Aufrufe
vor 1 Jahr

18. Jänner 2024

  • Text
  • Wurzeralm
  • Personen
  • Reininghaus
  • Abend
  • Morgen
  • Lukas
  • Snowfox
  • Schweighofer
  • Grazer
  • Graz
- Erste Grazer Gemeinderatssitzung 2024 - Handballer Lukas Schweighofer mit Pech - Reininghaus bekommt Supermarkt

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 18. JÄNNER 2024 Seit heute hat Reininghaus einen Nahversorger. Die Spar Filiale wurde eröffnet. Außerdem ist mit der Steiermärkischen eine Bank eingezogen. SPAR Reininghaus bekommt Supermarkt und Bank AUFATMEN. Endlich tut sich was im neuen Super-Stadtviertel. Geschäfte ziehen neu ein. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Der neue Stadtteil Reininghaus ist bereits gut bewohnt, war bisher aber mit Einkaufsmöglichkeiten unterversorgt. Vor allem ein Supermarkt fehlte schmerzlich. Dies ist seit heute vorbei, denn es eröffnete mit dem SPAR-Supermarkt im Quartier 1 in Graz Reininghaus (Am Steinfeld 8, 8020 Graz) der lang ersehnte Lebensmittel-Nahversorger. Auf über 400 m² Fläche bietet SPAR alles von der schnellen Jause bis zum Wocheneinkauf. Optisch spielt er mit dem lichtgefluteten, großzügigen Ambiente alle Stückerln. Zudem wird der neue Nahversorger klimaschonend betrieben – im Einsatz ist beispielsweise eine hocheffiziente CO2-Kälteverbundanlage. Der SPAR-Supermarkt ist im Erdgeschoß des Greentowers eingemietet. SPAR-Geschäftsführer Christoph Holzer sagt: „Das neue Jahr fängt großartig an: Mit dem SPAR in Graz-Reininghaus bieten wir städtische Nahversorgung par excellence. Plus: Ein ressourcenschonender und klimaeffizienter Betrieb sind gelebte Realität.“. Bank ebenso neu Bereits gestern eröffnete die Steiermärkische Sparkasse mit zahlreichen Gästen ihren neuen Filialstandort in Graz Reininghaus. Dies ist mittlerweile der 40. Standort, der dem zukunftsweisenden Filialkonzept ent- spricht. Mit moderner Ausstattung auf rund 155 Quadratmeter barrierefreier Fläche und drei diskreten Beratungszimmern werden alle Bereiche des Geldlebens abgedeckt. Bei der Gestaltung der neuen Räumlichkeiten wurde großer Wert auf ein kundenorientiertes und barrierefreies Erscheinungsbild gelegt. Zwei mal Pech für den Grazer Lukas Schweighofer: Im Herbst wegen Rückenproblemen out, heute am Weg zur EM durchs Wetter gebremst. GEPA Schweighofer kommt zu spät zum EM-Spiel CHAOS. Nachnominiert, aber trotzdem nicht dabei. Wetter bremst Lukas Schweighofer aus. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Auf einer emotionalen Achterbahnfahrt hat der Grazer Handballer Lukas Schweighofer diese Woche Platz genommen. Erst war er nicht im EM-Kader von Teamchef Ales Pajovic, konnte nur im TV verfolgen, wie das Team den Weltklasseteams Kroatien und Spanien ein Remis abtrotzte und in die Hauptrunde der EM in Deutschland einzog. Dann die Whatsapp des Teamchefs mit der Bitte um Rückruf. „Mittwoch früh haben wir telefoniert und er hat mich für die Hauptrunde nachnominiert“, sagt Schweighofer. Gestrichen Also ab nach Wien. „Der Flug um 20.30 Uhr nach Köln wurde aber gestrichen“, sagt Schweighofer. Schnee und Eis haben Deutschland im Griff. Auch nach Düsseldorf kam er nicht mehr, weil der Flug schon überbucht war. „Also hab ich in Wien übernachtet und bin Donnerstagfrüh nach Hamburg geflogen“, sagt Schweighofer. Da wusste er schon: Das wird sich bis zum Spiel gegen Ungarn um 15.30 nicht ausgehen. „Das ist schon bitter, wenn du nachnominiert wirst und dann nicht rechtzeitig hinkommst. Ich seh es nicht einmal, weil ich da noch im Flieger sitze.“ Das Gute: Nach dem Ungarn- Spiel warten auch noch die Partien gegen Deutschland, Frankreich und Island. „Diese EM ist nicht irgendeine EM. In Deutschland ist das was ganz besonderes. Da werden gegen uns am Samstag 20.000 Leute in der Halle sein“, sagt Schweighofer. „Mit der Euphorie ist viel möglich, aber es warten vier Spiele, die alles so hart werden, wie die gegen Kroatien oder Spanien.“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

18. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Brand im Grazer Brauquartier ■ Gestern um 17.24 Uhr erfolgte eine Alarmierung der Grazer Berufsfeuerwehr zu einem Brand in einer Wohnung im Brauquartier in Graz-Puntigam. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus einer Wohnung im 1. OG. Drei Personen flüchteten auf den Balkon. Die Personen konnten von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden und parallel nahm die Feuerwehr ein C-Rohr unter Atemschutz vor. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Die drei Personen wurden vom Roten Kreuz übernommen. Für die Abklärung im Hinblick auf eine Rauchgasvergiftung wurden diese in das Krankenhaus gebracht. Die Berufsfeuerwehr Graz musste gestern zu einem Brand ins Brauquartier. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt. BF GRAZ Brandursache dürfte ein mit Öl gefüllter Topf auf einem Herd gewesen sein. Der Brand griff in weiterer Folge auch auf die Küche über. Die Berufsfeuerwehr Graz stand mit fünf Fahrzeugen und 23 Mann im Einsatz. Die Schadenssumme ist Gegenstand noch laufender Ermittlungen.. Einbruch: Auf frischer Tat ertappt ■ In der Nacht gegen 00.30 Uhr beobachtete eine Bewohnerin eines Mehrparteienhauses zwei Personen, die über einen Zaun in den Garten des Hauses kletterten. Sie verständigte umgehend die Polizei. Unmittelbar nach dem Eintreffen nahmen Polizisten die beiden verdächtigen Personen wahr, welche gerade aus dem Innenhof des Mehrparteienwohnhauses kamen. Die beiden 15-Jährigen setzten sofort zur Flucht an. Weitere Polizeistreifen hielten die beiden kurz darauf an. Polizisten stellten bei den Jugendlichen Einbruchswerkzeug (Schraubenzieher, Handschuhe und Multifunktionswerkzeug) s icher und nahmen die jungen Männer fest. Absturz auf A9 beim Urinieren - tot ■ Ein tragischer Unfall ereignete sich gestern auf der A9 kurz nach dem Gleinalmtunnel im Bezirk Graz-Umgebung. Nach einer Panne mit seinem LKW lenkte ein 77-jähriger Niederländer sein Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Dort stieg er aus, während sein 58-jähriger Beifahrer die Einsatzkräfte verständigte. Der 77-Jährige kletterte über die seitliche Fahrbahnbegrenzung um zu urinieren, rutschte dabei aus und fiel 25 Meter tief von der Autobahnbrücke. Sein 58-jähriger Beifahrer konnte nicht mehr helfen. Der Mann konnte nur mehr tot geborgen werden, der Beifahrer musste psychologisch betreut werden cyber sicher www.kopf-stand.at styria Kleine und mittlere Unternehmen sind immer öfter Ziel von Angriffen im Internet. Was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihren Betrieb cyber-sicher machen, erfahren Sie bei der Roadshow des Wirtschaftsressorts. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! DIE ROADSHOW DES WIRTSCHAFTSRESSORTS 15.1. > Graz 31.1. > St. Stefan/Stainz 16.1. > Gleisdorf 1.2. > Kapfenberg ANMELDUNG UND INFO: Bezahlte Anzeige. Inhalte teilweise mit Künstlicher Intelligenz erstellt. Cyber Sicher Styria_Inserat_200x128mm_PRINT.indd 1 18.12.23 09:59

2025

2024

2023

2022

2021