Aufrufe
vor 10 Monaten

18. Dezember 2022

  • Text
  • Lend
  • Anton lang
  • Rütter
  • Parkzonen
  • Weihnachten
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Dezember
  • Graz
- Parkzonen in Graz werden ausgeweitet - Sonntagsfrühstück mit Martin Rütter - Anton Lang steigt beim S-Bahn-Tunnel auf die Bremse - Grazer Bezirk Lend wird umgestaltet

20 eco graz

20 eco graz www.grazer.at 18. DEZEMBER 2022 Die Gefahr einer Rezession ist nicht mehr von der Hand zu weisen.“ WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk anlässlich der Fabian Kleindienst ernüchternden Ergebnisse der großen Konjunkturumfrage der 20 fabian.kleindienst@grazer.at WKO bei steirischen Unternehmen. Er fordert Maßnahmen. WKO-Wirtschaftsbarometer: Unternehmen im Raum Graz Viktor Larissegger Michael Hohl Die WKO Steiermark präsentierte diese Woche wieder ihre halbjährliche Konjunkturumfrage. Die Grazer Daten zeigen ein paar Besonderheiten. FOTO SCHMICKL, FOTO FISCHER, HURNAUS DÜSTER. Die Stimmung der steirischen Unternehmen ist schlecht, im Raum Graz ist man etwas optimistischer. Beschäftigung bleibt Thema. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Wie geht es der steirischen Wirtschaft? Das erhebt die WKO Steiermark zweimal jährlich in ihrem sogenannten „Wirtschaftsbarometer“. „Die Antwort darauf fällt leider wenig rosig aus“, berichtete WKO- Präsident Josef Herk bei der Prä­ sentation diese Woche. Insgesamt beteiligten sich steiermarkweit 755 Unternehmen an der Konjunkturumfrage, ganze 207 davon allein aus dem Großraum Graz. Positiver Ausreißer Die Ergebnisse sind ernüchternd: Steiermarkweit gaben 43,8 Prozent an, das Wirtschaftsklima habe sich verschlechtert, 18 Prozent sahen eine Verbesserung – ein Saldo von -25,8 Prozentpunkten. Noch schlechter sieht es bei den Erwartungen für das kommende Jahr aus, da verzeichnete man -74,2 Prozentpunkte. Und der Raum Graz? Da sieht es mit -11,2 Ist- Stand und -55,2 bei den Erwartungen zumindest etwas besser aus. Dennoch betonte Herk klar: W I R T S C H A F T EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at Alles rund ums Auto ■ Seit mehr als 50 Jahren kümmert sich das Team von Autohaus & Kfz-Werkstätte Edelsbrunner bereits mit Herz und Fachwissen um die Anliegen seiner Kunden. Das Motto des familiengeführten Unternehmens in Graz-Nord: „Alles rund ums Auto“ – mit individueller Beratung über Rundumservice vom Angebot bis zum Vertragsabschluss und Kfz-Service. Klaus Edelsbrunner und Renate Zink- Edelsbrunner BENEDIKT LECHNER/WERBELECHNER Sappi investiert in die Modernisierung des Standorts in Gratkorn. SAPPI Sappi modernisiert ■ Sappi Europe kündigte diese Woche eine umfangreiche Modernisierung der Papiermaschine 11 im Werk Gratkorn an. Das Werk Gratkorn von Sappi Europe ist Europas führender Hersteller von gestrichenem holzfreiem Papier auf zwei Papiermaschinen. Mit dieser Investition will man die Position des Standorts noch weiter verbessern. Modernisiert wird die Automatisierung und die elektrische Ausrüstung einschließlich Antrieben, Steuerungssystemen, Qualitätskontroll- und Inspektionssystemen. Christof-Sanierung ■ Der Sanierungsplan der Christof Industries Austria GmbH wurde diese Woche am Landesgericht Graz von den Gläubigern mehrheitlich angenommen. Das Sanierungsverfahren soll bis spätestens Ende Jänner abgeschlossen sein. Laut Kreditschützern vom KSV1870 wurden 129,9 Millionen Euro angemeldet, nicht kostendeckende Teilbereiche wie die „Werkstätte Werndorf“ wurden geschlossen. TopJobs von ■ Produktionsmitarbeiter m/w/d voestalpine BÖHLER Aerospace sucht am Standort Kapfenberg auf Vollzeit- oder Teilzeitbasis einen Produktionsmitarbeiter in der Luftfahrtindustrie. Ausbildung im Metallbereich wird vorausgesetzt. ■ Senior Network Engineer m/w/d Die Energie Steiermark sucht einen Senior Network Engineer mit Begeisterung für IT-Infrastruktur und Cybersecurity. Eine technische Ausbildung ist nötig. In Kooperation mit Die Fortführung des Unternehmens ist wohl auf Schiene. WIKIPEDIA/THERUNNERUP

