Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

18. Juni 2021

  • Text
  • Jakomini
  • Naschgarten
  • Feinstaub
  • Luft
  • Kinderbetreuung
  • Sozialpartner
  • Stadtpark
  • Ententeich
  • Hauptplatz
  • Standl
  • Euroskills
  • Werger
  • Morgen
  • Steiermark
  • Stadt
  • Juni
  • Grazer
  • Graz
- EuroSkills 2021: Nur noch hundert Tage - Standl 6 am Hauptplatz erfindet sich ganz neu - Leere Glasflaschen im Grazer Ententeich - Sozialpartner fordern mehr Kinderbetreuung - Eu-Ranking zur Luftgüte: Noch immer dicke Luft in Graz - Naschgarten für Jakomini

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 18. JUNI 2021 Star-Treffen im San Pietro ABSCHIED. In kleinem Rahmen präsentierte Austro-Pop-Ikone Stefanie Werger ihr neues Album zu ihrer Abschiedstournee. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Stefanie Werger, ein Urgestein der österreichischen Musikszene, war bestens gelaunt, als sie im Grazer Cafe-Restaurant San Pietro ihr neues Album „Langsam wea i miad“ präsentierte. Werger hat einen argen Leidensweg infolge von zwei Bandscheibenoperationen hinter sich, und leidet immer noch Tag für Tag unter Schmerzen. Bei der Präsentation merkte man nichts davon, Werger scherzte, genoss die kleinen Köstlichkeiten, die SanPietro-Chef Angelo Urban auftischen ließ und absolvierte Interviews für die Seitenblicke und für Printmedien. Werger: „Ich bin jetzt vollauf damit beschäftigt, mich für die Tournee, die ja meine letzte sein wird, vorzubereiten. Auf der Tour werde ich alle neuen Songs vom Album Jeder eine Austro-Pop-Legende: Schiffkowitz (Ex-STS), Stefanie Werger und Josi Prokopetz trotzen der Hitze bei der Album-Präsentation im San Pietro. KK (2) und einige meiner früheren Lieblingssongs präsentierten. Natürlich muss und darf ,Stark wia a Felsn‘ gegen Schluss nicht fehlen. Mein absolut letztes Lied bei dieser Abschiedstour, bei der mich Gogo Jesernik als Gitarrist und ein Bassist begleiten wird, ist: ,es is zeit dass i geh...‘. Da wird‘s Tränen geben, vermutlich werden jedesmal auch bei mir die Tränen fließen“. Werger macht ihren Abschied mit Wehmut. „Ich bin dankbar und demütig für all das, was ich in den mehr als vierzig Jahren erleben durfte. Ich gehe natürlich nicht in Pension. Ich werde Songs für andere schreiben, an Büchern arbeiten und wenn ich das ideale Lied finde auch dieses veröffentlichen. Nur die Tourneen sind zu kräfteraubend. Ich denke, mit 70 darf man schon aufhören.“ Bei der Präsentation war auch Ex-STS-Musiker Schiffkowitz („Ich war das letzte S“). Schiffkowitz ist mit Werger seit vielen Jahren befreundet. Corona war naturlich eines der Hauptthemen bei den verschiedenen Gesprächsrunden. Schiffkowitz: „Ich bin gut über die Pandemie gekommen. Ich habe meine erste Impfung hinter mir, bin immer noch sehr vorsichtig und heute ist das erste Mal wo ich einem Lokal im Gastgarten sitze und mich amüsiere. Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten, auf der Bühne zu stehen, die meisten Termine wurden allerdings auf 2022 verschoben.“ Unter den Gästen waren noch Josi Prokopetz, der derzeit als Festspielintendant fungiert und Gitarrist Gogo Jesernik. Steve McCurry: „colors“ eröffnet HIGHLIGHT. Die Ausstellung „colors“ mit überwältigenden Bilderen von Steve McCurry wurde eröffnet. D ie Ausstellung „colors“ ist ein eindrucksvolles Kulturhighlight für Jung und Alt. Nicht nur die Bilder von Steve McCurry werden die Besucher fesseln, auch die Präsentation der Bilder spielt eine zusätzliche Rolle“, so Christian Jungwirth vom Atelier Jungwirth. Die Ausstellung wurde am 18. Juni auf der Messe in der Halle A eröffnet. Insgesamt stehen für die Ausstellung 2.200 Quadratmeter zur Verfügung. Die Bildformate sind zwischen 2 x 3 Meter und 4 x 6 Meter, alleine die Bildflächen aller 126 Arbeiten betragen insgesamt 1.100 Quadratmeter und jedes einzelne dieser farbintensiven Bilder ist hinterleuchtet. Der Start in der Messehalle A erfolgte leider ohne die Anwesenheit des Künstlers. Steve McCurry wird bei erster Gelegenheit nach Europa kommen, um seine bisher weltweit umfangreichste Schau in Graz zu besuchen und er wird bei dieser Gelegenheit für Interviews gerne zur Verfügung stehen. Jungwirth: „Sobald McCurry wieder aus den USA ausreisen kann, wird er zu „colors“ von Steve McCurry in der Grazer Messse Halle A. ATELIERJUNGWIRTH.COM /STEVE MCCURRY uns nach Graz kommen.“ Es gibt großartige Naturfotografen und es gibt Spezialisten für Porträts von Menschen. Und dann gibt es Steve McCurry. Seine Bilder wurden über Magazine und das Web zu Ikonen der Gegenwart, dessen Bilder den Betrachter einfach nicht mehr los lässt. Steve Mc- Curry. Der Fotostar kommt zur Ausstellung nach Graz. WILLIAM DALRYMPLE

18. JUNI 2021 www.grazer.at graz 11 Fabian Reichenbach spielt Ludwig van Beethoven und Bettina Johne ist die neugierige Reporterin. Ludwigs Musik kommt von KUG-Studenten. J OHANNES GELLNER KUG: „Ludwig“ live ■ Ab dem 25. Juni ist im KUG- Stream ein Superstar der Klassik ganz privat zu erleben: Die Musikreporterin Betty trifft Ludwig van Beethoven in seinem Arbeitszimmer zum Interview. Da darf natürlich Beethovens Musik auch nicht fehlen – gespielt von Studierenden der KUG! Ein Online-Konzert für Schulkinder zwischen 6 und 10 Jahren und ihre Erwachsenen. Betty ist furchtbar aufgeregt: Schon an ihrem ersten Tag als Musikreporterin bekommt sie die einzigartige Chance, den berühmten Meisterkomponisten Ludwig van Beethoven zu interviewen - denn durch einen speziellen Zauber ist es gelungen, ihn mitsamt seinem unordentlichen Zimmer aus der Vergangenheit ins Jahr 2021 zu holen. Und natürlich: Es gibt viel Musik von Ludwig, gespielt von Studenten der KUG. Die Reporterin Betty wird von Bettina Johne dargestellt, die auch das Drehbuch verfasste und Fabian Reichenbach darf Ludwig van Beethoven sein. 19. Juni, 18.00: Austria Puch vs. GSC GRAZ Sportplatz Austria Puch

2023

2022

2021