8 graz www.grazer.at 18. JULI 2021 Sozialstadtrat Kurt Hohensinner und Tina Schifko von der Caritas (ganz rechts) mit den ersten Grazer „Buddy“-Familien STADT GRAZ/FISCHER Caritas und Stadt suchen Grazer „Familien-Buddys“ TOLLE AKTION. Caritas und Stadt suchen „Buddys“ für Familien mit Migrationshintergrund. Derzeit leben in Graz 130 Familien mit Migrationshintergrund, die in Grundversorgung des Landes Steiermark stehen. In Kooperation mit der Stadt Graz vermittelt die Caritas Steiermark im Rahmen des Projekts „Be Buddy!“ Familienpatenschaften zwischen diesen und „altansässigen“ Familien. Durch gemeinsame Aktivitäten sollen geflüchtete Familien Orientierung und Zugang zum gesellschaftlichen Leben in Österreich bekommen. „Ich hatte bis jetzt nur wenig Kontakt mit Personen aus Österreich“, erzählt Khava T., die kürzlich nach Graz gekommen ist. „Ich hoffe, in Österreich bleiben zu können, daher möchte ich noch vieles und viele Menschen hier kennenlernen! Ich freue mich auf die gemeinsamen Treffen!“ Stadtrat Kurt Hohensinner ist überzeugt von dem Projekt: „Wir ermöglichen hier niederschwelligen Kontakt, geben wichtige Orientierung und unterstützen aktiv bei Spracherwerb und im Integrationsprozess.“ Interessierte Familien können sich unter carmen.kulmer@caritassteiermark.at melden. TS Auf diesem Areal in Liebenau leben viele Wildtiere. Jetzt soll es aber verbaut werden. Eine Überarbeitung der freiraumplanerischen Standards wird gefordert. Bauvorhaben nicht ohne Tierschutz-Regeln HEIKEL. Anrainer fordern auf einer Grünfläche in Liebenau mehr Schutz für Wald, Vögel und Hasen. Der Bebauungsplan „Liebenauer Tangente, Lortzinggasse, Doktor-Lister-Gasse“ ruft gerade wieder Tierschützer auf den Plan. Auf der 35.032 Quadratmeter großen Fläche ist nämlich ein kleiner Wald entstanden, wo Vögel brüten – auf den Wiesen leben Feldhasen, in den alten Gebäuden vermutlich Fledermäuse. Deshalb wurden im Rahmen des Verfahrens jetzt Einwendungen vorgebracht: Ein Teil der Grünfläche dürfte Wald im Sinne des Forstgesetzes sein, deshalb wird die Durchführung eines Waldfeststellungsverfahrens ge- fordert. Außerdem verlangt man ein naturschutzfachliches Gutachten in Richtung Fledermausund Brutvogelbestand. Dabei wird schon lange gefordert, dass der Tierschutz bei Bauvorhaben mehr beachtet wird. Grünen-Gemeinderätin Andrea Pavlovec-Meixner hat im Juni eine Frage an Bürgermeister Siegfried Nagl bezüglich einer Überarbeitung der freiraumplanerischen Standards gestellt. Die Antwort: Diese wurde bereits beauftragt; ob das Thema Tierschutz Eingang finden wird, wird sich zeigen. VENA KK
18. JULI 2021 www.grazer.at graz 9 Bim für Bauernmarkt G’SCHMACKIG. Gemeinsam mit der Stadt verlosen wir sechs 50-Euro- Gutscheine für einen Einkauf auf einem der vielen Grazer Bauernmärkte. Neuerdings fährt eine Straßenbahn im auffälligen Bauernmarkt-Design durch Graz. „Mit der neuen Bauernmarkt-Bim wollen wir alle einladen, einen Bauernmarkt direkt in der Nähe zu besuchen“, erklärt der für die Märkte zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Mario Eustacchio. „Besonders im letzten Jahr konnten die Standler unter Beweis stellen, dass auf sie Verlass ist! Selbst während der Lockdowns konnten die Bauernmärkte durchgehend geöffnet bleiben und die Grazer Bürger konnten immer mit frischen saisonalen Lebensmitteln versorgt werden. Graz war damit die einzige Stadt in Österreich, die die Bauernmärkte niemals schließen musste. Darauf können wir stolz sein!“ Holding-Vorstand Mark Perz (l.), Walpurga Rath (Marktamt) und Eustacchio STADT GRAZ In den letzten Monaten konnte man am Lendplatz die Markthalle und zwei neue Marktstände fertigstellen, die Sanierung des Hofbauerplatzes steht bevor. Damit der nächste Einkauf am persönlichen Lieblingsmarkt noch leichter fällt, verlost das Marktreferat gemeinsam mit dem „Grazer“ sechsmal 50-Euro- Gutscheine für unsere Bauernmärkte. Einfach ein E-Mail mit ihrem Lieblingsbauernmarkt und dem Betreff „Bauernmarkt“ an redaktion@grazer.at schicken und gewinnen! TS LaModula-Team: Angelika Meisl, Edda Streif, GF Hannes Bodlaj KK Schauraum für Naturmöbel ■ Der LaModula-Schauraum Graz feierte seinen fünften Geburtstag mit einem besonderen Highlight: einem neuen Schauraum im Brauquartier 11. Auf 350 Quadratmetern gibt es eine vielfältige Auswahl an Schlafraumausstattung mit Naturmöbeln und Bio-Bettwaren. Die Vollholzmöbel werden in Zirbe, Eiche, Wildeiche, Kastanie und Esche gefertigt. Zur Eröffnung spendete LaModula dem SOS Kinderdorf hochwertige Kinder-Naturmatratzen.
Laden...
Laden...
Laden...