18. 18. DEZEMBER 2022 www.grazer.at graz eco 21 ➜ TEURER GETTY (2), FISCHER Kaffee +17,6 % Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber. Der Muntermacher wurde im Jahresvergleich deutlich teurer. Pendlerkarte, Jahreskarte –35,1 % Interessierte an einer Pendlerkarte können aufatmen: Der Preis ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. BILLIGER ➜ tanzen etwas aus der Reihe „Die Gefahr einer Rezession ist nicht mehr von der Hand zu weisen.“ Die Ist-Salden befinden sich in Graz bei Gesamtumsatz, Preisniveau, Investitionen, Auftragslage und Beschäftigung immerhin allesamt noch im positiven Bereich. Das Preisniveau bleibt mit einem Saldo von +74,4 Prozentpunkten auch bei den Erwartungen klar positiv – im Raum Graz rechnen also noch mehr mit Preissteigerungen als steiermarkweit (+64,8). Bei den erwarteten Investitionen tanzt Graz allgemein aus der Reihe: Die erwarteten Investitionen liegen mit einem Saldowert von 16,0 sogar über dem im Frühjahr gemessenen von 14,2. 35,8 Prozent planen, ihr Investitionsvolumen auszuweiten, 19,8 Prozent gehen von einer Reduktion aus. Steiermarkweit verzeichnet man einen Saldo von -20 (Details siehe Infokasten). „Die Grazer Wirtschaft ist trotz aller Unwegsamkeiten offenbar noch optimistischer gestimmt, als es in anderen Regionen der Fall ist“, so der Grazer WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger. Arbeit im Fokus Zentrales Thema bleibt die Beschäftigung. Der Erwartungssaldo liegt hier im Raum Graz mit -1,0 Prozentpunkten zwar knapp im negativen Bereich – es gehen also mehr Betriebe von einem Rückgang der Arbeitskräftenachfrage aus –, der Arbeitskräftemangel wird von den befragten steirischen Unternehmen aber weiter als große Problemstellung gesehen. 77 Prozent sehen ihn als eine zentrale Herausforderung im kommenden Jahr, das ist Platz 2 hinter den Energiepreisen (78,4 Prozent). Nicht zuletzt auch deshalb fordert die WKO unter anderem, qualifizierten Zuzug zu erleichtern. „Wir sind alle gefordert, die vorhandenen Potenziale zu nutzen“, so Larissegger. Und auch Michael Hohl, Regionalstellenobmann von Graz- Umgebung, stellt klar: „Wir dürfen beim Wettbewerb um die hellsten Köpfe und die geschicktesten Hände nicht ins Hintertreffen geraten.“ Auch sonst brauche es „Taten statt Worte“ und Entlastungsmaßnahmen, so Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. „Sonst wird es haarig“, betonte Letzterer. Grazer Wirtschaft Erhobene Saldowerte: ■ Wirtschaftsklima: Saldo bisher: -11,2; Erwartungen: -55,2 (im Frühjahr: 30,2) ■ Gesamtumsatz: Saldo bisher: 35,8; Erwartungen: -2,8 (im Frühjahr: 23,0) ■ Auftragslage: Saldo bisher: 40,3; Erwartungen: -4,4 (im Frühjahr: 16,9) ■ Preise: Saldo bisher: -76,2; Erwartungen: 74,4 (Frühjahr: 53,6) ■ Investitionen: Saldo bisher: 28,9; Erwartungen: 16,0 (Frühjahr: 15,2) ■ Beschäftigung: Saldo bisher: 28,3; Erwartungen: -1,0 (im Frühjahr: 30,2) WIR WÜNSCHEN FROHE WEIHNACHTEN! Euer perfekter Begleiter für den Heiligen Abend: 100 % Weihnachtsmusik ohne Unterbrechung! #immerundüberall

2023

2022

2021