Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

18. November 2018

  • Text
  • Personal
  • Schulgesundheitspreis
  • Merangasse
  • Klimawandel
  • Innenstadt
  • Fussgaengerzone
  • Kultur
  • Koalition
  • Schule
  • Millionen
  • Szene
  • Woche
  • Schulen
  • Stadt
  • November
  • Grazer
  • Graz
- 2022 kommt der nächste Schüler-Ansturm: Grazer Schulen platzen aus allen Nähten - Koalitionsknatsch um die Kulturgelder - Natursteinpflaster für neue Innenstadt-Fußgängerzone - Kampf dem Klimawandel - Ruckerlberg-Villa vor dem Abriss gerettet - Pförtnerampeln in der Merangasse - Neuauflage für den Grazer Schulgesundheitspreis - Millionenloch beim Personal

18 szene www.grazer.at

18 szene www.grazer.at 18. NOVEMBER 2018 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Valentina Gartner Bundespräsident Alexander Van der Bellen (l.) und Christoph Skoff KK Treffen mit VDB in Paris ■■ Vergangenes Wochenende verbrachte der Coiffeur Christoph Skoff, auch bekannt als Dragqueen Gloria Hole, ein romantisches Wochenende in Paris. Während des Sightseeings traf er überraschend im Centre Pompidou den österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, der gleich zum Smalltalk einlud. Er war in Paris, um mit vielen anderen internationalen Staatsoberhäuptern 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Millionen von Opfern zu gedenken und den Frieden in Europa zu feiern. Da Bürgermeister Siegfried Nagl das Rathaus den Narren übergeben musste, bekam er ein neues „Büro“.STADT GRAZ/FISCHER Nitsch feierte 80er in Graz ■ ■ „Am Beginn des Wiener Aktionismus steht Hermann Nitsch“, zollte Bruseum-Leiter Roman Grabner einem der bekanntesten österreichischen Künstler Respekt. Anlässlich dessen 80. Geburtstags wurde mit einer eigenen Ausstellung in der Galerie Kunst & Handel bei Gerhard Sommer gefeiert. Zum Gratulieren kamen da etwa auch Künstlerkollege Günter Brus, der seinerseits ja vor kurzem seinen 80er feierte, und Stadtrat Günter Riegler. Die Geburtstagstorte von der Konditorei Philipp orientierte sich optisch an den Werken den Künstlers. Und der musste nicht nur live auf einem seiner Bilder Hand anlegen, sondern auch unzählige Autogramme schreiben. Eisel-Eiselsberg, Drexler, Hafner, Hösele, Schützenhöfer, Riegler, Strobl, Seitinger und Pöltl (v. l.) feierten.STVP/FISCHER Mit Gondel aus dem Rathaus ■■ Seine Gondelpläne hat sich Bürgermeister Siegfried Nagl wohl anders vorgestellt: Passend zu seinem kürzlich präsentierten Vorhaben, aber auch zum offiziellen Faschingsruf „Graz ahoi!“ bekam er zu Faschingsbeginn ein ganz besonderes Gefährt, das ihn aus dem Rathaus lotste: eine (venezianische) Gondel mit der Aufschrift „Büro“. Schließlich muss er das Rathaus bis Faschingdienstag den Narren überlassen – der symbolische Schlüssel wurde ordnungsgemäß an Scherzherzog Walter Kriwetz, Faschingsclub-Präsident Rolf Pabeschitz und die beiden Hoheiten Faschingsprinzessin Sigrid I. und ihren Philipp I. übergeben. Roman Grabner, Günter Brus, Günter Riegler und Gerhard Sommer (v. l.) gratulierten Hermann Nitsch (vorne Mitte) zum Geburtstag. KK Geburtstagsfeier mal vier ■■ Zusammen wurden sie genau 300 Jahre alt! Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lud am Freitag verdiente Persönlichkeiten der Volkspartei in die Grazer Burg, um ihre runden und halbrunden Geburtstage zu feiern. Der Einladung folgten Ex-Bundesparteiobmann Josef Riegler (80), Ex-Nationalratsabgeordneter Hans Hafner (80), Ex-Stadtrat Helmut Strobl (75) sowie Bundesratspräsident a.D. Herwig Hösele (65). Zum Gratulieren kamen etwa Landespartei-Geschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg sowie die Landesräte Christopher Drexler und Johann Seitinger. Als kleines Geschenk gab’s einen Gutschein für einen Rosegger- Janker des Heimatwerks. Ü30er ließen Hüften wackeln ■ ■ Auch bei der November-Ausgabe des Club Thirty im Dom im Berg ging es wieder rund. FOTOKUCHL Alle Fotos auf www.grazer.at Beste Produkte im Showcase ■■ Nicht selten steht bei der Entwicklung von scheinbar „banalen“ Bauteilen wie Zäunen oder Verteilerkästen die Prämisse „form follows function“ im Vordergrund. Mit dem Design-Transfer-Programm wirkt die Creative Industries Styria dieser Vernachlässigung ästhetischer Gesichtspunkte entgegen, indem sie zwischen Unternehmen und heimischen Kreativen vermittelt. Die interessantesten und erfolgreichsten Ergebnisse wurden jetzt unter dem Titel „Showcase“ im designforum Steiermark präsentiert. Unter den Gästen sah man da etwa Gemeinderat Ernest Schwindsackl, Landtagsabgeordnete Sandra Holasek, den Soziologen Manfred Prisching oder Produktdesigner und FH-Studiengangsleiter Thomas Feichtner. Gemeinderat Ernest Schwindsackl, Stefanie Falle (Creative Industries Styria) und LAbg. Sandra Holasek (v. l.) CIS/RANEBURGER

