22 viva graz www.grazer.at 18. JULI 2021 Valentina Gartner 22 valentina.gartner@grazer.at Es ist weiter Vorsicht geboten. Wir sind noch nicht durch!“ Die Gesundheitsamtsleiterin der Stadt Graz, Eva Winter, warnt vor der Corona-Infektion. Gerade nach den neuesten Geschehnissen in Discos. FISCHER Grazer setzen auf Hypnose TRANCE. Seit Corona haben bei Grazern Ängste, Stress und Schlafprobleme deutlich zugenommen. Immer mehr entscheiden sich nun für eine Hypnosetherapie, die ihr Selbstwertgefühl stärkt. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Mich erreichen viele Anfragen – besonders von Frauen –, wenn es um Gewichtsreduktion geht. Dabei kann Hypnose ein sehr wertvolles In strument sein. Aber auch die Themen Stressabbau, Stärkung von Selbstwert und Schlafprobleme sind in der heutigen Zeit sehr aktuell. Hypnose ist eine milde Methode mit einer gewaltigen Wirkung, für jeden, der sich darauf einlässt“, erzählt Heidi Puffing, Hypnosetrainerin/-coach und geprüftes Mitglied der ÖGH (Österrei- chischen Gesellschaft für freie Hypnose). Seit Corona verzeichnet man ein deutliches Hoch an Patienten. Angst, Stress und Probleme sind bei vielen stark verankert, „nur reden hilft bei den meisten nicht mehr“. Immer noch wird Hypnose in Filmen als so etwas wie Magie dargestellt – Geheimnisse zu verraten, die Kontrolle zu verlieren oder seinem Gegenüber plötzlich ausgeliefert zu sein ist aber fernab der Realität. Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, legt den Fokus auf Konzentration und formt eine Brücke zum Unterbewusstsein. Kurz gesagt: Es ist ein effektives Instrument zum Erreichen persönlicher Ziele. Laut Hypnosecoach Heidi Puffing (kl. Bild) haben mit Corona bei vielen auch Ängste und Stress zugenommen. Hypnosetherapie soll helfen. GETTY, KK Jahreskarten-Gewinnspiel GEWINNSPIEL. Die Holding Graz verlost im Rahmen der Sponsoringkooperation mit dem „Grazer“- Autokino bis Ende Juli dreimal eine „Jahreskarte Graz“ unter allen Besuchern des Autokinos. LEX KARELLY Die Holding Graz kooperiert auch in diesem Jahr mit dem „Grazer“-Autokino. Für die Anreise zum Autokino bietet sich etwa auch „tim“ („täglich. intelligent.mobil.“) an, das innovative Carsharing-Angebot der Holding Graz, dessen Flotte kürzlich mit weiteren Elek tro-Fahrzeugen aufgestockt wurde. „Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit dem ,Grazer‘ dreimal eine ,Jahreskarte‘ verlosen können. Öffi-Verkehr und Carsharing stehen für nachhaltige Mobilität der Zukunft – und für die steht die Holding Graz“, so Marketingchef Richard Peer. Neben dem Carsharing-Angebot gibt es außerdem 1+1-Ticketaktionen für alle großen Sportvereine und Kulturinstitutionen und die verbundene „Jahreskarte Graz“, die um 315 Euro erhältlich ist. „Wer bis 30. Juni 2022 seine bestehende Jahreskarte Graz verlängert oder eine neue Karte erwirbt, erspart sich Kosten der Mitgliedschaft bei ,tim‘ in der Höhe von 99 Euro pro Jahr und bekommt Graz- Gutscheine im Wert von 20 Euro geschenkt“, so Holding-Graz-CEO Wolfgang Malik.
