Aufrufe
vor 4 Jahren

18. Dezember 2020

  • Text
  • Steiermark
  • Herbst
  • Millionen
  • Menschen
  • Stadt
  • Oktober
  • Grazer
  • Graz
- Mietobergrenzen, Leerstandsabgaben und Co: So will die Politik für leistbaren Wohnraum sorgen - Sommer war besser als befürchtet: Grazer Hoteliers in Kampfeslaune - Bank zum Handy-Laden kommt am Hauptplatz - Baustellen-Gerümpel im Naherholungsgebiet - Veganer Tag im Land gefordert - Kreuzwirt am Rosenberg hat neu eröffnet

32 motor www.grazer.at

32 motor www.grazer.at 18. OKTOBER 2020 Peugeot 508 mit Stecker Immer wieder eine Freude: das kleine Peugeot-Lenkrad im aufgeräumten Cockpit (oben). Coole Rückfahrkamera-Bilder (unten). ERWIN SCHERIAU (5) LÖWENELEGANZ. Hybrid ist das Antriebssystem der Stunde. Auch die Franzosen setzen beim neuen Peugeot 508 auf das Duo Batterie und Motor. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Franzosen haben viel vor, was den Ausbau von Elektro- und Hybrid- Antrieb betrifft. Vermutlich wird das unsägliche Coronavirus den ehrgeizigen Plänen der PSA Group hie und da einen Strich durch die Rechnung machen, aber das ändert nichts an dem Ziel der Autobauer, die Marken ihres Hauses und vor allem auch die Peugeot-Varianten umweltfreundlicher auszustatten. Ein weiteres gutes Beispiel aus dieser Serie ist der neue Peugeot 508 SW. Der Löwe brüllt hier aus vollem Elektro- und Benzinherzen in vollendeter Harmonie. Das Duo Elektro-Batterie und Benzinmotor arbeiten beim 508 perfekt zusammen. Gestartet wird elektrisch, die ersten Kilometer fährt man rein elektrisch, und der Benziner schaltet sich nur bei Bedarf zu, unaufdringlich, nur bemerkbar durch den aufkommenden Motorsound. Beim Start ist der 508 wie alle anderen Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge nahezu lautlos. Nur das in Grün gehaltene „Ready“-Zeichen sagt, dass der 508 startklar ist. Die Kraft nimmt der sehr elegant wirkende 508 Peugeot aus einem 1,6-Liter- Benzinmotor mit 180 PS. Dazu kommt ein Elektromotor mit 110 PS. Als Systemleistung bringt es der Löwe auf 225 PS. Die Reichweite für rein elektrisches Fahren wird mit 49 bis 52 Kilometern angegeben. Das hängt auch sehr stark vom Fahrstil des jeweiligen Chauffeurs ab. Bleiben wir beim Motor. Der obligate Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,4 Sekunden. An

