einem Sonntagvormittag kulinarisch, optisch und akustisch verwöhnen zu lassen, geht! Ein Buffet mit Köstlichkeiten und dazu ein singendes und klingendes Personal zaubern das Spiegelfoyer im Opernhaus von 10 bis 13 Uhr zu einem Traum von Sonntagsbrunch. Kunst- und Designmarkt Zum vierten Mal gastiert der Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz. Heute präsentieren noch über 150 junge Designer, Künstler und Labels ihre Kunstwerke. Unter dem Motto „Shoppingvergnügen abseits des Mainstreams“ kann Aktuelles aus Mode, Schmuck und Lifestyle, aber auch Accessoires, Kunst, Grafik, Fotografie, Produkt- und Möbeldesign bestaunt und erstanden werden. Von 10 bis 18 Uhr. PopUp Markt Die Grazer Wunderweiber veranstalten wieder den „PopUp Markt“ im Sinne von Weihnachten. Geschenke oder eben für sich selbst! Von 10 bis 16 Uhr im Mangolds (Griesgasse 11). Meisterschaftsfinale Giants U18 Die U18 der Projekt Spielberg Graz Giants empfängt die Alterskollegen der AFC Dacia Vienna Vikings. Es geht um den österreichischen Meistertitel in der U18-Altersklasse. Die besten jungen Spieler am Feld, die zukünftigen Spieler der AFL im Rampenlicht. Um 13.30 Uhr bei den Graz Giants in der Schlosserstraße 20. KUNST- UND DESIGNMARKT ab 10 Uhr, Seifenfabrik „Shoppingvergnügen abseits des Mainstreams“ ist das Motto des 4. Kunst- und Designmarkts. Zum Schmökern! KK, GEPA, GETTY Sport- und Familienfest Gemeinsam bewegen sich Jung und Alt bei unterschiedlichen Bewegungs(spiel)stationen mit den ausgebildeten Übungsleitern für Gesundheits- und Fitnesssport. Wichtig: Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen! Von 14.30 bis 17.30 Uhr im Raiffeisen-Sportpark (Hüttenbrennergasse 31). Max & Moritz Die Streiche von „Max und Moritz“ sind wohl jedermann bekannt. Die Kinder- und Jugendbühne bringt diesen Klassiker in einer flotten Neubearbeitung als Theaterstück auf die Bühne. Farbenfrohe Kostüme, kreative Lichtdesigns, viele neue Ideen, zündende Gegenwartsmusik und natürlich eine aufwändige Bühnenausstattung machen „Max und Moritz“ zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Um 15 Uhr im Dom im Berg. WOHIN AM SONNTAG HIS/HER/YOUR Story In der Themenführung der Geschlechtergeschichte wird ausgehend von Objekten der Grazer Stadtgeschichte und alltäglichen Erlebnissen betrachtet, wie sich Bilder von Männlich keit und Weiblichkeit gewandelt haben und welche persönlichen und politischen Kämpfe dem vorausgegangen beziehungsweise gefolgt sind. Die Führung beginnt um 15 Uhr im Graz Museum. Perchtenlauf In der Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad werden heute die Krampusse und Perchten freigelassen. Um 16 Uhr geht’s mit dem Einzug beim Sammelzentrum (Haselsdorfstraße 20) los. Um 16.30 Uhr gibt es dann auch ein eigenes Kinderprogramm. Bis 21 Uhr haben die dortigen Standln geöffnet und laden zum Verweilen ein. Lindy Jungle im Promenade Swingtime im gemütlichen Prome nade mit Lindy Hop, Balboa, Shag, Charlston und natürlich ein bisschen Rock ’n’ Roll und Boogie-Musik! Egal ob Beginner oder schon ein kleiner Profi, mit oder ohne Partner – jeder ist ab 19 Uhr und bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Sandmann Die erste Ballettproduktion der Saison nimmt ihren Ausgangspunkt bei der vielschichtigen Erzählung „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann. Der junge Choreograf Andreas Heise wird sich mit dem Schicksal von Nathanael, Clara und Olimpia auseinandersetzen – eine Geschichte, die sich mit dem Konflikt zwischen Vernunft, Realität und Fantasie beschäftigen wird. Um 20 Uhr im Opernhaus. Die Perchten warten schon! INSERAT
Laden...
Laden...