Aufrufe
vor 1 Jahr

18. Dezember 2023

  • Text
  • Stau
  • Abend
  • Meter
  • Weihnachten
  • Genusscard
  • Murtal
  • Steiermark
  • Grazer
  • Dezember
  • Graz
- Streiks im Grazer Norden - Christbaum gewinnt Größenvergleich - Lebensmittelpreise sinken leicht - Sturm muss in der Conference-League nach Bratislava

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 18. DEZEMBER 2023 Die AK-Marktforschung der AK Steiermark hat heuer bereits zum dreizehnten Mal die Lebensmittelpreise erhoben. GETTY Preise bei Lebensmittel sind leicht gesunken ERHEBUNG. Der AK-Lebensmittelwarenkorb zeigt aber auch 127 Prozent Preisunterschied. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Nachdem die Preise in den letzten beiden Jahren um 30 Prozent gestiegen sind, zeigt die aktuelle Erhebung im Lebensmittelbereich ein leichtes Absinken der Preise. Die Jahre 2022 und 2023 standen ganz im Zeichen von starken Preissteigerungen. So sind die monatlichen Ausgaben einer Familie mit zwei Kindern bei Nahrungsmittel von 907 Euro (2021) auf 1035 Euro (2023) gestiegen. „In Anbetracht dieser Erhöhung ist das derzeitig leichte Sinken der Preise des AK-Warenkorbes nur ein Tropfen auf dem heißen Stein – im vergangenen halben Jahr um durchschnittlich 1,72 Prozent“, so AK-Marktforscher Josef Kaufmann. Warentest Insgesamt wurden in einem Zeitraum zwischen 18. September und 10. Oktober 2023 die Preise erfasst und ausgewertet. 631 Produkte wurden bei acht Supermärkten (Spar, Interspar, Billa, Billa Plus und Unimarkt)und Diskonter (Hofer, Lidl und Penny) eingekauft. Die Kategorien Marken-, Billig- und Bioprodukte kamen hierbei in den Warenkorb. Um einen ausgeglichenen Vergleich zu ermöglichen wurden idente Warenkörbe eingekauft. Der Warenkorb für Billigprodukte liegt bei 24,92 Euro. 45,75 Euro kosten die Markenprodukte und 56,70 Euro die Bioprodukte. Die Preisschere beträgt dabei heuer 127 Prozent. Die Billiglinien sanken durchschnittlich um 8,18 Prozent und die Bioprodukte um 1,84 Prozent. Die Preise der Markenprodukte sind um 4,98 Prozent gestiegen. Einige Produkte wie etwa ein Liter Orangensaft ist um 16 Cent (8,08 Prozent) teurer geworden. 250 Gramm Packung Teebutter ist hingegen um 2,31 Prozent günstiger geworden. Vergleichen Ein Vergleich der Waren lohnt sich auf jeden Fall. „Der Vergleich der Preise und ein Wechseln zwischen den Produkten der einzelnen Warenkörbe lohnt sich“, sagt AK- Marktforscher Josef Kaufmann. Beliebtes Fotomotiv: Der Grazer Christbaum auf dem Hauptplatz. Im Christbaum-Ranking ließ die 29 Meter hohe Fichte alle Städte hinter sich. Graz hat den größten Christbaum Österreichs GANZ GROSS. Der Christbaum am Grazer Hauptplatz schläge alle anderen um Christbaum- Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Es gibt offenbar für alles ein Ranking. Wie zum Beispiel das Christbaum- Ranking der österreichischen Hauptstädte. Wer ist der Größte im ganzen Land? Nun, es ist der Christbaum auf dem Grazer Hauptplatz vor dem Rathaus. Mit der 29 Meter hohen Fichte hängt Graz alle anderen Städte um Christbaum-Längen ab. Die Christbaum-Fichte am Rathausplatz in Wien folgt dem mit nur einem Meter Abstand: Sie streckt sich mit stolzen 28 Metern in die Höhe. Auf dem dritten Platz liegt der weltbekannte Salzburger Christkindlmarkt, auch wenn die dortige Fichte „nur” 23 Meter groß ist. Alle weiteren Platzierungen beginnen ab 20 Metern fallend. Klein, aber fein Das Schlusslicht des Christbaumlängen-Rankings bildet die Welser Weihnachtswelt, in der ein vergleichsweise niedlicher 12-Me- ter-Baum erstrahlt. Zur Baumart konnte keine Angabe gefunden werden, doch dafür in Bregenz: Die Bodenseestadt belegt mit einer Weißtanne von 13 Metern den vorletzten Platz. Spittal und Schärding können dies mit jeweils zwei Metern überbieten: Beide feiern mit 15-Meter-Bäumen den Advent und liegen damit an drittletzter Stelle. Für Schärding ein bisschen tragisch – sollte dort doch eigentlich eine stolze 20-Meter-Tanne stehen, die aber beim Aufstellen durchbrach. Statt Schärding belegen nun fünf andere Städte mit ihren 20-Meter-Bäumen den vierten Platz im Ranking der längsten Christbäume Österreichs. Die Online Plattform "Betrugstest. com" hat die größten Christbäume der aktuellen Weihnachtssaison (Stand Dezember 2023) in 17 österreichischen Städten recherchiert und ihre Länge (in Metern) nach in einer Rangliste sortiert. Betrugstest.com ist eigentlicheine Informationsplattform zur Qualitätskontrolle von Anbietern aus diversen Digitalbranchen wie Dating-Webseiten ecetera. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

