Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

18. November 2018

  • Text
  • Personal
  • Schulgesundheitspreis
  • Merangasse
  • Klimawandel
  • Innenstadt
  • Fussgaengerzone
  • Kultur
  • Koalition
  • Schule
  • Millionen
  • Szene
  • Woche
  • Schulen
  • Stadt
  • November
  • Grazer
  • Graz
- 2022 kommt der nächste Schüler-Ansturm: Grazer Schulen platzen aus allen Nähten - Koalitionsknatsch um die Kulturgelder - Natursteinpflaster für neue Innenstadt-Fußgängerzone - Kampf dem Klimawandel - Ruckerlberg-Villa vor dem Abriss gerettet - Pförtnerampeln in der Merangasse - Neuauflage für den Grazer Schulgesundheitspreis - Millionenloch beim Personal

16 szene Verena Leitold

16 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Wenigstens sieht man, dass sie handgemacht sind!“ SP-Graz-Chef Michael Ehmann und andere VIPs sorgten beim Promi-Keksebacken für optische Authentizität. KK www.grazer.at 18. NOVEMBER 2018 Graz ist bereit für Punsch ALLE JAHRE WIEDER. Nächsten Freitag ist es so weit: Die Glühweinstandln sperren auf! Welcher Szenewirt wo auf Punschfans wartet. Von Verena Leitold ✏verena.leitold@grazer.at Der Christbaum am Hauptplatz steht bereits, nächsten Freitag (23. November) machen auch die Glühweinstandln wieder auf! Und da dürfen natürlich auch die Grazer Szenewirten nicht fehlen. In der Viertel4-Hütte von Jack Coleman im Joanneumsviertel ist Barkeeper-Staatsmeister Dominik Wolf für die Punschkreationen von Gingerbread-Lebkuchen-Punsch bis Lillet-Punsch zuständig. Außerdem haben Agenturchef Christian Wolf und sein Team mit einem neuen Konzept auch ins Adventparadies im Paradeishof expandiert: Unter dem Motto „Wenn schon einen Neuen, dann einen Heißen“ eröffnet dort das GLWRK (gesprochen „Glühwerk“) mit ausgefallenem Hipster-tauglichen Angebot wie Granat apfel-Punsch, Frooty- Caribbean-Punsch oder der neuesten Kreation „Bow Tie“ auf Gin-Basis. Apropos ausgefallen: Für das kulinarische Wohl am Prato- Stand von Michi Pech sorgt niemand Geringerer als ein Drei- Hauben-Koch: Alexander Posch aus der ESSENZZ im Stainzerhof übernimmt dort das Kochlöffel genannte Zepter. Alexandra und Markus Lientscher, Astrid und Giuseppe Perna sind wieder für den Aufsteirern-Weihnachtsmarkt am Schlossberg zuständig. Dieser wurde ja schon zum schönsten Christkindlmarkt Österreichs gekürt. Mit Sterz und Saurer Suppe ist dort auch Gastro-Urgestein Manfred Leitold vertreten – der um diese Jahreszeit übrigens nicht müde wird zu erklären, warum Punsch eigentlich Punsch heißt ... Inhaber Michi Schunko und Geschäftsführer Mateo Krispl vom Eckstein sind natürlich auch heuer wieder am Mehlplatz vertreten, „Macello“ Hannes Messner sperrt wieder im Joanneumsviertel auf, Rene Koch und das Café Mitte im Adventparadies. Mehr Infos zum Grazer Advent auf www.grazer.at

18. NOVEMBER 2018 www.grazer.at szene 17 KANIZAJ, KK, SCHIFFER Bernd Pürcher WIE OFT GEHEN SIE PUNSCH TRINKEN? Leo Aberer Etwa dreimal in der Saison geht der Etwa dreimal geht der Sänger auf den Christkindlmarkt vorm Rathaus – wegen seiner Redoute-Macher Punsch trinken. „Ein 3 : 3 knackiger Weißwein ist mir lieber!“ Konzerte gibt’s aber nur Kinderpunsch. Promis backen 31 Kilo Kekse TOLL. Promis kamen zugunsten des Vereins „Steirer mit Herz“ wieder in der Backstube zusammen. Wer die schönsten Kipferln formte und wer mehr gekostet hat. Fachschuldirektorin Reingard Neubauer und Organisator Marcel Resch Tanzschulleiterin Claudia Eichler (l.) u. Weinkönigin Katja Silberschneider Agenturchefin Susanne Hartinger (l.) u. Autorin Claudia Rossbacher SCHERIAU (9) Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Wenn man einen Haufen Prominente in eine Schule lädt, benehmen sie sich auch wie in der Schule! Das bewies die Aktion „Große backen für Kleine“, die heuer zum bereits dritten Mal zugunsten des Vereins „Steirer mit Herz“, der krebskranke und beeinträchtigte Kinder unterstützt, stattfand. Ein richtiges Chaos entstand, als sich die VIPs in verschiedene Gruppen zusammenfinden mussten – nicht zuletzt, weil man den Erklärungen von Organisator Marcel Resch wie dem Lehrer damals in der Schule nicht ganz genau zugehört hatte. Und wenn man vor lauter Blödeln nicht aufpasst, hat man seine Gruppe auch ganz schnell verloren ... Bei all dem Spaß ging’s in der Backstube aber durchaus auch streng zu: „Das ist nicht schön!“, hieß es da beispielsweise in Anbetracht der „Kipferln“ von FP- Klubobmann Stefan Hermann – und schon hatte eine der Fachschullehrerinnen seine Kreationen wieder vom Blech entfernt. SP-Graz-Chef Michael Ehmann war mit seinen durchaus zufrieden: „Man sieht wenigstens, dass sie handgemacht sind!“, scherzte er. Moderatorin Ulli Glettler war da noch viel kritischer: „Ich glaub, wenn ich zuhause anfang zu backen, holt wer einen Arzt!“ Bei der ganzen Blödelei mit der Zweiten Landtagspräsidentin Manula Khom dürfte sie aber auf den Geschmack gekommen sein: Die beiden keksten sich ununterbrochen ab – da landete der Teig schon mal im Gesicht der anderen. Im Mund landete er vor allem auch bei Lisa Weswaldi-Eichler von der „Jungen Wirtschaft“ und Ex-Schispringer Lukas Müller. Zum Backen, aber auch Kosten kamen etwa auch GenussHauptstadt-Chefin Waltraud Hutter, die zukünftige Grünen-Stadträtin Judith Schwentner, Miss Styria Justine Bullner, Krimiautorin Claudia Rossbacher und Künstler Hannes Rossbacher, Volkshilfe- Präsidentin Barbara Gross, Tanzschulleiterin Claudia Eichler, Weinkönigin Katja Silberschneider, Agenturchefin Susanne Hartinger und Hotel-Werzer’s-Generaldirektor Wolfgang Haas. Lisa Weswaldi-Eichler (Junge Wirtschaft) u. Ex-Schispringer Lukas Müller Werzer’s-Chef Wolfgang Haas und Waltraud Hutter (GenussHauptstadt) Bald-Stadträtin Judith Schwentner und Entertainer Marco Schelch Alle Fotos auf www.grazer.at Zweite Landtagspräsidentin Manuela Khom (l.) und Moderatorin Ulli Glettler Künstler Hannes Rossbacher und Miss Styria Justine Bullner FP-Klubobmann Stefan Hermann (l.) und SP-Graz-Chef Michael Ehmann

2023

2022

2021