18. JULI 2021 www.grazer.at graz viva 23 ➜ IN GETTY (2) Puffärmel Wallende Puffärmel sind in der Modewelt gerade der letzte Schrei. Den Armen schmeichelt’s auch. Spaghettiträger Vorbei sind die Zeiten der extraschmalen Spaghettiträger bei Sommerkleidern – heuer lieber breit. OUT ➜ Es werden wieder helfende Hände für Kinderbetreuung gesucht. KK Notfallmamas werden gesucht Streunerkatzen: HILFE. Alle Jahre kommt der Zeitpunkt, an dem Tierheime von Babykätzchen geflutet werden. Über 100 werden derzeit vom Aktiven Tierschutz versorgt. Eine Anzahl, die kaum zu stemmen ist. Arche Noah sucht nach Pflegestellen. Über 100 Kitten im Alter zwischen wenigen Tagen und Wochen werden derzeit von uns in der Arche Noah versorgt. Selbst dann, wenn sie in die Hände des Tierschutzes kommen, ist der Kampf ums Überleben nicht zu Ende: Von Parasiten übersät, unterernährt, mit schweren Infektionskrankheiten und Verletzungen sind viele am Ende ihrer Kräfte. Es bedarf intensiver medizinischer Versorgung, um sie zu retten“, bedauert Charly Forstner, Obmann der Arche Noah – Aktiver Tierschutz Austria. Zusammen mit den Partnertierheimen Adamhof und Kapfenberg werden rund 140 Kitten versorgt. Als Streunerkatze geboren, ohne Zuhause, ohne Name, ohne dass sich jemand um die Kleinen kümmert: Ihr Leben ist ein Kampf gegen Hunger, Kälte und Krankheit. Oft hat ihr Leben gerade erst begonnen – schon soll es wieder vorbei sein. Aufgrund von Infektionen und Unterernährung überleben viele Kätzchen nur wenige Tage. „Noch immer werden tausende Babykätzchen ungewollt geboren, weil die gesetzliche Kastrationspflicht missachtet wird. Im schlimmsten Fall werden sie ausgesetzt und damit dem sicheren Hunger- und Kältetod überlassen. Jene, die Glück haben, werden gefunden und im Tierheim abgegeben“, so der Grazer. Das Gesetz, welches 2016 in Kraft getreten ist, besagt, dass jedes weibliche und jedes männliche Tier mit Freigang kastriert werden muss. Ausgenommen sind reine Wohnungskatzen und Katzen, die zur Zucht verwendet werden. Bis Anfang 2016 waren Streunerkatzen haben ein schweres Los gezogen. Die Grazer Arche Noah sucht Pflegestellen zur Unterstützung. GETTY Arche Noah überfüllt Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at auch Katzen in „bäuerlicher Haltung“ ausgenommen. Pflegestellen gesucht Die verwaisten Kätzchen, die oft noch von Muttermilch abhängig sind, haben ein ganz besonders schweres Los gezogen. Um ihnen die Chance auf ein Leben zu geben, werden sie mühevoll mit dem Fläschchen großgezogen. Dabei wird die Arche Noah von einigen Pflegestellen, die als „Ersatzmamas“ herhalten, unterstützt. Aktuell sucht man wieder „Mamas“ und „Papas“, die Katzen zu sich holen, ihnen Zeit schenken und sie mit der Flasche großziehen. Dafür braucht man aber Zeit: Pfleglinge immer im Auge zu haben, ist hier besonders wichtig. Eine Aufgabe, die im Tierheim in dieser Form nur schwer möglich ist. Bei Interesse kann man sich telefonisch bei der Grazer Arche Noah melden. ■ Engagierte Menschen, die Erfahrung im Umgang mit Kindern haben, zeitlich flexibel und zuverlässig sind, werden gesucht. Wenn Mama, Papa oder Kinder erkranken, unterstützt eine Notfallmama bei der Betreuung der Kinder zuhause. Wer Familien mit der stundenweisen Betreuung von Kindern zuhause unterstützen will, kann sich bei der Initiative notfallmama des Vereins KiB children care melden. Telefonisch unter 0 664/6 20 30 40 oder per Mail an info@notfallmama.or.at.
Laden...
Laden...