18. NOVEMBER 2018 www.grazer.at szene Urs Harnik-Lauris, Christian Purrer, Operndiva Anna Netrebko, Martin Graf und Michael Nemeth (v. l.) ENERGIE STEIERMARK Nur hier gab’s rotes Bier ■■ Das typisch rote Bier der Brauerei Gratzer gehört zum Ball der Technik schon dazu. Am Montag kümmerte sich Michaela Kofler, Leiterin des Instituts Bauplanung und Bauwirtschaft an der FH Joanneum, zusammen mit TU-Rektor Harald Kainz im Theatercafé um den Bieranstich. Und dieser war mit nur einem Schlag erledigt! Dann hieß es auf das Motto der 161. Ballausgabe anzustoßen: Dieses lautet am 25. Jänner nämlich „ingenieurinnen gestalten“. Zum Warmtanzen bis dahin sorgten die Cover Girls an diesem Abend schon einmal für Stimmung. Vernissagenspaß: Klaus Billinger, Tom Lohner, Carola Deutsch, Bernhard Graf und Josef Florian Krichbaum (v.l.) DJAKOB Anna Netrebko zog Promis an ■■ Wenn ein Opernstar wie Anna Netrebko ein Konzert beim Grazer Musikverein gibt, lassen sich unzählige Prominente natürlich nicht zweimal bitten. Generalsekretär Michael Nemeth begrüßte im Stefaniensaal etwa Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesrat Christopher Drexler, die Energie-Steiermark-Vorstände Christian Purrer und Martin Graf sowie Konzernsprecher Urs Harnik-Lauris, WK-Präsident Josef Herk, Konsul Rudi Roth, Unternehmer Hans Roth, Hypo-General Martin Gölles, Steiermärkische-Vorstand Gerhard Fabisch, Notar Peter Wenger und Zahnärztin Sabine Wenger. Michaela Kofler und Harald Kainz (2. v. l.) feierten nach dem Bieranstich mit dem Ballteam. GÖTSCHMAIER Volle Bude in Kunst-Bäckerei ■■ Da ging die Kunst ja quasi weg wie die warmen Semmeln! Die Galerie war zum Bersten voll! Circa 400 Leut – die Schlange reichte zu Höchstzeiten bis vor die Tür der Bäckerei“, freute sich Tom Lohner. Zusammen mit Atelierskollegin Carola Deutsch veranstaltete er mit dem Galeristen Klaus Billinger in der Bakerhouse Gallery (die ihren Namen von der Hofbäckerei hat, über der sie sich befindet) die #Epic1 Vernissage. Zu sehen waren auch Kunstwerke von den Grazern Bernhard Graf und David Leitner, Josef Florian Krichbaum aus Wien und Mr.Frivolous aus London. Und damit die Party auch richtig „epic“ wird, schmiss sich DJ Mama Feelgood hinter die Turntables. Alle Fotos auf www.grazer.at 19 Eichler, Pürcher, Dietrich, Nebel, Stieber-Zebedin, Nicoletti (v. l.) Redoute sucht Debütanten ■■ Die Suche nach den 100 Debütanten-Paaren für die Eröffnungs-Polonaise der Opernredoute hat begonnen. Organisator Bernd Pürcher, die Choreografen Ingrid Dietrich und Helmut Nebel sowie die Tanzschulchefs Patricia Stieder-Zebedin, Claudia Eichler und Wolfgang Nicoletti haben letzten Sonntag die ersten Paare unter die Lupe genommen. Heute um 11 Uhr findet in der Tanzschule Nebel in Hart bei Graz der zweite Cas tingtermin statt. Die ersten Paare für die Eröffnungspolonaise stehen fest.SCHERIAU (2) Ein ganz besonderer Stoff ■■ Das Grazer Designerinnen-Duo ardea luh, Elke Steffen-Kühnl und Babsi Schneider, präsentierte diese Woche im Atelier Jungwirth die neue Herbst- Winter-Kollektion, die einen ganz besonderen Stoff beinhaltet. Künstler Josef Gerhard Pfleger ließ aus einem seiner Bilder einen Stoff in insgesamt zwölf Farbkombinationen anfertigen – und das Ganze in einer besonderen Webtechnik. Unter den Besuchern sah man da Landesrätin Bettina Vollath, Opernredoute-Organisator Bernd Pürcher, bmm-Geschäftsführerin Claudia Brandstätter, Juwelier Hans Schullin, Bühnenbildnerin Anne Marie Schullin-Legenstein und Fotograf Christian Jungwirth. Bettina Vollath, die Designerinnen Babsi Schneider und Elke Steffen-Kühnl und Josef Gerhard Pfleger (v. l.) LUPI SUPA/KAGER

2023

2022

2021