Aufrufe
vor 4 Jahren

18. März 2021

  • Text
  • Busbahnhof
  • Lendplatz
  • Bauernmarkt
  • Klimaschutzbericht
  • Kriminalitaet
  • Nagl
  • Transit
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Kriminalität ging 2020 stark zurück - Klimaschutzbericht präsentiert - Besuch beim Bauernmarkt auf dem Lendplatz - Busbahnhof Faßlberg ist fix - Neuer Krimi von Robert Preis

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 18. MÄRZ 2021 Gerade zu Corona-Zeiten bräuchten Menschen die Kultur. KK Uni Graz erklärt: Es braucht Kultur ■ Die Salzburger Osterfestspiele auf November verlegt, das Festival Nova Rock abgesagt, Theater- und Opernvorhänge weiterhin zu. Kultur in Österreich hat immer noch Pause. Das mag das Infektionsrisiko senken, tut der Gesellschaft aber nicht gut, ist Kultursoziologin Katharina Scherke überzeugt. „Besonders in schwierigen Zeiten sollten wir über zentrale Fragen des Zusammenlebens nachdenken. Wie möchten wir miteinander umgehen, wie soll unser Staat beschaffen sein, woher holen wir unseren sozialen Kitt?“ Von Samstag auf Sonntag wird die A9 gesperrt sein. GETTY Nachtsperre der A9 Richtung Graz ■ Im Zuge der Bauarbeiten für die Koralmbahn müssen zwischen Zettling und Weitendorf mehrere Brückenobjekte über die A9 neu errichtet werden. In der Nacht von Samstag 20. März, 20 Uhr bis Sonntag 21. März, 5 Uhr muss die A9 auf der Richtungsfahrbahn Graz aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird entsprechend über die Umleitungsstrecke U13 umgeleitet. Vom Bauernmarkt zum Lifestyle-Ort Als einer der bekanntesten Bauernmärkte von Graz, mauserte sich der Markt am Lendplatz innerhalb der letzten Jahre zu einem wahren Szene-Treffpunkt für jung und alt, was unter anderem den vielältigen Gastro-Angebotem zu verdanken ist. KK ANGESAGT. Diese Woche waren wir im Zuge unserer Serie über die Grazer Bauernmärkte beim Markt am Lendplatz, einem der bekanntesten in Graz. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmüller@grazer.at Manchmal fühle ich mich wie eine kleine Psychologin“, schmunzelt Franziska Gradwohl, Marktvorsteherin am Lendplatz. „Ich kenne die Kunden hier schon ewig, und da baut man natürlich eine Bindung auf.“ Seit Jahrzehnten ist Familie Gradwohl bereits am Lendplatz vertreten und verkauft unter anderem Obst der Saison, wie beispielsweise Kirschen, Pfirsiche und Beeren. Die Corona-Situation sieht sie nicht so dramatisch, da dadurch mehr Leute zuhause kochen und auch mehr auf heimische Produkte setzen. Einziger Wermutstropfen: Die Gastronomie fehlt. „Durch die Gastronomie und durch das Publikum wurde der Markt am Lendplatz - so wie das ganze Viertel eigentlich zum Szenetreffpunkt“, so Gradwohl. Fokus auf Regionales Auch Gertrude Fruhwirt, die bereits seit 20 Jahren am Lendplatz steht, bestätigt, dass Corona kaum negative Auswirkungen auf Bauernmärkte hat. „Die Leute verbringen mehr Zeit zuhause und da die Gastro zu hat, kochen sie auch viel mehr. Ich habe das Gefühl, dass ihnen hier sehr wichtig ist, wo die Produkte herkommen.“ Eine weitere kuriose Auswirkung, die das Corona-Virus mit sich bringt, ist die Tatsache, dass die Leute mehr dekorieren, weswegen Palmkatzerl heuer besonders gefragt sind. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/ REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

18. MÄRZ 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Hütte in Geidorf stand in Flammen ■ Am Dienstagnachmittag rückte die Grazer Berufsfeuerwehr zu einem Einsatz in Geidorf aus. Schon von weitem war dort eine hohe Rauchsäule zu sehen. Grund dafür war eine brennende Gartenhütte. Die Florianis bekämpften die Flammen, 17 Mann standen mit vier Fahrzeugen im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Gebäude konnte verhindert werden. Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand. Katze „Schnurli“ sperrte sich ein ■ Schwarze Katzen bringen angeblich Unglück, so lautet ein Im Bezirk Geidorf stand am Dienstag eine Gartenhütte in Flammen. Die Männer der Berufsfeuerwehr rückten aus, um den Brand zu löschen. BF GRAZ weit verbreiteter Aberglaube. In Hitzendorf sorgte die schwarze Katze „Schnurli“ gestern Nachmittag zumindest für Aufregung bei ihren Besitzern. Die Katze hatte, vermutlich beim Spielen, einen Standspiegel im Schlafzimmer der Familie umgeworfen. Der Spiegel verkeilte sich genau zwischen der Zimmertür und einem Kasten. Die Tür könnte von außen nicht mehr geöffnet werden, Schnurli war in dem Zimmer gefangen. Die Familie rief zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hitzendorf zu Hilfe, um die Katze aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Die Feuerwehrmänner verschafften sich mit einer Leiter Zugang zum gekippten Fenster des Schlafzimmers im Obergeschoß des Hauses. Anschließend konnten die Florianis das Fenster mit einem Spezialwerkzeug öffnen und die Katze befreien. Schnurli ist wohlauf, auch der umgekippte Spiegel blieb bei der Aktion intakt. 55-Jährige stürzte mit dem Fahrrad ■ Gestern Nachmittag verletzte sich eine 55-jährige Frau in Wundschuh bein einem Fahrradunfall: Die Frau war in den Mittagsstunden mit ihrem Fahrrad auf der Werndorfer Straße unterwegs. Laut Zeugenberichten stürzte sie plötzlich und ohne ersichtlichen Grund auf die Fahrbahn. Die Frau verletzte sich bei dem Unfall und musste anschließend mit dem Rettungshubschrauber zum LKH Graz gebracht werden. Friesach-Wörth: Fehlalarm im Ort ■ Am Dienstagmorgen löste aus unbekanntem Grund der Brandmelder eines Beherbergungsbetriebs in Friesach-Wörth Alarm aus. Die Freiwillige Feuerwehr rückte sofort an, konnte jedoch keinen Brand finden. Die Männer rückten wieder ein, der zuständige Brandschutzbeauftragte wurde informiert.

2025

2024

2023

2022

2021