Aufrufe
vor 8 Monaten

18. Juli 2024

  • Text
  • Busse
  • Gratkorn
  • Millionen
  • Ampeln
  • Morgen
  • Einsatz
  • Grazer
  • Steiermark
  • Juli
  • Graz
- Grazer Busse bekommen Vorfahrt an Ampeln - Masern-Infizierter in Zügen rund um Graz unterwegs - Landwirte setzen auf Technik - Steiermark Büro in Brüssel soll Mieter aufnehmen

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 18. JULI 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Gegner Das Ackerngrundstück an der heillos überforderten Puntigamer Straße / Puchstraße dafür zu kaufen war unverantwortlich. Bis heute gibt es kein Verkehrskonzept für das nachweislich zusätzlichen zu erwartende Verkehrsaufkommen in der Puchstraße, Puntigamer Straße und Herrgottwiesgasse! Die Vogelstraußpolitik der Verkehrsplanung ist einfach nicht zu akzeptieren. Bis zu 400 Mitarbeiter/Innen und täglich 300 Auszubildende kommen nicht nur mit dem Fahrrad und der einzigen Busverbindung an der Puntigamer Straße. Der Nahverkehrsknoten mit dem Bahnanschluss Puntigam ist auch fußläufig fast einen Kilometer entfernt. Deshalb werde ich mich nun an Herrn Schrittwieser wenden, damit auch er sich mit uns für eine auch für das Rote Kreuz annehmbare Verkehrslösung einsetzt. Helmut Scheuch (Bezirksvorsteher Puntigam) * * * Zu Fuß ist gesund? Antwort: Wer keinen Kilometer zu Fuss gehen kann, hat beim Roten Kreuz eh nix verloren! Andreas Hirtenberger * * * Versiegelung Und wieder Betonversiegelung! Gerd Edgar * * * Wiese? Gerd Edgar: Ja, die Rettungswagen kann man doch einfach auf die Wiese stellen, oder? Jack Rock Warum Neubau? Jack Rock: so in etwa stellen sich die Gegner dieses Projekts das wohl vor. Wobei ich mich frage, warum die gebaut wird, die bisherige Landesleitstelle in der Straßganger Straße ist ja nicht so alt... Joachim Engert * * * Fleckerlteppich Joachim Engert: Das Gebäude der Rettungsleitstelle ist gemietet. Der derzeitige Landesverband Stmk mit allen Leistungsbereichen befindet sich in der Merangasse. Das zentrale Ausbildungszentrum in Laubegg (Bez. Leibnitz). Straßgang kommt nach Puntigam sowie die Merangasse und Laubegg um einen zentralen Ort für alle Aus- und Weiterbildungen für die ganze Steiermark zu schaffen. (Graz is für alle zentraler als Leibnitz). Maria Gu Meistkommentierte Geschichte des Tages Neue RK-Zentrale im Plan Der Bau des zweiten Obergeschosses der neuen Rot- Kreuz-Landeszentrale in Puntigam ist inzwischen beinahe abgeschlossen. Die Eröffnung soll planmäßig im Herbst 2025 stattfinden. 45 Millionen werden investiert. Präsident Siegfried Schrittwieser begutachtete den Bau. Auf Facebook findet das neue Gebäude allerdings nicht bei allen Anklang. REAKTIONEN & KOMMENTARE Breaking News Jetzt gratis registrieren Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“ Hervis Graz Citypark & Murpark: € 5,- RABATT ab einem Einkauf von € 50,– www.grazer.at/club

18. 30. JULI JUNI 2024 2024 www.grazer.at anzeige 31 11 WEGES (3) Der Lugauer ist auch bekannt als das steirische Matterhorn. Seinen atemberaubenden Gipfel gilt es in einer Wanderung zu erklimmen. Ein gewaltiger Gipfel in der Region Erzberg Leoben Mit dem Lugauer erklimmen wir das „steirische Matterhorn“ – einen atemberaubenden Gipfel. Die Bergwanderung vom Radmertal auf den 2217 Meter hohen Lugauer kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: gewaltig! Das „steirische Matterhorn“, wie der Berg mit den zwei markanten Gipfeln auch gerne genannt wird, ist den Ennstaler Alpen zuzuordnen. Zwei Routen führen auf den Lugauer, wobei die einfache Variante auf den Hausberg der Radmerer über den „Gspitzten Stein“ und die „Lugauerplan“ führt. Auch wenn das Gelände über den Normalweg durchwegs steil und im Gipfelbereich felsig ist, sind die Steige gut und sicher zu begehen. Die Wanderung beeindruckt zudem mit schönen Almböden im Haselkar und der steilen und blütenreichen „Lugauerplan“. Fazit: eine Kalkwanderung vom Feinsten! Für diese atemberaubende Bergtour (8,7 km/1320 hm) sollte eine Gehzeit von sieben Stunden eingeplant werden Wir starten in Radmer an der Hasel und folgen dem gut markierten Wanderweg durch den Wald. Je höher wir kommen, desto steiler wird es. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, auf einem gut und sicher begehbaren Steig. Vom „Gspitzten Stein“ gehen wir über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf. Die „Lugauerplan“ erwandern wir auf einem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Ein Tal mit vielen Möglichkeiten: von der „Habsburgmeile“ bis zur Überschreitung des Lugauers Bereits bei der Anreise durch das tief eingeschnittene Tal mit den Ortschaften Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir hier eintauchen. Das Wanderspektrum reicht von einer gemütlichen Rundwanderung auf den Spuren der Habsburger über einen Streckenabschnitt des bekannten Weitwanderweges „Styrian Iron Trail“ bis hin zu einer lohnenswerten Überschreitung des Lugauers – um nur einige Beispiele zu nennen. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzberg­leoben.at www.erzberg­leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.

2025

2024

2023

2022

2021