10 graz www.grazer.at 18. MÄRZ 2024 Was diese Woche im Sport passiert ■ Dienstag: Das Vorgeplänkel ist zu Ende. Mit dem ersten Spiel im Halbfinale der Austrian Volley League wird es für die Damen des UVC Graz richtig ernst, wenn um 19 Uhr die Steelvolleys Linz/Steg, der amtierende Meister, im Sportpark zu Gast ist. ■ Mittwoch: Mit dem Heimspiel gegen St. Pölten starten die Damen von UBSC-DBBC Graz um 20 Uhr ins Halbfinale der Damen- Basketball Superliga. Diesmal aber nicht im Sportpark, sondern in der Unionhalle A. ■ Donnerstag: In der Fremde beginnt für UBI Graz das Basketball- Halbfinale. Die Grazerinnen, die ohne die verletzte Simone Sill auskommen müssen, treten ab 19.30 Uhr bei Serienmeister Klosterneuburg an. Mika Biereth Sportler des Wochenendes ■ Samstag: Österreichs Fußball-Nationalteam gegen in Bratislava gegen die Slowakei (18 Uhr). Mit dabei: Alexander Prass vom SK Sturm, und der ehemalige Sturm- und jetzt Bremen-Spieler Romano Schmid. Schon um 15 Uhr treffen die Graz Giants in der Austrian Football League auswärts auf die Rangers Mödling. ■ Sonntag: Um 12 Uhr mittags treffen die Damen des SK Sturm in der Bundesliga auf Altach/Vorderland, den aktuellen Liga-Zweiten. Einen echten Kracher gibt es zum Wochenausklang im Sportpark. Ab 18 Uhr trifft die HSG Graz im Viertelfinale des österreichischen Handball-Cups nämlich auf Krems. Dienstag, 19.00 Uhr: UVC Graz vs. Linz/Steg Viktoria Goger und die Damen des UVC Graz hoffen am Dienstag um 19 Uhr im ersten Halbfinale gegen Linz/Steg auf einen vollen Sportpark. GEPA Momentan zeigt er der Konkurrenz oft die Zunge: Mika Biereth. Der Däne im Sturm-Dress ist weiterhin nicht zu bremsen und sorgte bei Austria Klagenfurt früh für die Entscheidung. Er ist einfach nicht zu stoppen, dieser Mika Biereth, den Sturm im Winter nach Graz gelotst hat. In Lille hat er Sturm mit seinem Tor zum 1:1 einen respektvollen Abschied aus der Conference League beschert und schon drei Tage später hat er mit einem Doppelpack in der 4. und 18. Minute gegen Austria Klagenfurt früh für die Entscheidung gesorgt und den 4:0-Sieg zum Start der Meistergruppe auf den Weg gebracht. „Wir sind sehr gut gestartet und nachdem wir mit 4:0 in die Halbzeit gegangen sind, haben wir in der zweiten Hälfte geschaut, dass wir keinen Blödsinn mehr machen“, sagt der Däne freudestrahlend nach dem Match. „Wir waren sehr, sehr effizient“, freute sich Nicolas Visser Der neue Quarterback der Graz Giants aus den USA führte sein Team zum Saisonauftakt in der Austrian Football League zum Sieg gegen die Prague Black Panthers. Unter Vissers Regie siegten die Giants 15:7 nach Overtime. GEPA auch Trainer Christian Ilzer über den Erfolg, „Mika hat einfach diesen Spürsinn eines Goalgetters, den du nicht lernen kannst. Deshalb tut er unserem Spiel auch so gut.“ Auch weil das Zusammenspiel mit seinem dänischen Landsmann William Böving sehr gut funktioniert hat. Jetzt steht wieder eine Länderspielpause auf dem Programm und da ist Biereth nicht in Graz, sondern mit dem dänischen U21-Nationalteam engagiert. „Danach warten aber drei schwere Spiele mit Salzburg zu Hause, Salzburg auswärts im Cup und dann LASK. Ich hoffe, dass ich von der U21 in bestmöglicher Form wiederkomme und der Mannschaft wieder helfen kann.“ Weiters positiv aufgefallen sind: Graz Huskies Die zweite Mannschaft des Damen-Eishockeyklubs hat sich mit einem Gesamtscore von 11:2 gegen Maribor für das Final Four der Frauen Bundesliga DEBL qualifiziert und trifft Samstag in Wien auf Titelverteidiger Villach.
18. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 11 Das Ende des Vorgeplänkels SPANNUNG. Die Volleyballerinnen des UVC Graz starten mit dem Heimspiel gegen die Steelvolleys Linz/Steg in die Halbfinalserie der Liga. Und hoffen Dienstag ab 19 Uhr auf einen vollen Sportpark. Eingeschworene Gemeinschaft: Die Damen des UVC Graz wollen sich im ersten Halbfinale gegen die Steelvolleys eine gute Ausgangslage schaffen.GEPA Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Bis hierhin war eigentlich alles Pflicht. Platz zwei im Grunddurchgang, souveräner Aufstieg im Viertelfinale gegen Eisenerz/Trofaiach. Aber jetzt wird es für die Volleyballerinnen des UVC Graz richtig ernst. Am Dienstag kommt mit den Steelvolleys Linz/Steg der amtierende Meister in den Grazer Sportpark. „Wir wollen die Halle bis auf den letzten Platz füllen und für eine gute Stimmung sorgen“, rührt Trainer Dominik Blaha kräftig die Werbetrommel für das wichtige Spiel. Mit den Fans im Rücken will man sich eine gute Ausgangslage für das zweite Spiel in Linz verschaffen, das am Samstag auf der Agenda steht. Die Statistik spricht am Dienstag jedenfalls für den UVC – denn in den bisherigen beiden Duellen im Grunddurchgang hat sich jeweils die Heimmannschaft durchgesetzt. Die Grazerinnen mit 3:1, die Linzerinnen mit 3:2 – das verspricht für die Serie spannende Duelle. „Nach dem Titel 2018 und dem Vizemeistertitel 2021 wollen wir heuer wieder ins Finale kommen“, sagt Frederick Laure, der sportliche Leiter des UVC. „Wenn der Drei-Jahres- Rhythmus stimmt, ist es heuer wieder soweit. Mannschaft und Betreuer haben hart für dieses Ziel gearbeitet und können sich jetzt dafür belohnen.“ Für die Grazer Herren startet am Mittwoch die Serie um den fünften Endrang auswärts bei Amstetten. „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...