Aufrufe
vor 8 Monaten

18. August 2024

  • Text
  • Kulis
  • Jan delay
  • Open air
  • Universität
  • Leutgeb
  • Jaus
  • Pizzera
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Verkehr um Grazer Uni wird beruhigt - Der schiefe Turm von St. Bartholomä - Neue Bars in der Grazer Innenstadt - Sonntagsfrühstück mit Klaus Leutgeb - Grazer Open-Air-Sommer war ein voller Erfolg

22 grazer sonntag

22 grazer sonntag www.grazer.at 18. AUGUST 2024 SO ISST GRAZ Das Gösser Bräu präsentiert ... ... Eierschwammerln à la Creme Küchenchef Benjamin Juhasz vom Gösser Bräu in der Neutorgasse KK (2) Das Gösser Bräu im Herzen von Graz bringt seit 1902 zahlreiche klassisch österreichische Gerichte in die steirische Landeshauptstadt. Vor allem Regionalität ist hier sehr wichtig, die Eierschwammerln kommen aus Übelbach, der Heimat des Betreibers Robert Grossauer. LEO Zutaten für 4 Personen: Semmelknödel: 250 g Semmelwürfel, 60 g Butter, 60 g Zwiebeln, 2 dl Milch, 40 g Mehl, griffig, 3 Eier, Salz, Petersilie, gehackt Eierschwammerln à la Creme: 800 g Eierschwammerln, geputzt, 60 g Butter, 200 g Sauerrahm, 4 cl Schlagobers, 10 g Mehl, 2 EL Petersilie, gehackt, 80 g Zwiebel, fein geschnitten, 1 Prise Pfeffer, weiß, gemahlen, 1 Prise Salz, Saft von einer halben Zitrone Zubereitung: Für Semmelknödel zuerst die Knödelmasse zubereiten. Butter schmelzen, kleingeschnittene Zwiebeln darin hell rösten. Eier und Milch gut verschlagen, salzen, über die Semmelwürfel gießen. Alle Zutaten vermengen, einige Minuten anziehen lassen, Mehl unterheben. Mit nassen Händen sechs Knödel formen und in reichlich Salzwasser schwach wallend kochen, Garungsdauer: ca. 12 Minuten. Für die Sauce: Schwammerln putzen, je nach Größe ganz belassen oder schneiden. Butter in Kasserolle erhitzen, Zwiebeln kurz darin anschwitzen. Schwammerln salzen, pfeffern, beigeben und durchrühren. Zugedeckt ca. 10 Minuten dünsten, danach überschüssige Flüssigkeit abgießen. Obers beigeben, nicht mehr zudecken, (reduzierend) kochen. Sauerrahm mit Mehl verrühren, unter Schwammerl mengen, mit Petersilie, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vollenden. Ca. 3 Minuten kochen lassen, Garungsdauer: ca. 15 Minuten. GRAZWORTRÄTSEL 453 km langer Highway f. Drahtesel durch Graz große Kunst im Grazer Rathaus Stellage Querstraße der Waltendorfer Hauptstraße zu (Punkt) folgsam, lammfromm Herrin, Abk. für "Weltrekord" Domina einverstanden sein, zustimmen Sackpfeife blasen Blutgefäß englisch für "Ei" scheu, schüchtern Grazer Bürgermeister u. Industrieller † 1921 Lösung: SUDOKU 2 8 Grazer Vizebürgermeister mit Mur-Steg † GAK- Fanclub aus dem 3. Stadtbezirk 13 chem. Zeichen für Neon Parallelstraße des Volkmarwegs eingehend besprechen alter Abschiedsgruß Zeichen für Cäsium US-News- Sender geistig fit kiefeln Abk. für "Universitätsbibliothek" heimischer Laubbaum 10 11 9 9. griech. Buchstabe frz. für "zu, bei" 1 Schüler u. Nachfolger des Elias 6 persische Anrede für "Herr" scharfes im richtigen Sehwerkzeug Verhältnis, harmonisch griechischer Kriegsgott englischer Kurzname medizin. für "Knochen" Domäne für Italien 7 Süßigkeiten essen "Nordnordost" (Abk.) olymp. Kürzel für Marokko 3 Sportskanone Dreigespann Nachbargemeinde von Graz ("...- Grambach") chem. Formel für Gallium(I)- fluorid Vorsilbe für "Tumor" Sturmgewehr (Abk.) erste Frau Jakobs kleines Mittagessen Grazer Bezirk westlich der Innenstadt Freudenruf aktueller Bestand 5 egal Blume mit Stacheln 4 14 auf diese Weise Abk. für "heilig" Rätsellösungen: S. 10 Abgemacht! norddeutsch für "einen" Badegelegenheit im Binnenland 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 2 1 3 8 7 8 5 2 5 1 4 9 7 6 8 3 6 3 7 1 2 6 1 8 5 4 9 8 1 7 713 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! 50 Euro SEIT 7 JAHREN Währung in Albanien Kleidergröße für Schwergewichte steirisches Sift mit 950- jährigem Jubiläum G E W I N N S P I E L Gutschein für Spar Steiermark zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 21. 8. 2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. GEMEINSAM FEIERN UND SPAREN 12