18. 10. DEZEMBER 2023 www.grazer.at anzeige 395 Pures Winterfeeling genießt man nur im schönen Murtal Den Winter in seiner schönsten Form erleben. Ob beim Schneeschuhwandern oder beim Nachtskifahren, das Murtal bietet grenzenloses Wintergefühl. Langlaufen am Hochplateau in Hohentauern. Die Loipen, die mit dem steirischen Loipengütesiegel ausgezeichnet sind, bürgen für Qualität. 13 Loipenkilometer, 7 km als leicht, 2,5 km als mittel und 3,5 km als schwer, sorgen für Abwechslung beim Langlaufen. Am sonnigen Hochplateau – zwischen 1200 und 1250 Meter Seehöhe gelegen – sorgen die winterlichen Bedingungen nicht nur für traumhafte TOM LAMM (2) Urlaubserlebnisse, sondern auch für tolle Langlaufbedingungen. Pures Wintergefühl erleben! Ski Hohentauern. „Ski Hohentauern“ ist ein echter Geheimtipp für Schifahrer, die „Natur pur“ in familiärer Atmosphäre genießen möchten. Klein, aber fein präsentiert sich das Schigebiet Hohentauern – ausgezeichnet mit dem Pistengütesiegel – mit 11 km bestens gepflegter Pisten in einer Seehöhe von 1250 bis 1800 Meter. Eine eigene Schischule und ein Schiverleih sorgen auch bei den Anfängern und Gelegenheitsschifahrern für die richtige Ausrüstung. Nicht nur Schifahrer kommen hier auf ihre Kosten, denn in der unmittelbaren Nähe befinden sich auch die Langlaufloipen, die mit dem steirischen Gütesiegel ausgezeichnet sind, und traumhafte Schneeschuhtouren. Auch Skiitourengeher fühlen sich hier sichtlich wohl. Ski Hohentauern, Tauernstraße 39c, 8785 Hohentauern, Tel. 0 3618/289 www.hotelmoscher.at/ ski-hohentauern neu! Gaaler Lifte FUN TASTIC SLOPE ROBERT MAYBACH Im Murtal gibt es mehr als Schnee. Schneeschuhwandern, Kulturgenuss, Pistenwedeln und Indoor-Familienaction – der Winter im Murtal begeistert mit einem Aktivitätenmix, bei dem für jeden das Passende dabei ist. Ganz nach dem Motto „Murtal – die Mischung macht’s“ präsentiert sich die Erlebnisregion im Herzen der Steiermark als Komplettpaket, das mehr zu bieten hat als „nur“ Schnee. Die Winterausfl ugsziele und Schneeschuh-Wanderkarte stehen kostenlos in allen Tourismusinformations-Büros der Erlebnisregion Murtal sowie online unter www.murtal.at/prospekte zur Verfügung. Gleich anfordern und die weiße Mischung im Murtal erleben. Kontakt: Erlebnisregion Murtal Red-Bull-Ring-Straße 1 8724 Spielberg Tel. 0 3577/26600 www.murtal.at info@murtal.at Dein Skigebiet im Murtal Ski GaalaXie Himmelwärts am Förderband mit Überdachung und entspannen im Wohnzimmer mitten auf der Piste Nachtschifahren Achtung! neue Betriebszeiten www.gaalerlifte.at | 0664 1417858

2025

2024

2023

2022

2021