Aufrufe
vor 13 Monaten

18. März 2024

  • Text
  • Location
  • Konzert
  • Programm
  • Steiermarkrede
  • Josefitag
  • Landesfeiertag
  • Drexler
  • Verkehr
  • Lend
  • Winterspiele
  • Lendplatz
  • Begegnungszone
  • Steiermark
  • Orpheum
  • Grazer
  • Graz
- Begegnungszone Lendplatz wird erweitert - Landeshauptmann Christopher Drexler hält Steiermarkrede - Grazer Orpheum feiert 125-Jahr-Jubiläum

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 18. MÄRZ 2024 Elke Kahr (r.) mit Citypark-Marketingleiterin Roswitha Lahousen.ALISA VENGEROVA Projekt gegen Gewalt in EKZ ■ Bereits seit Dezember stehen an mehreren Plätzen der Stadt Graz Verbotstafeln mit der Aufschrift „Stopp Gewalt“. Nun wird die Maßnahme ausgeweitet: Bis Ende April werden die Sujets nun auch auf den Info-Screens im Citypark und im Murpark zu sehen sein. Bürgermeisterin Elke Kahr, der das Thema ein besonderes Anliegen ist, bedankt sich bei den Einkaufszentren für die Kooperation. Mehr Gelb, mehr Grün: Die bestehende Begegnungszone am Grazer Lendplatz wird nun erweitert. STADT GRAZ/WEHAP Die Begegnungszone am Lendplatz wird erweitert BEWÄHRT. Noch vor Beginn der Gastgartensaison wird die Begegnungszone beim Lendplatz südlich des Marktgebiets erweitert. Es kommen neue gelbe Markierungen und Radabstellplätze. Die Baumstandorte werden saniert. Der „Girls! Tech up“-Tag war auch heuer ein voller Erfolg. OVE_LUNGHAMMER Mädls für die Technik begeistert ■ Mehr als vierhundert interessierte Schülerinnen nahmen am zweiten „Girls! Tech up“-Erlebnistag an der TU Graz teil. Für große Begeisterung sorgten vor allem die zahlreichen Mitmachstationen. Auch konnten die Schülerinnen mit Unternehmen in Kontakt kommen. Zudem erzählten erfahrene Technikerinnen live vor Ort spannende Details aus ihrem Berufsalltag. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Begegnungszone am Lendplatz hat sich bewährt“, freut sich Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. „Es ist schön zu beobachten, wie der Platz in den letzten Jahren zu einem Ort des Zusammenkommens wurde und von den Menschen seither mit Leben gefüllt wird.“ Deshalb wird diese „Grüne Meile“ mit den gelben Markierungen jetzt auch noch erweitert – und zwar noch vor Beginn der Gastgartensaison. Für Barbara Urban aus der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung ist das „ein logischer Lückenschluss zum Marktplatz, der über den gesamten Tag ein stark frequentierter Bereich ist.“ So wird die Begegnungszone um einige Meter Richtung Norden ausgeweitet und umfasst nun auch die Querstraße und Teile des südlichen Endes des Marktplatzes. Damit wird übrigens einem Wunsch aus dem Bezirksrat entsprochen: Bezirksvorsteher-Stellvertreter Wolfgang Krainer hatte die Erweiterung im September 2022 beantragt – allerdings ohne Wegfall von Parkplätzen. Im Bereich von Mike‘s Café & Bar fallen nun zwei Kfz-Stellflächen weg. Neue gelbe Markierungen ersetzen dann die vorhandenen Schutzwege, Poller und Schranke am südlichen Lendplatz verschwinden. Die Radbügel werden neu geordnet, es kommen mehr Fahrradabstellplätze sowie neue Lastenrad-Stellplätze. Außerdem werden neue Pflanzentröge aufgestellt und die bestehenden Baumstandorte saniert. „Bei gleichzeitiger Berücksichtigung aller Nutzungsansprüche im Marktbereich verlangt dies eine innovative Bauweise, welche in dieser Form erstmals in Graz realisiert wird und in weiterer Folge als Vorlage für die Sanierung weiterer Problemstandorte dienen soll“, so der Leiter der städtischen Grünraumabteilung Robert Wiener.

18. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 3 Steiermarkrede des LH ■ Vor dem morgigen Josefitag, dem steirischen Landesfeiertag, hielt Landeshauptmann Christopher Drexler heute seine Steiermarkrede. In dieser wollte er Bewusstsein dafür schaffen, was unser Bundesland, unsere Heimat, besonders macht, worauf wir stolz sein können, was unsere Stärken sind, aber auch wo wir noch besser werden können. Und welche Chancen, Möglichkeiten und Perspektiven unser Land hat und wie diese genutzt werden können. „Die Steiermark ist schon immer mutig vorangegangen. Es braucht aber auch den Mut offen anzusprechen, wenn es nötig ist ein paar Schritte zurückzugehen, um echten Fortschritt zu erzielen. Dort, wo sich viele bevormundet, nicht ernst genommen oder nicht verstanden fühlen“, so Drexler. Im Vorfeld gab es einen Impuls des Pöllauer Fleischermeisters Robert Buchberger. Er berichtete über die Entwicklung seines Familienbetriebs, seinen unternehmerischen Werdegang und seinen Blick auf die Entwicklungen und Potentiale der Steiermark. Landeshauptmann Christopher Drexler (l.) und Fleischermeister Robert Buchberger GASSER Special Olympics Winterspiele 2024 Leo ist ein Notfellchen Grazer Pfoten Kater Leo ist sehr energiegeladen, freundlich und verspielt. KK Leo zählt leider zu den Notfellchen der Arche Noah, da ein reiner Wohnungskater. Einzelplatz bietet. Auch ist er er einen chronischen Schnupfen hat und FIV-positiv ist. - 4 Jahre alt, männlich Generell ist er aber ein sehr - verspielt freundlicher und verspielter - energiegeladen Kater. Trotz seiner Erkrankungen ist er sehr energiegeladen. Kontakt: Arche Noah Leo ist auf der Suche nach einem Besitzer, der ihm einen Tel. 0676 84 24 17 www.aktivertierschutz.at 434 Stolzer Special STEIERMARK Olympics Winterspiele Medienpartner Die wichtigsten NEWS der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 auf www.grazer.at und im Grazer24 epaper. Grazer24 Jetzt App downloaden 14. – 19. März 2024 Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein Der „Grazer“ präsentiert als stolzer Medienpartner die wichtigsten NEWS der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 auf www.grazer.at und im Grazer24 epaper. Nationale www.grazer.at Winterspiele mit internationaler Beteiligung präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021