18. AUGUST 2024 www.grazer.at grazer sonntag „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 18. AUGUST 23 WOHIN AM SONNTAG Theater auf der Murinsel Die Gruppe „Vitamins of Society“ ist bereits seit 2020 jährlich auf der Grazer Murinsel zu Gast und bringt seitdem Jahr für Jahr ein neues Sommertheater mit. Zur fünften Ausgabe kann man heuer „Zarte Banden – Jammeregg II“ sehen. Packende Geschichten werden auf der Murinsel mit hervorragender Livemusik kombiniert. Wer die letzte Aufführung sehen möchte, braucht eine Reservierung. Das Theater startet um 19.30 Uhr, bei Schlechtwetter findet es im Murinsel-Café statt. Summer in the City Vergangene Woche konnte man den Künstlern beim Entstehungsprozess zusehen, nun sind die Sandskulpturen am Grazer Hauptplatz noch bis Dienstag zu bestaunen. Da es auch heute wieder sehr warm werden kann, lohnt sich ein Ausflug auf den kleinen Strand am Hauptplatz jedenfalls. Auch eine große Sandkiste für die Kleinen ist vorhanden. Kino im Lesliehof Das beliebte Freiluftkino im Herzen der Grazer Altstadt zeigt auch heute wieder einen Film. Ab 20.30 Uhr kann man im Joanneumsviertel die Dokumentation „Paolo Conte alla Scala“ von Giorgio Testi sehen. Bach, Beethoven und Co Das dritte von fünf Orgelkonzerten im Grazer Dom hat zum ersten Mal einen Organisten aus dem Ausland zu Gast. Martin Schmeding aus Leipzig spielt Werke von Bach, Beethoven und Bruckner. Los geht’s um 19.30 Uhr. Ausflug ins Grazer Umland Wer Lust auf einen Sonntagsausflug hat, bekommt heute die perfekte Gelegenheit dafür. Allzu weit geht es nicht, die Erlebnisregion Graz begeistert heute mit Sankt Radegund und den Quellenwegen. Start der Ausflugsfahrt „Vom Wasser zum Brot“ ist um 14 Uhr vor der Halle für Kunst in Graz. Eine Voranmeldung ist notwendig. Vollmondfahrt Der Mond am Grazer Nachthimmel ist aktuell wieder komplett zu sehen, am Abend kann man heute daher auch wieder die Vollmondfahrt mit dem Cabriobus in Anspruch nehmen. Nach einer nächtlichen Rundfahrt durch die Murmetropole geht es mit der HIGHLIGHT: Summer in the City, Hauptplatz Die Sandskulpturen von zahlreichen Künstlern können am Hauptplatz heute ganztags bestaunt werden. IVENTS KULTURAGENTUR/ULRIKE RAUC H, GETTY Schloßbergbahn auf den Berg. Von dort aus kann man bei einem Glas Prosecco die Aussicht über Graz bei Nacht genießen. Um 20.30 Uhr startet die Rundfahrt vor dem Kunsthaus. Musik und Tanz Im Museum der Wahrnehmung findet im Rahmen von „Summa Sonorum“ ein Konzert der besonderen Art statt. Unter dem Titel „expand – zeitlos tanzen“ wird in einer Ausstellung musiziert, der zweite Teil des Abends ist dem Tanz gewidmet. Start der Performance ist um 18 Uhr. Opernklänge über Graz Auf dem Grazer Schloßberg kann man heute die schönsten Klänge von Richard Wagner hören. Die Kasematten-Bühne ist Schauplatz einer Kooperation der Oper Graz mit dem Schauspielhaus. In Anlehnung an Lorin Maazels „Der Ring ohne Worte“ werden heute Abend die spektakulärsten Orchesterstücke aus Wagners „Opus magnum“ gespielt. Dafür spielen Mitglieder der Grazer Philharmoniker und des Hausorchesters der Grazer Oper unter der Leitung von Marcus Merkel. Auch zahlreiche Opernstars sind heute ab 19.30 Uhr zu Gast. Auf der Alm Im Freilichtmuseum in Stübing gibt es heute zwei Führungen zur diesjährigen Ausstellung. Dabei stehen die historischen Almgebäude und Werkzeuge im Mittelpunkt. Bei Aktivstationen wird auch die Handhabung dieser Werkzeuge präsentiert. Los gehen die Führungen um 11 und 14 Uhr. Schneewittchen Beim Märchensommer gibt es selbstverständlich auch heute eine Vorstellung des diesjährigen Programms. Um 15 Uhr gibt es wieder „Schneewittchen – Neu verzwergt“ zu sehen. Schauplatz dafür ist wie gewohnt das Zelt im Hof des Priesterseminars. 176.614 ZEITUNGEN jeden Sonntag* 200.000 NUTZER pro Monat auf www.grazer.at NR.1 Werbepartner 1Million IMPRESSIONEN pro Monat 31.800 FACEBOOK Abonennten 15.800 INSTAGRAM Follower 250 DIGITALE TAGESZEITUNGEN pro Jahr *wö, ÖAK 2.HJ 2023 www.grazer.at „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes laut Fachmagazin Journalist:in

2025

2024

2023

2022

2021