szene 20 www.grazer.at 18. NOVEMBER 2018 DORIANS BLOG mit Marion Petric Wöchentlich präsentiert TV-Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. KK S ie ist die wahrscheinlich lustigste Grazerin, die Stimm-Akrobatin Marion Petric. Egal ob Vera Russwurm, Hans Krankl und Niki Lauda – kein Promi ist vor ihr sicher. „Ich bin einfach eine klassische Ulknudel, und wenn ich solche Leute durch den Kakao ziehe, dann ist das gleichzeitig auch eine Verneigung vor deren Leistungen!“, so die Kabarettistin, die am 21. November im Casineum zu sehen sein wird. Auch privat ist sie viel „unterwegs“, ist sie doch im Laufe ihres Lebens schon 14 (!) Mal innerhalb des Bezirks Geidorf umgezogen. Leider geriet sie bei der Ausschau nach einer neuen Bleibe auch schon einmal gewaltig ins Schleudern. „Mich hat’s ziemlich zerrissen mit meinem Fahrrad!“, lacht die mittlerweile 51-Jährige. Die zur Hilfe herbeigeeilten Passanten wurden aber prompt von der am Boden liegenden Petric mit einer Mini-Darbietung als Astrologin Gerda Rogers belohnt. „Äh … dieses Schlagloch …ähh …das habe ich jetzt doch nicht gesehen … ähh!“ KK Mountainfilm Graz Nach 40 Jahren wieder zum Everest ■■ Es war ein Legendentreffen am Donnerstag im Congress: Im Rahmen des Mountainfilm Festivals trafen sich die Pioniere der ersten österreichischen Everest-Expedition im Jahr 1978, um in Erinnerungen zu schwelgen: Festivaldirektor und erster Österreicher am höchsten Berg der Welt Robert Schauer, Expeditionsleiter Wolfgang Nairz und die Teilnehmer Hanns Schell, Raimund Margreiter und Oswald Oelz erzählten von ihren Erlebnissen und hatten dazu auch „Anschauungsmaterial“ Die Expeditionsteilnehmer Robert Schauer, Raimund Margreiter, Wolfgang Nairz, Hanns Schell und Oswald Oelz (v. l.) Graz-Designer erobert Türkei ■ ■ „Mein erster internationaler Einsatz und die wohl aufregendste Reise meines Lebens!“ Der Grazer Designer Manuel Essl durfte seines als eines von elf österreichischen Modelabels bei einer großen Fashionshow in der Türkei präsentieren: Unter dem Titel „Austrian Fashion Greets Turkey“ fand diese im historischen Palais Yeniköy des österreichischen Generalkonsulats in Istanbul statt. Angeführt von dem türkisch-deutschen TV-Star Jennifer Sebnem Schäfer präsentierten sieben internationale Models ein „Best-of“ seiner bisherigen Kollektionen. Unter den Gästen auch die Direktorin der Cosmopolitan Türkei, die den Auftritt des Grazer Labels auf Instagram als „ihre Lieblingsshow“ hervorhob. dabei: eine der Sauerstoffflaschen etwa oder eine Jack-Daniels-Flasche, die den Weg ins Basis-Lager geschafft hatte. Aber sie erinnerten sich nicht nur an die erste Expedition, sondern auch an den April dieses Jahres: 40 Jahre danach reisten sie für Siegfried Giulianis Filmprojekt „Zurück zum Everest“ gemeinsam wieder nach Nepal – eine „Altherrenexpedition“, wie sie Nairz scherzhaft nannte. „Diese Erlebnisse vergehen nie“, strichen alle die Freundschaft, heraus, die ihnen neben den sportlichen Leistungen geblieben ist. Von Letzteren zeigte sich auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer beeindruckt: „Ich bin froh, dass ich zumindest den Dachstein über die einfachste Route geschafft hab. Ansonsten bin ich auch oft am Schöckl!“ Unter den Gästen sah man etwa auch Steiermärkische-Vorstand Franz Kerber, WK-Handwerk-und-Gewerbe-Obmann Hermann Talowski, den nepalesischen Botschafter Prakash Kumar Suvedi und Cinestyria-Generalsekretär Enrico Jakob. VENA Mountainfilm-Festivaldirektor Robert Schauer (l.) und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer GROSSSCHÄDL (2) Designer Manuel Essl traf bei seiner Fashionshow in der Türkei TV-Star Jennifer Sebnem Schäfer (linkes Foto)KK (2)