18. OKTOBER 2020 www.grazer.at motor 33 Spitze geht es beim 508 auf 240 km/h, wenn man das Fahrmodul „Sport“ wählt und rein mit Benzinmotor fährt, und auf 135 km/h, wenn man elektrisch unterwegs ist. Geht man von den Geschwindigkeitsbeschränkungen auf unseren Straßen aus, reicht das. Die Mittelklasselimousine Peugeot 508 macht von außen einen optisch guten Eindruck. Ganz in Perlmuttweiß und mit voller Löweneleganz steht er da. Im Inneren wirkt es im Cockpit sehr aufgeräumt, man sitzt gut, kann den Sitz auch noch individuell an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Druck auf den Startknopf, „ready“, und los geht’s. Der Verbrennungsmotor mischt sich nicht ein und ist absolut nicht aufdringlich. In der Stadt sollte man in erster Linie elektrisch fahren. Die Franzosen sind stolz auf das emissionsfreie sanfte, lautlose Dahingleiten. Das ist Autofahren mit grünem Touch. Beruhigt das eigene Gewissen. Beim Fahren liebe ich stets das typische kleine Peugeot-Lenkrad. Immer wieder das Gefühl, in einem Sportwagen zu sitzen und Richtung Red Bull Ring unterwegs zu sein für Testfahrten auf der Formel-1-Rennstrecke. Der Peugeot 508 macht seiner Limousinenattitüde alle Ehre. Das Fahren ist angenehm, komfortabel. Der 508 liegt sicher auf den Straßen, kommt auch bei engen Kurven nicht ins Schwitzen und steht wie ein Bock, wenn man bei einem spontanen Bremstest fest auf Bremse drückt. Was hat der 508 noch alles zu bieten: Da wäre einmal die Peugeot Full LED Technology mit vollen LED-Lichtern vorne und hinten. Auffallend bei den vielen Assistenzsystemen ist der aktive Toter-Winkel-Assistent, ein „Aufmerksamkeits-Assistent“ macht lautstark auf etwaige Fehler aufmerksam und überwacht die Konzentration des Lenkers. Es gibt eine Rückfahrkamera, die gestochen scharfe Bilder liefert. Wer da nicht einparken kann, ist ein hoffnungsloser Fall. Panoramaschiebedach, sensorgesteuerte Heckklappe und ein ausgeklügeltes Multimedia- und Navigationssystem ergänzen das große Angebot. Mit dabei ein HiFi-System mit feiner Tonanlage. Da geht die Post ab. Fazit: Ein starker und überzeugender Auftritt, stilvoll und kultiviert. Steht bei den Leistungen und der Fahrdynamik den reinen Benzinbrüdern und Diesel- Freunden um nichts nach. Eine gute Auto-Alternative. Der neue Toyota Yaris Plug-in-Hybrid wurde den Mitarbeitern von Toyota- Gady in einer Produktschulung in Graz-Liebenau präsentiert. LUEF-LIGHT Yaris: Style und Energie ■■ Große Aufregung bei der Produktschulung bei Toyota in Graz-Liebenau: Der neue Toyota Yaris stand im Schweinwerferlicht und präsentierte sich den Gady-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern. Am Schulungssort Michael Pachleitner Group konnte das Gady-Team den neuen Yaris in vollen Zügen kennenlernen und erleben. Die Schulung fand in Kooperation zwischen Toyota-Österreich und Toyota-Gady statt. Mit dem Slogan „Why Stop?“ wird das neue Modell von Toyota stark ins Rampenlicht gestellt, und das nicht ohne Grund. Neben mehr als 20 Jahren Hybrid- Know-how, hervorragender Qualität und Innovation überzeugt der Yaris mit Perfektion im Design und mit komplett neuem Hybrid-Fahrerlebnis. Gady hat für seine Kunden dazu auch ein besonderes Leasing-Angebot. Toyota-Gady gibt es übrigens in Graz-Liebenau, in Graz-Seiersberg und auch noch in Deutschlandsberg. Peugeot 508 SW Plug-in-Hybrid ■■Benzinmotor: Hubraum 1598 ccm, 4 Zylinder, Leistung 180 PS (133 kW), Abgasnorm Euro 6d, Automatik, Beschleunigung 0–100 km/h in 8,4 Sekunden, Spitze 240 km/h (rein elektrisch 135 km/h) ■■Elektromotor: Leistung 110 PS (81 kW), Reichweite nach WLTP 49 bis 52 Kilometer ■■Hybridmotor: Systemleistung 225 PS (165 kW) ■■Batterie: Lithium/Ionen 11,5 kWh, Ladesystem an Bord: 3,67 kW 1-phasig serienmäßig, 7,4 kW 1-phasig optional ■■Verbrauch: kombiniert nach WLTP 1,5 Liter/100 km, C0 2 -Emissionen kombiniert 30–34 Gramm/Kilometer, Tank: 43 Liter ■■Abmessungen: Länge 4,75 m, Breite 1,85 m, Höhe 1,40 m ■■Preis: ab 46.500 Euro ■■Autohaus: Edelsbrunner GmbH, Grabenstraße 221/226, Graz-Nord, Tel. 0 316/67 31 07, www.edelsbrunner.at. Den Peugeot 508 gibt es auch bei Autohaus Fior, Kärntner Str. 69–71, Graz. www.fior.at Stolzes Lächeln: Das Fiat-Team im Autohaus Vogl+Co freut sich sichtlich. Fiat 500 rein elektrisch ■■ Präsentation des Neuen Fiat 500e La Prima – ein 100 % elektrisches Fahrzeug – exklusiv im Autohaus Vogl+Co Graz im Zuge der „La Prima“-Tour. Das zeitlose und nach wie vor beliebte Design dieser italienischen Ikone setzt gekonnt auch in der dritten Generation Konnektivität und Nachhaltigkeit in Szene. „Der vollelektrische Fiat 500e ist mehr als nur ein Auto – eine Lebenseinstellung voller Stil und Unbeschwertheit“, so Herbert Weiss vom Autohaus Vogl. Der Elektro- Fiat ist derzeit auf Österreich- Tour und kommt frühestens im Dezember in den Handel. Fiat 500, die Kult-Automarke, jetzt mit Elektroantrieb LUEFE-LIGHT KK

2025

2024

2023

2022

2021