18. NOVEMBER 2018 www.grazer.at szene (K)ein Lager der Vergessenheit ■ ■ „Das Lager Liebenau war zwar unsichtbar, aber trotzdem immer vorhanden“, so leitete Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Boltzmann Instituts für Kriegsforschung, die Eröffnung der neuen Ausstellung „Lager Liebenau. Ein Ort verdichteter Geschichte“ im Graz Museum ein. Otto Hochreiter, Direktor des GrazMuseums, war „überwältigt, welche Energie in diesem Raum ist“. Der Andrang war groß, unter den unzähligen Besuchern waren etwa auch Kulturstadtrat Günter Riegler, Landtagsabgeordnete Sandra Holasek, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Redoute-Organisator Bernd Pürcher, Landtagsabgeordneter Franz Majcen, GBG-Geschäftsführer Günter Hirner und Estag-Sprecher Urs Harnik-Lauris. Schunko, Eichberger, Robert Horwath, Paul, Elena Horwath, Bachmaier und Brünner mit Partnerin (v. l.) HIRL E V E N T S Wir sind die Grazer Szene So kommt auch euer Foto in die Zeitung: Postet ein Foto in die Facebook-Gruppe „Wir sind die Grazer Szene“ Postet ein Foto auf Instagram, verlinkt den „Grazer“ und verwendet dazu die Hashtags #dergrazer und #wirsinddieszene Oder schickt ein Foto an szene@grazer.at Die „Köche“ Kurt Assam, Niki Prutsch, Conny Pikl, Petra Großschädl und Gerhard „Missi“ Missbichler (v. l.) KK Ausstellungseröffnung: Boltzmann-Institut-Leiterin Barbara Stelzl-Marx und GrazMuseum-Direktor Otto Hochreiter KRAINER Der geht runter wie Kernöl ■■ Die Idee, einen Kürbiskernölschnaps zu kreieren, hatte Gastro-Profi Robert Horwath, Gründer der Panaroma Geschmacksgalerie, schon länger. Nach mehrjähriger Entwicklungsphase konnte das inzwischen patentierte Ergebnis jetzt im Schlossberg-Restaurant präsentiert werden. Das Besondere an „kERNkRAFT“: Es handelt sich um keinen Likör, sondern um einen klaren Schnaps, der ausschließlich aus steirischem Kürbiskernöl hergestellt wird. Zur Verkostung kamen etwa Gastro-Legende Alois Paul, ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger, Gastronom Michael Schunko, Magna- Vorstand Kurt Bachmaier, Catering-Profi Josef Hermann und Dr.-Bottle-Chef Bernd Brünner. Überraschungstreffen am Maturaball Wir sind die Grazer Szene Rowena Wogrolly (l.) und Florian Franz (2. v. l.) trafen am Maturaball der Ursulinen auf die Schauspieler Michael Ostrowski und Hilde Dalik Das perfekte Dinner in Graz ■■ Wenn’s um Genuss geht, kommt man in die Steiermark – besser aber noch nach Graz! Das dachte sich auch der Fernsehsender VOX und lud Grazer Prominente ein, bei „Das perfekte Dinner“ mitzumachen. Die „Köche“ Niki Prutsch, Gerhard Missbichler, Conny Pikl vom Reiterhof Pikl, Gourmet-Traveller Kurt Assam und „Eissteirerin“ bei Sax-Eis Petra Großschädl zeigen ab morgen täglich um 19 Uhr, was sie können. Mit steirischen Weinen, regionalen Produkten, Kürbiskernöl und dem Grazer Krauthäuptel präsentieren die Hobbyköche die Steiermark wie auch Graz von der besten Seite. „Die Steirer san hoit lustige Leut“, lacht Großschädl. KK Feine Weine von Loisium 21 LH Hermann Schützenhöfer und Jubilarin Pauline SchlöglSTEIERMARK.AT/STREIBL Überraschung zum 80er ■■ Sie ist inzwischen eine Institution: Seit fast 30 Jahren versorgt Pauline Schlögl mit ihrem Stand im Paradeishof die Grazer mit Obst und Gemüse. An ihrem 80. Geburtstag diese Woche wurde sie dabei von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überrascht, der ihr zu diesem besonderen Ehrentag gratulierte. Mit im Gepäck hatte er auch einen Strauß Blumen sowie eine Steiermark-Torte. ■■ Die Sommeliers Wolfgang Pfanner und Elisabeth Golla luden zur Weinverkostung in den Loisium-Pop-up-Store im Citypark. Zweimal pro Woche kommen Gastwinzer, um ihre Weine vorzustellen: Als nächstes etwa das Weingut Pongratz (21. November) sowie das Weingut Maitz Urbanikeller und das Weingut Hiedler (22. November). Damit da nichts mehr schiefgehen kann, gab’s von Pfanner den Tipp: „Wein genießt man zwar kalt, aber nicht aus dem Kühlschrank!“ Wolfgang Pfanner, Julia Polzer und Elisabeth Golla (v. l.) von Loisium KK
Laden...
Laden...
Laden...